Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693. En. Vielleicht müssen sie zugleich sterben. Mich. Jch besorge sehr/ die Grausamkeit wird bey der eintzigen Person nicht auffhören. En. Ach du getreuer Naboth/ dein Tod wird meinen Haß wider die verfluchten Baals-Pfaffen lebendig machen. Mich. Ach Naboth meine Thränen sollen Zeuge seyn/ daß ich dich als einen un- schuldigen Mann beweine. En. Ach Naboth/ wenn deine Feinde im e- wigen Schimpffe liegen werden/ so wird man von deiner Unschuld ewig zu sagen wissen. (Gehet ab.) Mich. Ach weh! der Vornehmste aus un- serm Volcke ist dahin. (Gehet ab.) Dritter Handlung Siebender Auffzug. Badezor der Printz von Zidon/ Hoscha. Jezer der Elteste von Jesreel. Bad. Bist du nicht beym Opffer gewe- sen? Hos.
En. Vielleicht muͤſſen ſie zugleich ſterben. Mich. Jch beſorge ſehr/ die Grauſamkeit wird bey der eintzigen Perſon nicht auffhoͤren. En. Ach du getreuer Naboth/ dein Tod wird meinen Haß wider die verfluchten Baals-Pfaffen lebendig machen. Mich. Ach Naboth meine Thraͤnen ſollen Zeuge ſeyn/ daß ich dich als einen un- ſchuldigen Mann beweine. En. Ach Naboth/ wenn deine Feinde im e- wigen Schimpffe liegen werden/ ſo wird man von deiner Unſchuld ewig zu ſagen wiſſen. (Gehet ab.) Mich. Ach weh! der Vornehmſte aus un- ſerm Volcke iſt dahin. (Gehet ab.) Dritter Handlung Siebender Auffzug. Badezor der Printz von Zidon/ Hoſcha. Jezer der Elteſte von Jeſreel. Bad. Biſt du nicht beym Opffer gewe- ſen? Hoſ.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0314" n="150"/> <sp who="#ENA"> <speaker>En.</speaker> <p>Vielleicht muͤſſen ſie zugleich ſterben.</p> </sp><lb/> <sp who="#MIC"> <speaker>Mich.</speaker> <p>Jch beſorge ſehr/ die Grauſamkeit<lb/> wird bey der eintzigen Perſon nicht<lb/> auffhoͤren.</p> </sp><lb/> <sp who="#ENA"> <speaker>En.</speaker> <p>Ach du getreuer Naboth/ dein Tod<lb/> wird meinen Haß wider die verfluchten<lb/> Baals-Pfaffen lebendig machen.</p> </sp><lb/> <sp who="#MIC"> <speaker>Mich.</speaker> <p>Ach Naboth meine Thraͤnen ſollen<lb/> Zeuge ſeyn/ daß ich dich als einen un-<lb/> ſchuldigen Mann beweine.</p> </sp><lb/> <sp who="#ENA"> <speaker>En.</speaker> <p>Ach Naboth/ wenn deine Feinde im e-<lb/> wigen Schimpffe liegen werden/ ſo<lb/> wird man von deiner Unſchuld ewig zu<lb/> ſagen wiſſen.</p> <stage>(Gehet ab.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#MIC"> <speaker>Mich.</speaker> <p>Ach weh! der Vornehmſte aus un-<lb/> ſerm Volcke iſt dahin.</p> <stage>(Gehet ab.)</stage> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Dritter Handlung<lb/> Siebender Auffzug.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#aq">Badezor</hi> <hi rendition="#fr">der Printz von Zidon/</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Hoſcha.<lb/> Jezer</hi> <hi rendition="#fr">der Elteſte von Jeſreel.</hi> </stage><lb/> <sp who="#BAD"> <speaker>Bad.</speaker> <p>Biſt du nicht beym Opffer gewe-<lb/> ſen?</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Hoſ.</hi> </fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [150/0314]
En. Vielleicht muͤſſen ſie zugleich ſterben.
Mich. Jch beſorge ſehr/ die Grauſamkeit
wird bey der eintzigen Perſon nicht
auffhoͤren.
En. Ach du getreuer Naboth/ dein Tod
wird meinen Haß wider die verfluchten
Baals-Pfaffen lebendig machen.
Mich. Ach Naboth meine Thraͤnen ſollen
Zeuge ſeyn/ daß ich dich als einen un-
ſchuldigen Mann beweine.
En. Ach Naboth/ wenn deine Feinde im e-
wigen Schimpffe liegen werden/ ſo
wird man von deiner Unſchuld ewig zu
ſagen wiſſen. (Gehet ab.)
Mich. Ach weh! der Vornehmſte aus un-
ſerm Volcke iſt dahin. (Gehet ab.)
Dritter Handlung
Siebender Auffzug.
Badezor der Printz von Zidon/
Hoſcha.
Jezer der Elteſte von Jeſreel.
Bad. Biſt du nicht beym Opffer gewe-
ſen?
Hoſ.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/314 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/314>, abgerufen am 23.02.2025. |