Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.
mache sich von dannen; Weil noch ein Bluts-Tropffen in dieser Brust lebet/ so soll auch der König nimmermehr Hülffloß gelassen werden. Lud. Gnädigste Königin - - Jsab. Jhr höret/ daß uns mit eurem unnü- tzen Geschwätze nichts gedienet ist/ es hat sich keiner auffzuhalten. (Sie ge- het näher zum Bette.) Obad. Die Sache läufft so verwirret/ daß sich ein getreuer Diener auff den Ab- schied freuen möchte. (Gehet ab.) Pas. Wer von dem Könige ungnädig an- gesehen wird/ der mag auch bey der Kö- nigin mit einer unguädigen Mine vor- lieb nehmen. (Gehet ab.) Lud. Jch halte/ wer das Gemüthe curi- ren könte/ der möchte hier die besten Proben thun. Denn er könte den König an der Schwermuth/ die Königin an der Ungedult curiren. (Gehet ab.) An-
mache ſich von dannen; Weil noch ein Bluts-Tropffen in dieſer Bruſt lebet/ ſo ſoll auch der Koͤnig nimmermehr Huͤlffloß gelaſſen werden. Lud. Gnaͤdigſte Koͤnigin - - Jſab. Jhr hoͤret/ daß uns mit eurem unnuͤ- tzen Geſchwaͤtze nichts gedienet iſt/ es hat ſich keiner auffzuhalten. (Sie ge- het naͤher zum Bette.) Obad. Die Sache laͤufft ſo verwirret/ daß ſich ein getreuer Diener auff den Ab- ſchied freuen moͤchte. (Gehet ab.) Paſ. Wer von dem Koͤnige ungnaͤdig an- geſehen wird/ der mag auch bey der Koͤ- nigin mit einer unguaͤdigen Mine vor- lieb nehmen. (Gehet ab.) Lud. Jch halte/ wer das Gemuͤthe curi- ren koͤnte/ der moͤchte hier die beſten Proben thun. Denn er koͤnte den Koͤnig an der Schwermuth/ die Koͤnigin an der Ungedult curiren. (Gehet ab.) An-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#ISA"> <p><pb facs="#f0280" n="116"/> mache ſich von dannen; Weil noch ein<lb/> Bluts-Tropffen in dieſer Bruſt lebet/<lb/> ſo ſoll auch der Koͤnig nimmermehr<lb/> Huͤlffloß gelaſſen werden.</p> </sp><lb/> <sp who="#LUD"> <speaker>Lud.</speaker> <p>Gnaͤdigſte Koͤnigin - -</p> </sp><lb/> <sp who="#ISA"> <speaker>Jſab.</speaker> <p>Jhr hoͤret/ daß uns mit eurem unnuͤ-<lb/> tzen Geſchwaͤtze nichts gedienet iſt/ es<lb/> hat ſich keiner auffzuhalten.</p> <stage>(Sie ge-<lb/> het naͤher zum Bette.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#OBA"> <speaker>Obad.</speaker> <p>Die Sache laͤufft ſo verwirret/ daß<lb/> ſich ein getreuer Diener auff den Ab-<lb/> ſchied freuen moͤchte.</p> <stage>(Gehet ab.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#PAS"> <speaker>Paſ.</speaker> <p>Wer von dem Koͤnige ungnaͤdig an-<lb/> geſehen wird/ der mag auch bey der Koͤ-<lb/> nigin mit einer unguaͤdigen Mine vor-<lb/> lieb nehmen.</p> <stage>(Gehet ab.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#LUD"> <speaker>Lud.</speaker> <p>Jch halte/ wer das Gemuͤthe <hi rendition="#aq">curi-</hi><lb/> ren koͤnte/ der moͤchte hier die beſten<lb/> Proben thun. Denn er koͤnte den<lb/> Koͤnig an der Schwermuth/ die<lb/> Koͤnigin an der Ungedult <hi rendition="#aq">curi</hi>ren.</p><lb/> <stage>(Gehet ab.)</stage> </sp> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">An-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [116/0280]
mache ſich von dannen; Weil noch ein
Bluts-Tropffen in dieſer Bruſt lebet/
ſo ſoll auch der Koͤnig nimmermehr
Huͤlffloß gelaſſen werden.
Lud. Gnaͤdigſte Koͤnigin - -
Jſab. Jhr hoͤret/ daß uns mit eurem unnuͤ-
tzen Geſchwaͤtze nichts gedienet iſt/ es
hat ſich keiner auffzuhalten. (Sie ge-
het naͤher zum Bette.)
Obad. Die Sache laͤufft ſo verwirret/ daß
ſich ein getreuer Diener auff den Ab-
ſchied freuen moͤchte. (Gehet ab.)
Paſ. Wer von dem Koͤnige ungnaͤdig an-
geſehen wird/ der mag auch bey der Koͤ-
nigin mit einer unguaͤdigen Mine vor-
lieb nehmen. (Gehet ab.)
Lud. Jch halte/ wer das Gemuͤthe curi-
ren koͤnte/ der moͤchte hier die beſten
Proben thun. Denn er koͤnte den
Koͤnig an der Schwermuth/ die
Koͤnigin an der Ungedult curiren.
(Gehet ab.)
An-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/280 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/280>, abgerufen am 16.02.2025. |