Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693. Laff. Er ist mein guter Freund: Er hat vor nichts weniger zu sorgen als vor dieses. Doch siehe da/ wie offeriret sich die Person zu seinem Betruge sel- ber? Schlaff/ schlaff/ du solt zu mei- nem Gefallen ins künfftige noch man- che Stunde wachen! Ren. Wenn er küssen will/ so hat er Zeit. Laff. Er soll Zeuge seyn/ daß ich im Küssen keine Faute begehe. Siehet er/ drey- mahl auff das lincke Auge. Nun da sitzt ein Sclave/ da stehet ein Mann/ dem ein Marschall von Franckreich wird müssen zu Gebote stehn. Bir. (erwacht) Wer ist bey mir? Laff. Ein unterthäniger Diener/ der sich Jhr Excell. zu allen Gehorsam recom- mendiren will. Bir. Ha ha! Mons. Laffin verzeyht mir/ daß ich im Schlaffe so eine liebe Per- son nicht habe erkennen können. Laff. Und Jhr Excell. halten es einem ge- horsamen Diener zu Gnaden/ daß er sie in der angenehmen Ruhe verstöret hat. Bir. Getreue Freunde haben allezeit einen sichern
Laff. Er iſt mein guter Freund: Er hat vor nichts weniger zu ſorgen als vor dieſes. Doch ſiehe da/ wie offeriret ſich die Perſon zu ſeinem Betruge ſel- ber? Schlaff/ ſchlaff/ du ſolt zu mei- nem Gefallen ins kuͤnfftige noch man- che Stunde wachen! Ren. Wenn er kuͤſſen will/ ſo hat er Zeit. Laff. Er ſoll Zeuge ſeyn/ daß ich im Kuͤſſen keine Faute begehe. Siehet er/ drey- mahl auff das lincke Auge. Nun da ſitzt ein Sclave/ da ſtehet ein Mann/ dem ein Marſchall von Franckreich wird muͤſſen zu Gebote ſtehn. Bir. (erwacht) Wer iſt bey mir? Laff. Ein unterthaͤniger Diener/ der ſich Jhr Excell. zu allen Gehorſam recom- mendiren will. Bir. Ha ha! Monſ. Laffin verzeyht mir/ daß ich im Schlaffe ſo eine liebe Per- ſon nicht habe erkennen koͤnnen. Laff. Und Jhr Excell. halten es einem ge- horſamen Diener zu Gnaden/ daß er ſie in der angenehmen Ruhe verſtoͤret hat. Bir. Getreue Freunde haben allezeit einen ſichern
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0480" n="314"/> <sp who="#LAF"> <speaker>Laff.</speaker> <p>Er iſt mein guter Freund: Er hat<lb/> vor nichts weniger zu ſorgen als vor<lb/> dieſes. Doch ſiehe da/ wie <hi rendition="#aq">offeri</hi>ret<lb/> ſich die Perſon zu ſeinem Betruge ſel-<lb/> ber? Schlaff/ ſchlaff/ du ſolt zu mei-<lb/> nem Gefallen ins kuͤnfftige noch man-<lb/> che Stunde wachen!</p> </sp><lb/> <sp who="#REN"> <speaker>Ren.</speaker> <p>Wenn er kuͤſſen will/ ſo hat er Zeit.</p> </sp><lb/> <sp who="#LAF"> <speaker>Laff.</speaker> <p>Er ſoll Zeuge ſeyn/ daß ich im Kuͤſſen<lb/> keine <hi rendition="#aq">Faute</hi> begehe. Siehet er/ drey-<lb/> mahl auff das lincke Auge. Nun da<lb/> ſitzt ein Sclave/ da ſtehet ein Mann/<lb/> dem ein Marſchall von Franckreich<lb/> wird muͤſſen zu Gebote ſtehn.</p> </sp><lb/> <sp who="#BIR"> <speaker>Bir.</speaker> <stage>(erwacht)</stage> <p>Wer iſt bey mir?</p> </sp><lb/> <sp who="#LAF"> <speaker>Laff.</speaker> <p>Ein unterthaͤniger Diener/ der ſich<lb/> Jhr <hi rendition="#aq">Excell.</hi> zu allen Gehorſam <hi rendition="#aq">recom-<lb/> mendi</hi>ren will.</p> </sp><lb/> <sp who="#BIR"> <speaker>Bir.</speaker> <p>Ha ha! <hi rendition="#aq">Monſ. Laffin</hi> verzeyht mir/<lb/> daß ich im Schlaffe ſo eine liebe Per-<lb/> ſon nicht habe erkennen koͤnnen.</p> </sp><lb/> <sp who="#LAF"> <speaker>Laff.</speaker> <p>Und Jhr <hi rendition="#aq">Excell.</hi> halten es einem ge-<lb/> horſamen Diener zu Gnaden/ daß er<lb/> ſie in der angenehmen Ruhe verſtoͤret<lb/> hat.</p> </sp><lb/> <sp who="#BIR"> <speaker>Bir.</speaker> <p>Getreue Freunde haben allezeit einen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſichern</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [314/0480]
Laff. Er iſt mein guter Freund: Er hat
vor nichts weniger zu ſorgen als vor
dieſes. Doch ſiehe da/ wie offeriret
ſich die Perſon zu ſeinem Betruge ſel-
ber? Schlaff/ ſchlaff/ du ſolt zu mei-
nem Gefallen ins kuͤnfftige noch man-
che Stunde wachen!
Ren. Wenn er kuͤſſen will/ ſo hat er Zeit.
Laff. Er ſoll Zeuge ſeyn/ daß ich im Kuͤſſen
keine Faute begehe. Siehet er/ drey-
mahl auff das lincke Auge. Nun da
ſitzt ein Sclave/ da ſtehet ein Mann/
dem ein Marſchall von Franckreich
wird muͤſſen zu Gebote ſtehn.
Bir. (erwacht) Wer iſt bey mir?
Laff. Ein unterthaͤniger Diener/ der ſich
Jhr Excell. zu allen Gehorſam recom-
mendiren will.
Bir. Ha ha! Monſ. Laffin verzeyht mir/
daß ich im Schlaffe ſo eine liebe Per-
ſon nicht habe erkennen koͤnnen.
Laff. Und Jhr Excell. halten es einem ge-
horſamen Diener zu Gnaden/ daß er
ſie in der angenehmen Ruhe verſtoͤret
hat.
Bir. Getreue Freunde haben allezeit einen
ſichern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/480 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/480>, abgerufen am 16.02.2025. |