Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.Anderer Handlung Zwölffter Auffzug. Javan. Arvad, Magur mit den andern Baals-Pfaffen. Hoscha und die vorigen. (Die Baals-Pfaffen tantzen und hincken singende über das Theatrum hin; Hoscha hincket hinten nach/ und machet poßirliche Händel. Dieses wird gesungen/ und vielmal repetirt: [Abbildung]
Wachstu oder schläffstu ho ho/ Wilstu nicht erwachen [Abbildung]
ho ho/ Baal/ Baal wachstu oder schläffstu [Abbildung]
ho ho/ etc. Wie der Gesang zu Ende geht/ er- greifft Isabel Magur aus den Hauf- fen.) Jsab. Jhr guten Leute/ was bedeutet der ungewöhnliche Tantz? Jst etwan ein Un-
Anderer Handlung Zwoͤlffter Auffzug. Javan. Arvad, Magur mit den andern Baals-Pfaffen. Hoſcha und die vorigen. (Die Baals-Pfaffen tantzen und hincken ſingende uͤber das Theatrum hin; Hoſcha hincket hinten nach/ und machet poßirliche Haͤndel. Dieſes wird geſungen/ und vielmal repetirt: [Abbildung]
Wachſtu oder ſchlaͤffſtu ho ho/ Wilſtu nicht erwachen [Abbildung]
ho ho/ Baal/ Baal wachſtu oder ſchlaͤffſtu [Abbildung]
ho ho/ ꝛc. Wie der Geſang zu Ende geht/ er- greifft Iſabel Magur aus den Hauf- fen.) Jſab. Jhr guten Leute/ was bedeutet der ungewoͤhnliche Tantz? Jſt etwan ein Un-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0270" n="106"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Anderer Handlung<lb/> Zwoͤlffter Auffzug.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#aq">Javan. Arvad, Magur</hi> <hi rendition="#fr">mit den andern<lb/> Baals-Pfaffen.</hi> <hi rendition="#aq">Hoſcha</hi> <hi rendition="#fr">und die<lb/> vorigen.</hi><lb/> </stage> <stage>(Die Baals-Pfaffen tantzen und<lb/> hincken ſingende uͤber das <hi rendition="#aq">Theatrum</hi><lb/> hin; <hi rendition="#aq">Hoſcha</hi> hincket hinten nach/<lb/> und machet poßirliche Haͤndel.<lb/> Dieſes wird geſungen/ und vielmal<lb/><hi rendition="#aq">repeti</hi>rt:</stage><lb/> <figure/><lb/> <p>Wachſtu oder ſchlaͤffſtu ho ho/ Wilſtu nicht erwachen</p><lb/> <figure/><lb/> <p>ho ho/ Baal/ Baal wachſtu oder ſchlaͤffſtu</p><lb/> <figure/><lb/> <p>ho ho/ ꝛc.</p><lb/> <stage>Wie der Geſang zu Ende geht/ er-<lb/> greifft <hi rendition="#aq">Iſabel Magur</hi> aus den Hauf-<lb/> fen.)</stage><lb/> <sp who="#ISA"> <speaker>Jſab.</speaker> <p>Jhr guten Leute/ was bedeutet der<lb/> ungewoͤhnliche Tantz? Jſt etwan ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Un-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [106/0270]
Anderer Handlung
Zwoͤlffter Auffzug.
Javan. Arvad, Magur mit den andern
Baals-Pfaffen. Hoſcha und die
vorigen.
(Die Baals-Pfaffen tantzen und
hincken ſingende uͤber das Theatrum
hin; Hoſcha hincket hinten nach/
und machet poßirliche Haͤndel.
Dieſes wird geſungen/ und vielmal
repetirt:
[Abbildung]
Wachſtu oder ſchlaͤffſtu ho ho/ Wilſtu nicht erwachen
[Abbildung]
ho ho/ Baal/ Baal wachſtu oder ſchlaͤffſtu
[Abbildung]
ho ho/ ꝛc.
Wie der Geſang zu Ende geht/ er-
greifft Iſabel Magur aus den Hauf-
fen.)
Jſab. Jhr guten Leute/ was bedeutet der
ungewoͤhnliche Tantz? Jſt etwan ein
Un-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/270 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/270>, abgerufen am 16.02.2025. |