Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Die ich zu viel auf zeit-vertreib gelegt/ 11. Das glücke mag am besten für mich sorgen/ Du altes jahr zeuch fort/ ich denck an morgen/ Daselbsten wird der neue sonnenschein Mein neuer trost und neue wollust seyn. Uberflüßiger gedancken Anderes Dutzent. I. An seine Marilis/ als er mit ihr zürnen muste. JCh bin schon satt und sage Daß mich der hunger treibt/ Jch seh mein glück/ und klage Daß solches aussen bleibt/ Jch such und fliehe meine pflicht/ Jch wolte gern und will doch nicht. 2. Jch bin verliebt/ und leide Die pein der einsamkeit/ Jch sehne mich und meide Doch die gelegenheit/ Die gegenwart beliebet mir/ Und gleichwol geh ich nicht zu ihr. 3. Die liebes-grillen wancken Jm hertzen hin und her/ Und machen die gedancken Mit tausend sorgen schwer/ Und schliesse doch vor meiner ruh Den kopff/ das hertz/ und alles zu. 4. Jch bin ein patiente/ Und lauffe vor der cur/ Als wann mein rücken brennte/ Jch suche zwar die spur/ Doch B 2
Die ich zu viel auf zeit-vertreib gelegt/ 11. Das gluͤcke mag am beſten fuͤr mich ſorgen/ Du altes jahr zeuch fort/ ich denck an morgen/ Daſelbſten wird der neue ſonnenſchein Mein neuer troſt und neue wolluſt ſeyn. Uberfluͤßiger gedancken Anderes Dutzent. I. An ſeine Marilis/ als er mit ihr zuͤrnen muſte. JCh bin ſchon ſatt und ſage Daß mich der hunger treibt/ Jch ſeh mein gluͤck/ und klage Daß ſolches auſſen bleibt/ Jch ſuch und fliehe meine pflicht/ Jch wolte gern und will doch nicht. 2. Jch bin verliebt/ und leide Die pein der einſamkeit/ Jch ſehne mich und meide Doch die gelegenheit/ Die gegenwart beliebet mir/ Und gleichwol geh ich nicht zu ihr. 3. Die liebes-grillen wancken Jm hertzen hin und her/ Und machen die gedancken Mit tauſend ſorgen ſchwer/ Und ſchlieſſe doch vor meiner ruh Den kopff/ das hertz/ und alles zu. 4. Jch bin ein patiente/ Und lauffe vor der cur/ Als wann mein ruͤcken brennte/ Jch ſuche zwar die ſpur/ Doch B 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="10"> <pb facs="#f0035"/> <l>Die ich zu viel auf zeit-vertreib gelegt/</l><lb/> <l>Darzu mich ſie und ihre luſt bewegt.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>11. Das gluͤcke mag am beſten fuͤr mich ſorgen/</l><lb/> <l>Du altes jahr zeuch fort/ ich denck an morgen/</l><lb/> <l>Daſelbſten wird der neue ſonnenſchein</l><lb/> <l>Mein neuer troſt und neue wolluſt ſeyn.</l> </lg> </lg> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Uberfluͤßiger gedancken</hi><lb/> Anderes Dutzent.</head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> An ſeine Marilis/ als er mit ihr zuͤrnen muſte.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">J</hi>Ch bin ſchon ſatt und ſage</l><lb/> <l>Daß mich der hunger treibt/</l><lb/> <l>Jch ſeh mein gluͤck/ und klage</l><lb/> <l>Daß ſolches auſſen bleibt/</l><lb/> <l>Jch ſuch und fliehe meine pflicht/</l><lb/> <l>Jch wolte gern und will doch nicht.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2. Jch bin verliebt/ und leide</l><lb/> <l>Die pein der einſamkeit/</l><lb/> <l>Jch ſehne mich und meide</l><lb/> <l>Doch die gelegenheit/</l><lb/> <l>Die gegenwart beliebet mir/</l><lb/> <l>Und gleichwol geh ich nicht zu ihr.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3. Die liebes-grillen wancken</l><lb/> <l>Jm hertzen hin und her/</l><lb/> <l>Und machen die gedancken</l><lb/> <l>Mit tauſend ſorgen ſchwer/</l><lb/> <l>Und ſchlieſſe doch vor meiner ruh</l><lb/> <l>Den kopff/ das hertz/ und alles zu.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4. Jch bin ein patiente/</l><lb/> <l>Und lauffe vor der cur/</l><lb/> <l>Als wann mein ruͤcken brennte/</l><lb/> <l>Jch ſuche zwar die ſpur/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Doch</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0035]
Die ich zu viel auf zeit-vertreib gelegt/
Darzu mich ſie und ihre luſt bewegt.
11. Das gluͤcke mag am beſten fuͤr mich ſorgen/
Du altes jahr zeuch fort/ ich denck an morgen/
Daſelbſten wird der neue ſonnenſchein
Mein neuer troſt und neue wolluſt ſeyn.
Uberfluͤßiger gedancken
Anderes Dutzent.
I.
An ſeine Marilis/ als er mit ihr zuͤrnen muſte.
JCh bin ſchon ſatt und ſage
Daß mich der hunger treibt/
Jch ſeh mein gluͤck/ und klage
Daß ſolches auſſen bleibt/
Jch ſuch und fliehe meine pflicht/
Jch wolte gern und will doch nicht.
2. Jch bin verliebt/ und leide
Die pein der einſamkeit/
Jch ſehne mich und meide
Doch die gelegenheit/
Die gegenwart beliebet mir/
Und gleichwol geh ich nicht zu ihr.
3. Die liebes-grillen wancken
Jm hertzen hin und her/
Und machen die gedancken
Mit tauſend ſorgen ſchwer/
Und ſchlieſſe doch vor meiner ruh
Den kopff/ das hertz/ und alles zu.
4. Jch bin ein patiente/
Und lauffe vor der cur/
Als wann mein ruͤcken brennte/
Jch ſuche zwar die ſpur/
Doch
B 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/35 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/35>, abgerufen am 16.02.2025. |