Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693. Louys. Und weil sie uns wol kanten/ so konten wir gedencken/ als wenn wir der Königin zum Verdruß alles nach- sagen solten. Soiss. Wie kan der Königin ein Ver- druß entstehen/ wenn sie weiß/ daß ein unvergleichlicher Marschall im König- reiche wohnet? Charl. Ach die Vanität war zu groß! sie nennten ihn den Tapffersten/ den Schön- sten/ den Verständigsten. Louys. Jch hörte immer/ ob sie auch einen Tempel bauen wolten/ daß wir ihn an- beten und opffern solten. Soiss. Jch muß mich wundern/ daß eine Staats-Dame von einem unverhey- ratheten Cavallier so judiciret. Jst er ein GOtt/ so kan wol eine durch ihn zur Göttin werden. Charl. Er ist kein Gott/ und das Frauen- zimmer in Franckreich ist ihm viel zu ge- ringe. Louys. Es wird eine Fürstliche Printzeßin aus Savoyen seyn müssen: Ach be- hüte GOTT/ wo es nun dahin kömmt/ daß ein iedweder Marschall mit
Louyſ. Und weil ſie uns wol kanten/ ſo konten wir gedencken/ als wenn wir der Koͤnigin zum Verdruß alles nach- ſagen ſolten. Soiſs. Wie kan der Koͤnigin ein Ver- druß entſtehen/ wenn ſie weiß/ daß ein unvergleichlicher Marſchall im Koͤnig- reiche wohnet? Charl. Ach die Vanitaͤt war zu groß! ſie neñten ihn den Tapfferſten/ den Schoͤn- ſten/ den Verſtaͤndigſten. Louyſ. Jch hoͤrte immer/ ob ſie auch einen Tempel bauen wolten/ daß wir ihn an- beten und opffern ſolten. Soiſs. Jch muß mich wundern/ daß eine Staats-Dame von einem unverhey- ratheten Cavallier ſo judiciret. Jſt er ein GOtt/ ſo kan wol eine durch ihn zur Goͤttin werden. Charl. Er iſt kein Gott/ und das Frauen- zimmer in Franckreich iſt ihm viel zu ge- ringe. Louyſ. Es wird eine Fuͤrſtliche Printzeßin aus Savoyen ſeyn muͤſſen: Ach be- huͤte GOTT/ wo es nun dahin koͤmmt/ daß ein iedweder Marſchall mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0467" n="301"/> <sp who="#LOU"> <speaker>Louyſ.</speaker> <p>Und weil ſie uns wol kanten/ ſo<lb/> konten wir gedencken/ als wenn wir<lb/> der Koͤnigin zum Verdruß alles nach-<lb/> ſagen ſolten.</p> </sp><lb/> <sp who="#SOI"> <speaker>Soiſs.</speaker> <p>Wie kan der Koͤnigin ein Ver-<lb/> druß entſtehen/ wenn ſie weiß/ daß ein<lb/> unvergleichlicher Marſchall im Koͤnig-<lb/> reiche wohnet?</p> </sp><lb/> <sp who="#CHA"> <speaker>Charl.</speaker> <p>Ach die <hi rendition="#aq">Vani</hi>taͤt war zu groß! ſie<lb/> neñten ihn den Tapfferſten/ den Schoͤn-<lb/> ſten/ den Verſtaͤndigſten.</p> </sp><lb/> <sp who="#LOU"> <speaker>Louyſ.</speaker> <p>Jch hoͤrte immer/ ob ſie auch einen<lb/> Tempel bauen wolten/ daß wir ihn an-<lb/> beten und opffern ſolten.</p> </sp><lb/> <sp who="#SOI"> <speaker>Soiſs.</speaker> <p>Jch muß mich wundern/ daß eine<lb/> Staats-Dame von einem unverhey-<lb/> ratheten <hi rendition="#aq">Cavallier</hi> ſo <hi rendition="#aq">judici</hi>ret. Jſt er<lb/> ein GOtt/ ſo kan wol eine durch ihn zur<lb/> Goͤttin werden.</p> </sp><lb/> <sp who="#CHA"> <speaker>Charl.</speaker> <p>Er iſt kein Gott/ und das Frauen-<lb/> zimmer in Franckreich iſt ihm viel zu ge-<lb/> ringe.</p> </sp><lb/> <sp who="#LOU"> <speaker>Louyſ.</speaker> <p>Es wird eine Fuͤrſtliche Printzeßin<lb/> aus Savoyen ſeyn muͤſſen: Ach be-<lb/> huͤte GOTT/ wo es nun dahin<lb/> koͤmmt/ daß ein iedweder Marſchall<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [301/0467]
Louyſ. Und weil ſie uns wol kanten/ ſo
konten wir gedencken/ als wenn wir
der Koͤnigin zum Verdruß alles nach-
ſagen ſolten.
Soiſs. Wie kan der Koͤnigin ein Ver-
druß entſtehen/ wenn ſie weiß/ daß ein
unvergleichlicher Marſchall im Koͤnig-
reiche wohnet?
Charl. Ach die Vanitaͤt war zu groß! ſie
neñten ihn den Tapfferſten/ den Schoͤn-
ſten/ den Verſtaͤndigſten.
Louyſ. Jch hoͤrte immer/ ob ſie auch einen
Tempel bauen wolten/ daß wir ihn an-
beten und opffern ſolten.
Soiſs. Jch muß mich wundern/ daß eine
Staats-Dame von einem unverhey-
ratheten Cavallier ſo judiciret. Jſt er
ein GOtt/ ſo kan wol eine durch ihn zur
Goͤttin werden.
Charl. Er iſt kein Gott/ und das Frauen-
zimmer in Franckreich iſt ihm viel zu ge-
ringe.
Louyſ. Es wird eine Fuͤrſtliche Printzeßin
aus Savoyen ſeyn muͤſſen: Ach be-
huͤte GOTT/ wo es nun dahin
koͤmmt/ daß ein iedweder Marſchall
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/467 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/467>, abgerufen am 16.02.2025. |