Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.
theil nicht verlieren wolte; Warum solte ich denn auch bey meinem Freunde dessentwegen in Ungnade gesetzet wer- den? Jeh. Das öffentliche Gerüchte wird mich nicht betriegen. Nab. Und ich werde mich wider mein Ge- wissen nicht bereden lassen: Jmmittelst hat er so viel Freunde übrig/ daß er mei- ner entrathen kan/ so mag der Himmel Richter seyn. (Gehet ab.) Jeh. Jch mercke/ daß mich eine falsche Zei- tung zu etwas verleitet hat/ welches ich noch diesen Augenblick werde entschul- digen müssen. Anderer Handlung Zehender Auffzug. Badezor der Printz von Zidon. Athalia die Königl. Printzeßin. Bad. So haben sie bald die schöne Kunst be- griffen/ wie sich eine Staats-Person in das Religions-Werck schicken soll. Ath. Jch muß bekennen/ in des verdrießli- chen E 2
theil nicht verlieren wolte; Warum ſolte ich denn auch bey meinem Freunde deſſentwegen in Ungnade geſetzet wer- den? Jeh. Das oͤffentliche Geruͤchte wird mich nicht betriegen. Nab. Und ich werde mich wider mein Ge- wiſſen nicht bereden laſſen: Jmmittelſt hat er ſo viel Freunde uͤbrig/ daß er mei- ner entrathen kan/ ſo mag der Himmel Richter ſeyn. (Gehet ab.) Jeh. Jch mercke/ daß mich eine falſche Zei- tung zu etwas verleitet hat/ welches ich noch dieſen Augenblick werde entſchul- digen muͤſſen. Anderer Handlung Zehender Auffzug. Badezor der Printz von Zidon. Athalia die Koͤnigl. Printzeßin. Bad. So haben ſie bald die ſchoͤne Kunſt be- griffen/ wie ſich eine Staats-Perſon in das Religions-Werck ſchicken ſoll. Ath. Jch muß bekennen/ in des verdrießli- chen E 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#NAB"> <p><pb facs="#f0263" n="99"/> theil nicht verlieren wolte; Warum<lb/> ſolte ich denn auch bey meinem Freunde<lb/> deſſentwegen in Ungnade geſetzet wer-<lb/> den?</p> </sp><lb/> <sp who="#JEH"> <speaker>Jeh.</speaker> <p>Das oͤffentliche Geruͤchte wird mich<lb/> nicht betriegen.</p> </sp><lb/> <sp who="#NAB"> <speaker>Nab.</speaker> <p>Und ich werde mich wider mein Ge-<lb/> wiſſen nicht bereden laſſen: Jmmittelſt<lb/> hat er ſo viel Freunde uͤbrig/ daß er mei-<lb/> ner entrathen kan/ ſo mag der Himmel<lb/> Richter ſeyn.</p> <stage>(Gehet ab.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#JEH"> <speaker>Jeh.</speaker> <p>Jch mercke/ daß mich eine falſche Zei-<lb/> tung zu etwas verleitet hat/ welches ich<lb/> noch dieſen Augenblick werde entſchul-<lb/> digen muͤſſen.</p> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Anderer Handlung<lb/> Zehender Auffzug.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#aq">Badezor</hi> <hi rendition="#fr">der Printz von Zidon.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Athalia</hi> <hi rendition="#fr">die Koͤnigl. Printzeßin.</hi><lb/> </stage> <sp who="#BAD"> <speaker>Bad.</speaker> <p>So haben ſie bald die ſchoͤne Kunſt be-<lb/> griffen/ wie ſich eine Staats-Perſon in<lb/> das Religions-Werck ſchicken ſoll.</p> </sp><lb/> <sp who="#ATH"> <speaker>Ath.</speaker> <p>Jch muß bekennen/ in des verdrießli-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 2</fw><fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [99/0263]
theil nicht verlieren wolte; Warum
ſolte ich denn auch bey meinem Freunde
deſſentwegen in Ungnade geſetzet wer-
den?
Jeh. Das oͤffentliche Geruͤchte wird mich
nicht betriegen.
Nab. Und ich werde mich wider mein Ge-
wiſſen nicht bereden laſſen: Jmmittelſt
hat er ſo viel Freunde uͤbrig/ daß er mei-
ner entrathen kan/ ſo mag der Himmel
Richter ſeyn. (Gehet ab.)
Jeh. Jch mercke/ daß mich eine falſche Zei-
tung zu etwas verleitet hat/ welches ich
noch dieſen Augenblick werde entſchul-
digen muͤſſen.
Anderer Handlung
Zehender Auffzug.
Badezor der Printz von Zidon.
Athalia die Koͤnigl. Printzeßin.
Bad. So haben ſie bald die ſchoͤne Kunſt be-
griffen/ wie ſich eine Staats-Perſon in
das Religions-Werck ſchicken ſoll.
Ath. Jch muß bekennen/ in des verdrießli-
chen
E 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/263 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/263>, abgerufen am 23.02.2025. |