Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.rischen Studiis von der pronuncia- CVIII. Doch ehe wir zu dem an- Die Worte stehen in Tisch-Reden unge-
riſchen Studiis von der pronuncia- CVIII. Doch ehe wir zu dem an- Die Worte ſtehen in Tiſch-Reden unge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0106"/><hi rendition="#aq">ri</hi>ſchen <hi rendition="#aq">Studiis</hi> von der <hi rendition="#aq">pronuncia-<lb/> tion</hi> und <hi rendition="#aq">action</hi> am beqvemſten<lb/> vorkom̃en iſt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">CVIII.</hi> </head> <p>Doch ehe wir zu dem an-<lb/> dern ſchreiten/ welches wir bey die-<lb/> ſer Gelegenheit erinnern wollen/ ſo<lb/> wird es dem geneigten Leſer nicht<lb/> zuwider ſeyn/ wenn wir des Herrn<lb/> Lutheri <hi rendition="#aq">judicium</hi> von Comoͤdien<lb/> hieher ſetzen/ welches der vornehme<lb/> und Gewiſſenhaffte <hi rendition="#aq">Theologus,</hi><lb/> Herr <hi rendition="#aq">D.</hi> Dannhauer in ſeinem<lb/><hi rendition="#aq">Collegio Theologico p. m.</hi> 986.<lb/> in der Frage: <hi rendition="#aq">Qvid de Comœdia<lb/> ſentis?</hi> wiederholet/ damit ein ied-<lb/> weder deſto leichter wiſſen moͤge/<lb/> daß ich die <hi rendition="#aq">Exercitia</hi> von ſolcher<lb/> Gattung auch <hi rendition="#aq">theologicè</hi> zu be-<lb/> haupten getraue.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Die Worte ſtehen in Tiſch-Reden</hi><lb/> <hi rendition="#aq">p. 416. D. Johannes Cellarius</hi> <hi rendition="#fr">fragte</hi><lb/> <hi rendition="#aq">D.</hi> <hi rendition="#fr">M. Luthern um Rath. Es waͤre<lb/> ein Schulmeiſter in der Schleſien nicht</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">unge-</hi> </fw><lb/> </hi> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0106]
riſchen Studiis von der pronuncia-
tion und action am beqvemſten
vorkom̃en iſt.
CVIII. Doch ehe wir zu dem an-
dern ſchreiten/ welches wir bey die-
ſer Gelegenheit erinnern wollen/ ſo
wird es dem geneigten Leſer nicht
zuwider ſeyn/ wenn wir des Herrn
Lutheri judicium von Comoͤdien
hieher ſetzen/ welches der vornehme
und Gewiſſenhaffte Theologus,
Herr D. Dannhauer in ſeinem
Collegio Theologico p. m. 986.
in der Frage: Qvid de Comœdia
ſentis? wiederholet/ damit ein ied-
weder deſto leichter wiſſen moͤge/
daß ich die Exercitia von ſolcher
Gattung auch theologicè zu be-
haupten getraue.
Die Worte ſtehen in Tiſch-Reden
p. 416. D. Johannes Cellarius fragte
D. M. Luthern um Rath. Es waͤre
ein Schulmeiſter in der Schleſien nicht
unge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/106 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/106>, abgerufen am 23.02.2025. |