Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Fünfftes Gespräch. Fill. Stellt sie sich doch als wüste sie wer gemeynet würde. Lis. Freylich weiß ich etwas davon/ doch das lied wird deutlich seyn. Gil. Sie hat recht/ sie gebe nur achtung. SEht doch den jungen sack Dort in dem fenster sitzen/ Wie hurtig und wie strack Kan sie das mäulgen spitzen. Sie war vor wenig tagen Noch weit davon entfernt: Doch itzo muß ich sagen/ Sie hat schon ansgelernt. 2. Der liebste sitzt bey ihr Und löffelt auf die thauer: Sie fürcht sich nicht dafür/ Und hält wie eine mauer. Wo lernens denn die kinder? Jst irgend so ein buch? Sie kans fürwar geschwinder Als sonst den sontag-spruch. 3. Du loses tausend-kind Daß dich mein leibgen drücke/ Wie bringstu so geschwind Das leder ins geschicke? Es geht so fix/ ich halte Du hast/ wie sichs gebührt/ Das mäulgen in die falte Mit baum-öl eingeschmiert. 4. Jch hab es tausendmahl Vor diesem fürgenommen: Doch bin ich allemahl Jn C c 4
Fuͤnfftes Geſpraͤch. Fill. Stellt ſie ſich doch als wuͤſte ſie wer gemeynet wuͤrde. Liſ. Freylich weiß ich etwas davon/ doch das lied wird deutlich ſeyn. Gil. Sie hat recht/ ſie gebe nur achtung. SEht doch den jungen ſack Dort in dem fenſter ſitzen/ Wie hurtig und wie ſtrack Kan ſie das maͤulgen ſpitzen. Sie war vor wenig tagen Noch weit davon entfernt: Doch itzo muß ich ſagen/ Sie hat ſchon ansgelernt. 2. Der liebſte ſitzt bey ihr Und loͤffelt auf die thauer: Sie fuͤrcht ſich nicht dafuͤr/ Und haͤlt wie eine mauer. Wo lernens denn die kinder? Jſt irgend ſo ein buch? Sie kans fuͤrwar geſchwinder Als ſonſt den ſontag-ſpruch. 3. Du loſes tauſend-kind Daß dich mein leibgen druͤcke/ Wie bringſtu ſo geſchwind Das leder ins geſchicke? Es geht ſo fix/ ich halte Du haſt/ wie ſichs gebuͤhrt/ Das maͤulgen in die falte Mit baum-oͤl eingeſchmiert. 4. Jch hab es tauſendmahl Vor dieſem fuͤrgenommen: Doch bin ich allemahl Jn C c 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0423" n="407"/> <fw place="top" type="header">Fuͤnfftes Geſpraͤch.</fw><lb/> <sp> <speaker>Fill.</speaker> <p>Stellt ſie ſich doch als wuͤſte ſie wer gemeynet<lb/> wuͤrde.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Liſ.</speaker> <p>Freylich weiß ich etwas davon/ doch das lied<lb/> wird deutlich ſeyn.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Gil.</speaker> <p>Sie hat recht/ ſie gebe nur achtung.</p><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">S</hi>Eht doch den jungen ſack</l><lb/> <l>Dort in dem fenſter ſitzen/</l><lb/> <l>Wie hurtig und wie ſtrack</l><lb/> <l>Kan ſie das maͤulgen ſpitzen.</l><lb/> <l>Sie war vor wenig tagen</l><lb/> <l>Noch weit davon entfernt:</l><lb/> <l>Doch itzo muß ich ſagen/</l><lb/> <l>Sie hat ſchon ansgelernt.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2. Der liebſte ſitzt bey ihr</l><lb/> <l>Und loͤffelt auf die thauer:</l><lb/> <l>Sie fuͤrcht ſich nicht dafuͤr/</l><lb/> <l>Und haͤlt wie eine mauer.</l><lb/> <l>Wo lernens denn die kinder?</l><lb/> <l>Jſt irgend ſo ein buch?</l><lb/> <l>Sie kans fuͤrwar geſchwinder</l><lb/> <l>Als ſonſt den ſontag-ſpruch.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3. <hi rendition="#fr">D</hi>u loſes tauſend-kind</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>aß dich mein leibgen druͤcke/</l><lb/> <l>Wie bringſtu ſo geſchwind</l><lb/> <l>Das leder ins geſchicke?</l><lb/> <l>Es geht ſo fix/ ich halte</l><lb/> <l>Du haſt/ wie ſichs gebuͤhrt/</l><lb/> <l>Das maͤulgen in die falte</l><lb/> <l>Mit baum-oͤl eingeſchmiert.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4. Jch hab es tauſendmahl</l><lb/> <l>Vor dieſem fuͤrgenommen:</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>och bin ich allemahl</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Jn</fw><lb/> </lg> </lg> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [407/0423]
Fuͤnfftes Geſpraͤch.
Fill. Stellt ſie ſich doch als wuͤſte ſie wer gemeynet
wuͤrde.
Liſ. Freylich weiß ich etwas davon/ doch das lied
wird deutlich ſeyn.
Gil. Sie hat recht/ ſie gebe nur achtung.
SEht doch den jungen ſack
Dort in dem fenſter ſitzen/
Wie hurtig und wie ſtrack
Kan ſie das maͤulgen ſpitzen.
Sie war vor wenig tagen
Noch weit davon entfernt:
Doch itzo muß ich ſagen/
Sie hat ſchon ansgelernt.
2. Der liebſte ſitzt bey ihr
Und loͤffelt auf die thauer:
Sie fuͤrcht ſich nicht dafuͤr/
Und haͤlt wie eine mauer.
Wo lernens denn die kinder?
Jſt irgend ſo ein buch?
Sie kans fuͤrwar geſchwinder
Als ſonſt den ſontag-ſpruch.
3. Du loſes tauſend-kind
Daß dich mein leibgen druͤcke/
Wie bringſtu ſo geſchwind
Das leder ins geſchicke?
Es geht ſo fix/ ich halte
Du haſt/ wie ſichs gebuͤhrt/
Das maͤulgen in die falte
Mit baum-oͤl eingeſchmiert.
4. Jch hab es tauſendmahl
Vor dieſem fuͤrgenommen:
Doch bin ich allemahl
Jn
C c 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |