Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Uberfl. gedancken andere gattung
Mel. Nun bruder du hast dich umb die schwartzen
leute wohl verdient/ es ist schade daß du keinen recom-
pens forderst.
Gil. Ein genereur gemüthe begehret keinen re-
compens.
Fill. Aber was heist das von dem schützen/ der in
das schwartze treffen soll?
Gil. Hastu keinmahl nach der scheibe schiessen sehen?
Fill. Und wann ich nun diß gesehen habe?
Gil. Hastu nicht in acht genommen/ daß das mit-
telste plätzgen allzeit schwartz ist?
Mel. Aber ich rathe dir/ laß das lied nicht in die
Spanische oder Jtaliänische sprache übersetzen.
Gil. Das wird ohn diß wol nachbleiben. Doch ge-
setzt/ ich wolte es thun/ was solte mich verhindern?
Mel. Jn denselben ländern machen sie das inwen-
dige plätzgen weiß und nicht schwartz.
Gil. Ländlich sittlich. Doch wer den zustand des
Deutschen und Jtaliänischen frauenzimmers weiß/
der wird leicht eine allusion machen.
Mel. Bruder es steht dir frey/ mache etwas.
Gil. Jch habe es verschworen/ ich mag nicht garstig
veden.
Mel. So hab ich es verschworen und mag es nicht
hören.
Fill. Unterdessen weiß ich wohl wohin es zielt/ es
ist gar schön gegeben. Doch wieder auf die schwartzen
mädgen zu kommen/ ist es denn auch rathsam/ daß
man alle über einen hauffen loben wil. Die raben und
die dohlen sind auch schwartz/ aber ich sehe nicht daß
sie dessentwegen viel höher respectirt werden.
Gil.
Uberfl. gedancken andere gattung
Mel. Nun bruder du haſt dich umb die ſchwartzen
leute wohl verdient/ es iſt ſchade daß du keinen recom-
pens forderſt.
Gil. Ein genereur gemuͤthe begehret keinen re-
compens.
Fill. Aber was heiſt das von dem ſchuͤtzen/ der in
das ſchwartze treffen ſoll?
Gil. Haſtu keinmahl nach der ſcheibe ſchieſſen ſehẽ?
Fill. Und wann ich nun diß geſehen habe?
Gil. Haſtu nicht in acht genommen/ daß das mit-
telſte plaͤtzgen allzeit ſchwartz iſt?
Mel. Aber ich rathe dir/ laß das lied nicht in die
Spaniſche oder Jtaliaͤniſche ſprache uͤberſetzen.
Gil. Das wird ohn diß wol nachbleiben. Doch ge-
ſetzt/ ich wolte es thun/ was ſolte mich verhindern?
Mel. Jn denſelben laͤndern machen ſie das inwen-
dige plaͤtzgen weiß und nicht ſchwartz.
Gil. Laͤndlich ſittlich. Doch wer den zuſtand des
Deutſchen und Jtaliaͤniſchen frauenzimmers weiß/
der wird leicht eine alluſion machen.
Mel. Bruder es ſteht dir frey/ mache etwas.
Gil. Jch habe es verſchworen/ ich mag nicht garſtig
veden.
Mel. So hab ich es verſchworen und mag es nicht
hoͤren.
Fill. Unterdeſſen weiß ich wohl wohin es zielt/ es
iſt gar ſchoͤn gegeben. Doch wieder auf die ſchwartzen
maͤdgen zu kommen/ iſt es denn auch rathſam/ daß
man alle uͤber einen hauffen loben wil. Die raben und
die dohlen ſind auch ſchwartz/ aber ich ſehe nicht daß
ſie deſſentwegen viel hoͤher reſpectirt werden.
Gil.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0344" n="328"/>
          <fw place="top" type="header">Uberfl. gedancken andere gattung</fw><lb/>
          <sp>
            <speaker>Mel.</speaker>
            <p>Nun bruder du ha&#x017F;t dich umb die &#x017F;chwartzen<lb/>
leute wohl verdient/ es i&#x017F;t &#x017F;chade daß du keinen recom-<lb/>
pens forder&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Gil.</speaker>
            <p>Ein genereur gemu&#x0364;the begehret keinen re-<lb/>
compens.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Fill.</speaker>
            <p>Aber was hei&#x017F;t das von dem &#x017F;chu&#x0364;tzen/ der in<lb/>
das &#x017F;chwartze treffen &#x017F;oll?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Gil.</speaker>
            <p>Ha&#x017F;tu keinmahl nach der &#x017F;cheibe &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ehe&#x0303;?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Fill.</speaker>
            <p>Und wann ich nun diß ge&#x017F;ehen habe?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Gil.</speaker>
            <p>Ha&#x017F;tu nicht in acht genommen/ daß das mit-<lb/>
tel&#x017F;te pla&#x0364;tzgen allzeit &#x017F;chwartz i&#x017F;t?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Mel.</speaker>
            <p>Aber ich rathe dir/ laß das lied nicht in die<lb/>
Spani&#x017F;che oder Jtalia&#x0364;ni&#x017F;che &#x017F;prache u&#x0364;ber&#x017F;etzen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Gil.</speaker>
            <p>Das wird ohn diß wol nachbleiben. Doch ge-<lb/>
&#x017F;etzt/ ich wolte es thun/ was &#x017F;olte mich verhindern?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Mel.</speaker>
            <p>Jn den&#x017F;elben la&#x0364;ndern machen &#x017F;ie das inwen-<lb/>
dige pla&#x0364;tzgen weiß und nicht &#x017F;chwartz.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Gil.</speaker>
            <p>La&#x0364;ndlich &#x017F;ittlich. Doch wer den zu&#x017F;tand des<lb/>
Deut&#x017F;chen und Jtalia&#x0364;ni&#x017F;chen frauenzimmers weiß/<lb/>
der wird leicht eine allu&#x017F;ion machen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Mel.</speaker>
            <p>Bruder es &#x017F;teht dir frey/ mache etwas.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Gil.</speaker>
            <p>Jch habe es ver&#x017F;chworen/ ich mag nicht gar&#x017F;tig<lb/>
veden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Mel.</speaker>
            <p>So hab ich es ver&#x017F;chworen und mag es nicht<lb/>
ho&#x0364;ren.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Fill.</speaker>
            <p>Unterde&#x017F;&#x017F;en weiß ich wohl wohin es zielt/ es<lb/>
i&#x017F;t gar &#x017F;cho&#x0364;n gegeben. Doch wieder auf die &#x017F;chwartzen<lb/>
ma&#x0364;dgen zu kommen/ i&#x017F;t es denn auch rath&#x017F;am/ daß<lb/>
man alle u&#x0364;ber einen hauffen loben wil. <hi rendition="#fr">D</hi>ie raben und<lb/>
die dohlen &#x017F;ind auch &#x017F;chwartz/ aber ich &#x017F;ehe nicht daß<lb/>
&#x017F;ie de&#x017F;&#x017F;entwegen viel ho&#x0364;her re&#x017F;pectirt werden.</p>
          </sp><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Gil.</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[328/0344] Uberfl. gedancken andere gattung Mel. Nun bruder du haſt dich umb die ſchwartzen leute wohl verdient/ es iſt ſchade daß du keinen recom- pens forderſt. Gil. Ein genereur gemuͤthe begehret keinen re- compens. Fill. Aber was heiſt das von dem ſchuͤtzen/ der in das ſchwartze treffen ſoll? Gil. Haſtu keinmahl nach der ſcheibe ſchieſſen ſehẽ? Fill. Und wann ich nun diß geſehen habe? Gil. Haſtu nicht in acht genommen/ daß das mit- telſte plaͤtzgen allzeit ſchwartz iſt? Mel. Aber ich rathe dir/ laß das lied nicht in die Spaniſche oder Jtaliaͤniſche ſprache uͤberſetzen. Gil. Das wird ohn diß wol nachbleiben. Doch ge- ſetzt/ ich wolte es thun/ was ſolte mich verhindern? Mel. Jn denſelben laͤndern machen ſie das inwen- dige plaͤtzgen weiß und nicht ſchwartz. Gil. Laͤndlich ſittlich. Doch wer den zuſtand des Deutſchen und Jtaliaͤniſchen frauenzimmers weiß/ der wird leicht eine alluſion machen. Mel. Bruder es ſteht dir frey/ mache etwas. Gil. Jch habe es verſchworen/ ich mag nicht garſtig veden. Mel. So hab ich es verſchworen und mag es nicht hoͤren. Fill. Unterdeſſen weiß ich wohl wohin es zielt/ es iſt gar ſchoͤn gegeben. Doch wieder auf die ſchwartzen maͤdgen zu kommen/ iſt es denn auch rathſam/ daß man alle uͤber einen hauffen loben wil. Die raben und die dohlen ſind auch ſchwartz/ aber ich ſehe nicht daß ſie deſſentwegen viel hoͤher reſpectirt werden. Gil.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/344
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/344>, abgerufen am 22.07.2024.