Weise, Christian: Baurischer Machiavellus. Dresden [u. a.], 1679.MACHIAVELLUS. Pac. Nein. Sie sol mit mir umgehen wie eine Braut mit jhrem liebsten Bräutigam. Subst. Nun/ jhr Hertzgen macht euch fein bekand/ daß die Leute was zu reden kriegen. Pac. Frau Mutter wir haben dieses gute Macht. Subst. Wer hat euch die Macht gegeben? Toch- ter/ gehe mir in das Hauß/ und suche die Melckgelte davor. Quant. Jch bin wol zufrieden/ wenn ich den Kerlen gar nicht kriegen solte. (geht ab.) Pac. Meine zusage wird mir gehalten werden. Subst. Ach pralt nicht zuviel mit euer Zusage. Jhr solt wissen/ daß die Sache noch gar in weiten Felde steht. Sagt vor/ wie unser Kind sol ernehret werden: darnach geht offentlich mit jhr spatzieren. Pac. Jch sol ja Pickelhering werden. Subst. Ach/ jhr elender Fantast'/ wäret jhr ein rechtschaffener Kerle/ so müste euch die Frau nicht zum Manne machen. O lernt vor was/ und last das Weibernehmen noch 10. Jahr anstehen. Und hiermit wisset jhr meine Gedancken: Treffe ich euch bey der Tochter an/ so wil ich keine ehrliche Gerichts-Schol- tzin seyn/ wo euch nicht ein alter Milchtopff nach dem Kopffe fliegen sol. (geht ab.) Pac. Die Welt ist betrüglich. Aber/ wer weiß wer den andern den besien Vortheil abgewinnt. Der Ge- richts-Scholtze hat mir etliche geheime Stückgen vertraut. Er hat auch auff die Leute prave geschmäht/ wil er nicht verrathen werden/ so wird es heissen/ Hr. Ge- F 5
MACHIAVELLUS. Pac. Nein. Sie ſol mit mir umgehen wie eine Braut mit jhrem liebſten Braͤutigam. Subſt. Nun/ jhr Hertzgen macht euch fein bekand/ daß die Leute was zu reden kriegen. Pac. Frau Mutter wir haben dieſes gute Macht. Subſt. Wer hat euch die Macht gegeben? Toch- ter/ gehe mir in das Hauß/ und ſuche die Melckgelte davor. Quant. Jch bin wol zufrieden/ wenn ich den Kerlen gar nicht kriegen ſolte. (geht ab.) Pac. Meine zuſage wird mir gehalten werden. Subſt. Ach pralt nicht zuviel mit euer Zuſage. Jhr ſolt wiſſen/ daß die Sache noch gar in weiten Felde ſteht. Sagt vor/ wie unſer Kind ſol ernehret werden: darnach geht offentlich mit jhr ſpatzieren. Pac. Jch ſol ja Pickelhering werden. Subſt. Ach/ jhr elender Fantaſt’/ waͤret jhr ein rechtſchaffener Kerle/ ſo muͤſte euch die Frau nicht zum Manne machen. O lernt vor was/ und laſt das Weibernehmen noch 10. Jahr anſtehen. Und hiermit wiſſet jhr meine Gedancken: Treffe ich euch bey der Tochter an/ ſo wil ich keine ehrliche Gerichts-Schol- tzin ſeyn/ wo euch nicht ein alter Milchtopff nach dem Kopffe fliegen ſol. (geht ab.) Pac. Die Welt iſt betruͤglich. Aber/ wer weiß wer den andern den beſien Vortheil abgewinnt. Der Ge- richts-Scholtze hat mir etliche geheime Stuͤckgen vertraut. Er hat auch auff die Leute prave geſchmaͤht/ wil er nicht verrathen werden/ ſo wird es heiſſen/ Hr. Ge- F 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0101" n="89"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MACHIAVELLUS</hi>.</hi> </fw><lb/> <sp who="#PAC"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Pac.</hi> </hi> </speaker> <p>Nein. Sie ſol mit mir umgehen wie eine<lb/> Braut mit jhrem liebſten Braͤutigam.</p> </sp><lb/> <sp who="#SUB"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Subſt.</hi> </hi> </speaker> <p>Nun/ jhr Hertzgen macht euch fein bekand/<lb/> daß die Leute was zu reden kriegen.</p> </sp><lb/> <sp who="#PAC"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Pac.</hi> </hi> </speaker> <p>Frau Mutter wir haben dieſes gute Macht.</p> </sp><lb/> <sp who="#SUB"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Subſt.</hi> </hi> </speaker> <p>Wer hat euch die Macht gegeben? Toch-<lb/> ter/ gehe mir in das Hauß/ und ſuche die Melckgelte<lb/> davor.</p> </sp><lb/> <sp who="#QUA"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Quant.</hi> </hi> </speaker> <p>Jch bin wol zufrieden/ wenn ich den Kerlen<lb/> gar nicht kriegen ſolte.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(geht ab.)</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#PAC"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Pac.</hi> </hi> </speaker> <p>Meine zuſage wird mir gehalten werden.</p> </sp><lb/> <sp who="#SUB"> <speaker> <hi rendition="#aq">Sub<hi rendition="#k">ſt.</hi></hi> </speaker> <p>Ach pralt nicht zuviel mit euer Zuſage. Jhr<lb/> ſolt wiſſen/ daß die Sache noch gar in weiten Felde<lb/> ſteht. Sagt vor/ wie unſer Kind ſol ernehret werden:<lb/> darnach geht offentlich mit jhr ſpatzieren.</p> </sp><lb/> <sp who="#PAC"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Pac.</hi> </hi> </speaker> <p>Jch ſol ja Pickelhering werden.</p> </sp><lb/> <sp who="#SUB"> <speaker> <hi rendition="#aq">Sub<hi rendition="#k">ſt.</hi></hi> </speaker> <p>Ach/ jhr elender Fantaſt’/ waͤret jhr ein<lb/> rechtſchaffener Kerle/ ſo muͤſte euch die Frau nicht<lb/> zum Manne machen. O lernt vor was/ und laſt das<lb/> Weibernehmen noch 10. Jahr anſtehen. Und hiermit<lb/> wiſſet jhr meine Gedancken: Treffe ich euch bey der<lb/> Tochter an/ ſo wil ich keine ehrliche Gerichts-Schol-<lb/> tzin ſeyn/ wo euch nicht ein alter Milchtopff nach dem<lb/> Kopffe fliegen ſol.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(geht ab.)</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#PAC"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Pac.</hi> </hi> </speaker> <p>Die Welt iſt betruͤglich. Aber/ wer weiß wer<lb/> den andern den beſien Vortheil abgewinnt. Der Ge-<lb/> richts-Scholtze hat mir etliche geheime Stuͤckgen<lb/> vertraut. Er hat auch auff die Leute prave geſchmaͤht/<lb/> wil er nicht verrathen werden/ ſo wird es heiſſen/ Hr.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [89/0101]
MACHIAVELLUS.
Pac. Nein. Sie ſol mit mir umgehen wie eine
Braut mit jhrem liebſten Braͤutigam.
Subſt. Nun/ jhr Hertzgen macht euch fein bekand/
daß die Leute was zu reden kriegen.
Pac. Frau Mutter wir haben dieſes gute Macht.
Subſt. Wer hat euch die Macht gegeben? Toch-
ter/ gehe mir in das Hauß/ und ſuche die Melckgelte
davor.
Quant. Jch bin wol zufrieden/ wenn ich den Kerlen
gar nicht kriegen ſolte.
(geht ab.)
Pac. Meine zuſage wird mir gehalten werden.
Subſt. Ach pralt nicht zuviel mit euer Zuſage. Jhr
ſolt wiſſen/ daß die Sache noch gar in weiten Felde
ſteht. Sagt vor/ wie unſer Kind ſol ernehret werden:
darnach geht offentlich mit jhr ſpatzieren.
Pac. Jch ſol ja Pickelhering werden.
Subſt. Ach/ jhr elender Fantaſt’/ waͤret jhr ein
rechtſchaffener Kerle/ ſo muͤſte euch die Frau nicht
zum Manne machen. O lernt vor was/ und laſt das
Weibernehmen noch 10. Jahr anſtehen. Und hiermit
wiſſet jhr meine Gedancken: Treffe ich euch bey der
Tochter an/ ſo wil ich keine ehrliche Gerichts-Schol-
tzin ſeyn/ wo euch nicht ein alter Milchtopff nach dem
Kopffe fliegen ſol.
(geht ab.)
Pac. Die Welt iſt betruͤglich. Aber/ wer weiß wer
den andern den beſien Vortheil abgewinnt. Der Ge-
richts-Scholtze hat mir etliche geheime Stuͤckgen
vertraut. Er hat auch auff die Leute prave geſchmaͤht/
wil er nicht verrathen werden/ ſo wird es heiſſen/ Hr.
Ge-
F 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_machiavellus_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_machiavellus_1679/101 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Baurischer Machiavellus. Dresden [u. a.], 1679, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_machiavellus_1679/101>, abgerufen am 17.02.2025. |