Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693. Voc. Sprich du nur: Jch bleibe bey dem/ was meine Frau Mutter geredt hat/ trotz daß dich jemand tadelt. Bl. Je hätte ich das gewust/ ich hätte ge- stern Hochzeit gemacht/ daß ich nun mit Ehren in die Gesellschafft kommen kön- te. Voc. Ja der Zusammenkunfft wegen hät- te ich noch wol vor der Zeit wollen eine Stroh-Hochzeit machen. Fünffter Handlung Vierdter Auffzug. Die vorigen. Fabulle die gewesene Sechswöchne- rin. Cornice ihre bekante Weiber.Pocopiane Praesto forte Gracula die Kinder-Frau. Voc. Nun willkommen ihr lieben Wei- bergen in einer frembden Stube. Fab. Ja es heist schön willkommen/ wenn wir
Voc. Sprich du nur: Jch bleibe bey dem/ was meine Frau Mutter geredt hat/ trotz daß dich jemand tadelt. Bl. Je haͤtte ich das gewuſt/ ich haͤtte ge- ſtern Hochzeit gemacht/ daß ich nun mit Ehren in die Geſellſchafft kommen koͤn- te. Voc. Ja der Zuſammenkunfft wegen haͤt- te ich noch wol vor der Zeit wollen eine Stroh-Hochzeit machen. Fuͤnffter Handlung Vierdter Auffzug. Die vorigen. Fabulle die geweſene Sechswoͤchne- rin. Cornice ihre bekante Weiber.Pocopiane Præſto forte Gracula die Kinder-Frau. Voc. Nun willkommen ihr lieben Wei- bergen in einer frembden Stube. Fab. Ja es heiſt ſchoͤn willkommen/ wenn wir
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f1044" n="876"/> <sp who="#VOC"> <speaker>Voc.</speaker> <p>Sprich du nur: Jch bleibe bey dem/<lb/> was meine Frau Mutter geredt hat/<lb/> trotz daß dich jemand tadelt.</p> </sp><lb/> <sp who="#BLANCA"> <speaker>Bl.</speaker> <p>Je haͤtte ich das gewuſt/ ich haͤtte ge-<lb/> ſtern Hochzeit gemacht/ daß ich nun mit<lb/> Ehren in die Geſellſchafft kommen koͤn-<lb/> te.</p> </sp><lb/> <sp who="#VOC"> <speaker>Voc.</speaker> <p>Ja der Zuſammenkunfft wegen haͤt-<lb/> te ich noch wol vor der Zeit wollen eine<lb/> Stroh-Hochzeit machen.</p> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Fuͤnffter Handlung<lb/> Vierdter Auffzug.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#fr">Die vorigen.</hi><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq">Fabulle</hi> <hi rendition="#fr">die geweſene Sechswoͤchne-<lb/> rin.</hi> </item><lb/> <item> <list rendition="#rightBraced"> <item> <hi rendition="#aq">Cornice<lb/> Pocopiane<lb/> Præſto forte</hi> </item> </list> <hi rendition="#fr">ihre bekante Weiber.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">Gracula</hi> <hi rendition="#fr">die Kinder-Frau.</hi><lb/> </item> </list> </stage> <sp who="#VOC"> <speaker>Voc.</speaker> <p>Nun willkommen ihr lieben Wei-<lb/> bergen in einer frembden Stube.</p> </sp><lb/> <sp who="#FAB"> <speaker>Fab.</speaker> <p>Ja es heiſt ſchoͤn willkommen/ wenn<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wir</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [876/1044]
Voc. Sprich du nur: Jch bleibe bey dem/
was meine Frau Mutter geredt hat/
trotz daß dich jemand tadelt.
Bl. Je haͤtte ich das gewuſt/ ich haͤtte ge-
ſtern Hochzeit gemacht/ daß ich nun mit
Ehren in die Geſellſchafft kommen koͤn-
te.
Voc. Ja der Zuſammenkunfft wegen haͤt-
te ich noch wol vor der Zeit wollen eine
Stroh-Hochzeit machen.
Fuͤnffter Handlung
Vierdter Auffzug.
Die vorigen.
Fabulle die geweſene Sechswoͤchne-
rin.
Cornice
Pocopiane
Præſto forte
ihre bekante Weiber.
Gracula die Kinder-Frau.
Voc. Nun willkommen ihr lieben Wei-
bergen in einer frembden Stube.
Fab. Ja es heiſt ſchoͤn willkommen/ wenn
wir
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1044 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 876. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1044>, abgerufen am 16.02.2025. |