Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.
Ehestande gelebt/ und ich weiß meiner lieben Haus-Ehre nichts als alles Lie- bes und Gutes nachzusagen. Br. So bedarffst du meines Raths nicht. Christ. Ja freylich/ wenn sie immer so blie- be/ so dürffte ich keinen Rathgeber. Br. Wer ist aber Schuld daran/ daß sie nicht so blieben ist. Christ. Sie will mir nun aus dem Geschir- re schlagen. Br. So wolte ich ihr den Kopff mit dem Prügel wieder einrichten. Christ. Jch kan so weit nicht an sie kom- men. Br. So muß die Noth zu erleiden seyn. Christ. Seht/ sie hat keinen Heller Geld in Händen/ und nun stinckt sie mir im- mer nach Brandtewein/ und da will sie mich bereden/ der Oden reucht ihr von Natur so. Allein ich dächte/ wenn mein hochweiser/ hochgelahrter Herr darnach sehen wolte/ ob mir die Frau was wegfüchselt/ das sie versauffen kan. Br. Jch habe dich schon verstanden: Tritt auch daher. Nun seht/ ihr Leute/ ihr habt euch einmahl in meine Lehre bege- ben/
Eheſtande gelebt/ und ich weiß meiner lieben Haus-Ehre nichts als alles Lie- bes und Gutes nachzuſagen. Br. So bedarffſt du meines Raths nicht. Chriſt. Ja freylich/ wenn ſie immer ſo blie- be/ ſo duͤrffte ich keinen Rathgeber. Br. Wer iſt aber Schuld daran/ daß ſie nicht ſo blieben iſt. Chriſt. Sie will mir nun aus dem Geſchir- re ſchlagen. Br. So wolte ich ihr den Kopff mit dem Pruͤgel wieder einrichten. Chriſt. Jch kan ſo weit nicht an ſie kom- men. Br. So muß die Noth zu erleiden ſeyn. Chriſt. Seht/ ſie hat keinen Heller Geld in Haͤnden/ und nun ſtinckt ſie mir im- mer nach Brandtewein/ und da will ſie mich bereden/ der Oden reucht ihr von Natur ſo. Allein ich daͤchte/ wenn mein hochweiſer/ hochgelahrter Herr darnach ſehen wolte/ ob mir die Frau was wegfuͤchſelt/ das ſie verſauffen kan. Br. Jch habe dich ſchon verſtanden: Tritt auch daher. Nun ſeht/ ihr Leute/ ihr habt euch einmahl in meine Lehre bege- ben/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#CHR"> <p><pb facs="#f0494" n="328"/> Eheſtande gelebt/ und ich weiß meiner<lb/> lieben Haus-Ehre nichts als alles Lie-<lb/> bes und Gutes nachzuſagen.</p> </sp><lb/> <sp who="#BRO"> <speaker>Br.</speaker> <p>So bedarffſt du meines Raths nicht.</p> </sp><lb/> <sp who="#CHR"> <speaker>Chriſt.</speaker> <p>Ja freylich/ wenn ſie immer ſo blie-<lb/> be/ ſo duͤrffte ich keinen Rathgeber.</p> </sp><lb/> <sp who="#BRO"> <speaker>Br.</speaker> <p>Wer iſt aber Schuld daran/ daß ſie<lb/> nicht ſo blieben iſt.</p> </sp><lb/> <sp who="#CHR"> <speaker>Chriſt.</speaker> <p>Sie will mir nun aus dem Geſchir-<lb/> re ſchlagen.</p> </sp><lb/> <sp who="#BRO"> <speaker>Br.</speaker> <p>So wolte ich ihr den Kopff mit dem<lb/> Pruͤgel wieder einrichten.</p> </sp><lb/> <sp who="#CHR"> <speaker>Chriſt.</speaker> <p>Jch kan ſo weit nicht an ſie kom-<lb/> men.</p> </sp><lb/> <sp who="#BRO"> <speaker>Br.</speaker> <p>So muß die Noth zu erleiden ſeyn.</p> </sp><lb/> <sp who="#CHR"> <speaker>Chriſt.</speaker> <p>Seht/ ſie hat keinen Heller Geld<lb/> in Haͤnden/ und nun ſtinckt ſie mir im-<lb/> mer nach Brandtewein/ und da will ſie<lb/> mich bereden/ der Oden reucht ihr von<lb/> Natur ſo. Allein ich daͤchte/ wenn<lb/> mein hochweiſer/ hochgelahrter Herr<lb/> darnach ſehen wolte/ ob mir die Frau<lb/> was wegfuͤchſelt/ das ſie verſauffen kan.</p> </sp><lb/> <sp who="#BRO"> <speaker>Br.</speaker> <p>Jch habe dich ſchon verſtanden: Tritt<lb/> auch daher. Nun ſeht/ ihr Leute/ ihr<lb/> habt euch einmahl in meine Lehre bege-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ben/</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [328/0494]
Eheſtande gelebt/ und ich weiß meiner
lieben Haus-Ehre nichts als alles Lie-
bes und Gutes nachzuſagen.
Br. So bedarffſt du meines Raths nicht.
Chriſt. Ja freylich/ wenn ſie immer ſo blie-
be/ ſo duͤrffte ich keinen Rathgeber.
Br. Wer iſt aber Schuld daran/ daß ſie
nicht ſo blieben iſt.
Chriſt. Sie will mir nun aus dem Geſchir-
re ſchlagen.
Br. So wolte ich ihr den Kopff mit dem
Pruͤgel wieder einrichten.
Chriſt. Jch kan ſo weit nicht an ſie kom-
men.
Br. So muß die Noth zu erleiden ſeyn.
Chriſt. Seht/ ſie hat keinen Heller Geld
in Haͤnden/ und nun ſtinckt ſie mir im-
mer nach Brandtewein/ und da will ſie
mich bereden/ der Oden reucht ihr von
Natur ſo. Allein ich daͤchte/ wenn
mein hochweiſer/ hochgelahrter Herr
darnach ſehen wolte/ ob mir die Frau
was wegfuͤchſelt/ das ſie verſauffen kan.
Br. Jch habe dich ſchon verſtanden: Tritt
auch daher. Nun ſeht/ ihr Leute/ ihr
habt euch einmahl in meine Lehre bege-
ben/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/494 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/494>, abgerufen am 16.02.2025. |