Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693. Pant. (ad spect.) Ja ich hätte es nicht ge- meynet/ daß in der Kotze so viel Weiß- heit steckte. Nun weiß ich/ daß ich ei- ne verliebte Seele habe: Jch weiß auch/ daß meine Liebste soll eine Wei- bes-Person seyn: Jch weiß auch/ daß sie über 10000. Thaler nicht haben wird: Jch weiß auch/ daß sie keine von Adel ist. Jn Summa/ ich weiß Sachen/ die ich selber nicht bedencken kan. Fer. Ha du Hund/ wo hinaus? Pier. Jst das Mode/ daß man im Walde wie ein Gespenste herum schleichen soll? (Sie schlagen ihn.) Pant. (ad spect) Jhr Herren/ wo das Spiel lange rum gehet/ so kriege ich die besten Schläge davon. Fer. Wilt du bekennen/ daß du der ärgste Schelm bist? Pant. Ach ich bin ein Schelm: Aber ich will noch einen weisen/ der mich über- trifft. Pier. Du bist uns gewiß genug: Wir kennen dich an dem schelmischen Mantel wohl. Pant. Jst der Mantel ein Schelm/ so laßt mich ungeprügelt. (Er will davon lauf-
Pant. (ad ſpect.) Ja ich haͤtte es nicht ge- meynet/ daß in der Kotze ſo viel Weiß- heit ſteckte. Nun weiß ich/ daß ich ei- ne verliebte Seele habe: Jch weiß auch/ daß meine Liebſte ſoll eine Wei- bes-Perſon ſeyn: Jch weiß auch/ daß ſie uͤber 10000. Thaler nicht haben wird: Jch weiß auch/ daß ſie keine von Adel iſt. Jn Summa/ ich weiß Sachen/ die ich ſelber nicht bedencken kan. Fer. Ha du Hund/ wo hinaus? Pier. Jſt das Mode/ daß man im Walde wie ein Geſpenſte herum ſchleichen ſoll? (Sie ſchlagen ihn.) Pant. (ad ſpect) Jhr Herren/ wo das Spiel lange rum gehet/ ſo kriege ich die beſten Schlaͤge davon. Fer. Wilt du bekennen/ daß du der aͤrgſte Schelm biſt? Pant. Ach ich bin ein Schelm: Aber ich will noch einen weiſen/ der mich uͤber- trifft. Pier. Du biſt uns gewiß genug: Wir keñen dich an dem ſchelmiſchen Mantel wohl. Pant. Jſt der Mantel ein Schelm/ ſo laßt mich ungepruͤgelt. (Er will davon lauf-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0497" n="331"/> <sp who="#PANT"> <speaker>Pant.</speaker> <stage>(<hi rendition="#aq">ad ſpect.</hi>)</stage> <p>Ja ich haͤtte es nicht ge-<lb/> meynet/ daß in der Kotze ſo viel Weiß-<lb/> heit ſteckte. Nun weiß ich/ daß ich ei-<lb/> ne verliebte Seele habe: Jch weiß<lb/> auch/ daß meine Liebſte ſoll eine Wei-<lb/> bes-Perſon ſeyn: Jch weiß auch/ daß ſie<lb/> uͤber 10000. Thaler nicht haben wird:<lb/> Jch weiß auch/ daß ſie keine von Adel iſt.<lb/> Jn Summa/ ich weiß Sachen/ die ich<lb/> ſelber nicht bedencken kan.</p> </sp><lb/> <sp who="#FER"> <speaker>Fer.</speaker> <p>Ha du Hund/ wo hinaus?</p> </sp><lb/> <sp who="#PIE"> <speaker>Pier.</speaker> <p>Jſt das Mode/ daß man im Walde<lb/> wie ein Geſpenſte herum ſchleichen ſoll?</p><lb/> <stage>(Sie ſchlagen ihn.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#PANT"> <speaker>Pant.</speaker> <stage>(<hi rendition="#aq">ad ſpect</hi>)</stage> <p>Jhr Herren/ wo das Spiel<lb/> lange rum gehet/ ſo kriege ich die beſten<lb/> Schlaͤge davon.</p> </sp><lb/> <sp who="#FER"> <speaker>Fer.</speaker> <p>Wilt du bekennen/ daß du der aͤrgſte<lb/> Schelm biſt?</p> </sp><lb/> <sp who="#PANT"> <speaker>Pant.</speaker> <p>Ach ich bin ein Schelm: Aber ich<lb/> will noch einen weiſen/ der mich uͤber-<lb/> trifft.</p> </sp><lb/> <sp who="#PIE"> <speaker>Pier.</speaker> <p>Du biſt uns gewiß genug: Wir keñen<lb/> dich an dem ſchelmiſchen Mantel wohl.</p> </sp><lb/> <sp who="#PANT"> <speaker>Pant.</speaker> <p>Jſt der Mantel ein Schelm/ ſo laßt<lb/> mich ungepruͤgelt.</p> <stage>(Er will davon<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lauf-</fw><lb/></stage> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [331/0497]
Pant. (ad ſpect.) Ja ich haͤtte es nicht ge-
meynet/ daß in der Kotze ſo viel Weiß-
heit ſteckte. Nun weiß ich/ daß ich ei-
ne verliebte Seele habe: Jch weiß
auch/ daß meine Liebſte ſoll eine Wei-
bes-Perſon ſeyn: Jch weiß auch/ daß ſie
uͤber 10000. Thaler nicht haben wird:
Jch weiß auch/ daß ſie keine von Adel iſt.
Jn Summa/ ich weiß Sachen/ die ich
ſelber nicht bedencken kan.
Fer. Ha du Hund/ wo hinaus?
Pier. Jſt das Mode/ daß man im Walde
wie ein Geſpenſte herum ſchleichen ſoll?
(Sie ſchlagen ihn.)
Pant. (ad ſpect) Jhr Herren/ wo das Spiel
lange rum gehet/ ſo kriege ich die beſten
Schlaͤge davon.
Fer. Wilt du bekennen/ daß du der aͤrgſte
Schelm biſt?
Pant. Ach ich bin ein Schelm: Aber ich
will noch einen weiſen/ der mich uͤber-
trifft.
Pier. Du biſt uns gewiß genug: Wir keñen
dich an dem ſchelmiſchen Mantel wohl.
Pant. Jſt der Mantel ein Schelm/ ſo laßt
mich ungepruͤgelt. (Er will davon
lauf-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/497 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 331. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/497>, abgerufen am 16.02.2025. |