Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.Erster Handlung Erster Auffzug. Henricus König in Franckreich. Maria dessen Gemahlin. Soissons ein Hertzog. Villeroy ein Geheimer Rath. Henr. So muß demnach unser Königreich ein Schau-Platz der Glückseligkeit verbleiben. Mar. Es kan nicht anders seyn/ alldieweil der König/ so wol als Alexander, den Nahmen eines Grossen verdienet. Henr. Ach nein/ vielmehr darum/ weil der König durch eine unvergleichliche Ge- mahlin ist gesegnet worden. Mar. Die Gemahlin ist wie der Mond: Sie kan nicht mehr Stralen von sich geben/ als sie von der Sonne bekom- men hat. Henr. Aber die Sonne wird mit ihren Stralen also dann erst hoch gehalten/ wenn sie einen würdigen Mond be- scheinen kan. Mar.
Erſter Handlung Erſter Auffzug. Henricus Koͤnig in Franckreich. Maria deſſen Gemahlin. Soiſſons ein Hertzog. Villeroy ein Geheimer Rath. Henr. So muß demnach unſer Koͤnigreich ein Schau-Platz der Gluͤckſeligkeit verbleiben. Mar. Es kan nicht anders ſeyn/ alldieweil der Koͤnig/ ſo wol als Alexander, den Nahmen eines Groſſen verdienet. Henr. Ach nein/ vielmehr darum/ weil der Koͤnig durch eine unvergleichliche Ge- mahlin iſt geſegnet worden. Mar. Die Gemahlin iſt wie der Mond: Sie kan nicht mehr Stralen von ſich geben/ als ſie von der Sonne bekom- men hat. Henr. Aber die Sonne wird mit ihren Stralen alſo dann erſt hoch gehalten/ wenn ſie einen wuͤrdigen Mond be- ſcheinen kan. Mar.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0458" n="292"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Erſter Handlung<lb/> Erſter Auffzug.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#aq">Henricus</hi> <hi rendition="#fr">Koͤnig in Franckreich.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Maria</hi> <hi rendition="#fr">deſſen Gemahlin.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Soiſſons</hi> <hi rendition="#fr">ein Hertzog.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Villeroy</hi> <hi rendition="#fr">ein Geheimer Rath.</hi><lb/> </stage> <sp who="#HEN"> <speaker>Henr.</speaker> <p>So muß demnach unſer Koͤnigreich<lb/> ein Schau-Platz der Gluͤckſeligkeit<lb/> verbleiben.</p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker>Mar.</speaker> <p>Es kan nicht anders ſeyn/ alldieweil<lb/> der Koͤnig/ ſo wol als <hi rendition="#aq">Alexander,</hi> den<lb/> Nahmen eines Groſſen verdienet.</p> </sp><lb/> <sp who="#HEN"> <speaker>Henr.</speaker> <p>Ach nein/ vielmehr darum/ weil der<lb/> Koͤnig durch eine unvergleichliche Ge-<lb/> mahlin iſt geſegnet worden.</p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker>Mar.</speaker> <p>Die Gemahlin iſt wie der Mond:<lb/> Sie kan nicht mehr Stralen von ſich<lb/> geben/ als ſie von der Sonne bekom-<lb/> men hat.</p> </sp><lb/> <sp who="#HEN"> <speaker>Henr.</speaker> <p>Aber die Sonne wird mit ihren<lb/> Stralen alſo dann erſt hoch gehalten/<lb/> wenn ſie einen wuͤrdigen Mond be-<lb/> ſcheinen kan.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Mar.</hi> </fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [292/0458]
Erſter Handlung
Erſter Auffzug.
Henricus Koͤnig in Franckreich.
Maria deſſen Gemahlin.
Soiſſons ein Hertzog.
Villeroy ein Geheimer Rath.
Henr. So muß demnach unſer Koͤnigreich
ein Schau-Platz der Gluͤckſeligkeit
verbleiben.
Mar. Es kan nicht anders ſeyn/ alldieweil
der Koͤnig/ ſo wol als Alexander, den
Nahmen eines Groſſen verdienet.
Henr. Ach nein/ vielmehr darum/ weil der
Koͤnig durch eine unvergleichliche Ge-
mahlin iſt geſegnet worden.
Mar. Die Gemahlin iſt wie der Mond:
Sie kan nicht mehr Stralen von ſich
geben/ als ſie von der Sonne bekom-
men hat.
Henr. Aber die Sonne wird mit ihren
Stralen alſo dann erſt hoch gehalten/
wenn ſie einen wuͤrdigen Mond be-
ſcheinen kan.
Mar.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/458 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/458>, abgerufen am 23.02.2025. |