Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Doch du verwandelst meinen sinn 6. Jch kan an andern orten Vortreflich lose seyn/ Und lasse mich mit worten Jn manche kurtzweil ein/ Doch du verwandelst meinen sinn Daß ich gar eingezogen bin. 7. Sonst gieng ich bald zu bette Wann nun der abend kam/ Und alles um die wette Mit sich zur ruhe nahm: Doch du verwandelst meinen sinn Daß ich des abends munter bin. 8. Wie schlimm hast du gehandelt/ Jch kenne deine list/ Jch werde so verwandelt/ Du bleibest wie du bist: Ach kind/ verwandle deinen sinn/ Wie ich bey dir verwandelt bin. X. An die unvergleichliche Margaris. MEines hertzens königin/ Angenehmster schatz auf erden/ Richte deine lust-geberden Günstig auf den diener hin/ Als bey welchem deine gaben Ruh und trost zu schaffen haben/ Ich gesteh es zwar betrübt/ Schönstes kind ich bin verliebt. 2. Muß ich mein verräther seyn/ Ach was soll ich länger schweigen/ Regen sich doch alle zeugen Gegen mir und meiner pein/ Alle
Doch du verwandelſt meinen ſinn 6. Jch kan an andern orten Vortreflich loſe ſeyn/ Und laſſe mich mit worten Jn manche kurtzweil ein/ Doch du verwandelſt meinen ſinn Daß ich gar eingezogen bin. 7. Sonſt gieng ich bald zu bette Wann nun der abend kam/ Und alles um die wette Mit ſich zur ruhe nahm: Doch du verwandelſt meinen ſinn Daß ich des abends munter bin. 8. Wie ſchlimm haſt du gehandelt/ Jch kenne deine liſt/ Jch werde ſo verwandelt/ Du bleibeſt wie du biſt: Ach kind/ verwandle deinen ſinn/ Wie ich bey dir verwandelt bin. X. An die unvergleichliche Margaris. MEines hertzens koͤnigin/ Angenehmſter ſchatz auf erden/ Richte deine luſt-geberden Guͤnſtig auf den diener hin/ Als bey welchem deine gaben Ruh und troſt zu ſchaffen haben/ Ich geſteh es zwar betruͤbt/ Schoͤnſtes kind ich bin verliebt. 2. Muß ich mein verraͤther ſeyn/ Ach was ſoll ich laͤnger ſchweigen/ Regen ſich doch alle zeugen Gegen mir und meiner pein/ Alle
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="5"> <pb facs="#f0047"/> <l>Doch du verwandelſt meinen ſinn</l><lb/> <l>Daß ich bißweiten traurig bin.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6. Jch kan an andern orten</l><lb/> <l>Vortreflich loſe ſeyn/</l><lb/> <l>Und laſſe mich mit worten</l><lb/> <l>Jn manche kurtzweil ein/</l><lb/> <l>Doch du verwandelſt meinen ſinn</l><lb/> <l>Daß ich gar eingezogen bin.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7. Sonſt gieng ich bald zu bette</l><lb/> <l>Wann nun der abend kam/</l><lb/> <l>Und alles um die wette</l><lb/> <l>Mit ſich zur ruhe nahm:</l><lb/> <l>Doch du verwandelſt meinen ſinn</l><lb/> <l>Daß ich des abends munter bin.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>8. Wie ſchlimm haſt du gehandelt/</l><lb/> <l>Jch kenne deine liſt/</l><lb/> <l>Jch werde ſo verwandelt/</l><lb/> <l>Du bleibeſt wie du biſt:</l><lb/> <l>Ach kind/ verwandle deinen ſinn/</l><lb/> <l>Wie ich bey dir verwandelt bin.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">X.</hi><lb/> An die unvergleichliche Margaris.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in"><hi rendition="#aq">M</hi></hi>Eines hertzens koͤnigin/</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">A</hi>ngenehmſter ſchatz auf erden/</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">R</hi>ichte deine luſt-geberden</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">G</hi>uͤnſtig auf den diener hin/</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">A</hi>ls bey welchem deine gaben</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">R</hi>uh und troſt zu ſchaffen haben/</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">I</hi>ch geſteh es zwar betruͤbt/</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">S</hi>choͤnſtes kind ich bin verliebt.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2. <hi rendition="#aq">M</hi>uß ich mein verraͤther ſeyn/</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">A</hi>ch was ſoll ich laͤnger ſchweigen/</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">R</hi>egen ſich doch alle zeugen</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">G</hi>egen mir und meiner pein/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Alle</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0047]
Doch du verwandelſt meinen ſinn
Daß ich bißweiten traurig bin.
6. Jch kan an andern orten
Vortreflich loſe ſeyn/
Und laſſe mich mit worten
Jn manche kurtzweil ein/
Doch du verwandelſt meinen ſinn
Daß ich gar eingezogen bin.
7. Sonſt gieng ich bald zu bette
Wann nun der abend kam/
Und alles um die wette
Mit ſich zur ruhe nahm:
Doch du verwandelſt meinen ſinn
Daß ich des abends munter bin.
8. Wie ſchlimm haſt du gehandelt/
Jch kenne deine liſt/
Jch werde ſo verwandelt/
Du bleibeſt wie du biſt:
Ach kind/ verwandle deinen ſinn/
Wie ich bey dir verwandelt bin.
X.
An die unvergleichliche Margaris.
MEines hertzens koͤnigin/
Angenehmſter ſchatz auf erden/
Richte deine luſt-geberden
Guͤnſtig auf den diener hin/
Als bey welchem deine gaben
Ruh und troſt zu ſchaffen haben/
Ich geſteh es zwar betruͤbt/
Schoͤnſtes kind ich bin verliebt.
2. Muß ich mein verraͤther ſeyn/
Ach was ſoll ich laͤnger ſchweigen/
Regen ſich doch alle zeugen
Gegen mir und meiner pein/
Alle
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/47 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/47>, abgerufen am 16.02.2025. |