Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.2. Vergönne mir du auszug meiner jahre Daß ich mein hertz der feder offenbare Laß mich einmahl auff dich zurücke sehn/ Es wird mir doch nicht mehr so wol geschehn. 3. Du hast mir erst die jugend und das leben Durch eine krafft der süssigkeit gegeben/ Jch war noch tod/ du hast mich aufgeweckt/ Jch brannte nicht/ du hast mich angesteckt. 4. Du hast mich erst den sanfften weg geführet/ Und meine brust durch liebes-gluth berühret/ Du schöne zeit du hast mir kund gethan/ Was der verstand vertrauter freundschafft kan. 5. Jch konte nicht mein hertz mein liebgen sprechen Und muste mir den kopf umsonst zerbrechen/ Doch deine gunst versetzte mich zur ruh Und führte mir die schönheit selber zu. 6. Da war ein sinn/ ein willen/ ein belieben/ Schertz sonder schertz/ vergnügung ohn betrüben/ Sie war erfreut und lustig wann ich kam/ Und kränckte sich/ so bald ich abschied nahm. 7. Jedennoch hab ich was von dir bekommen So hastu all's auch wieder weggenommen Du hast mir nur den schein/ der uns betreugt/ Durch einen traum/ und durch ein bild gezeigt. 8. Jch werde wohl nicht in dergleichen freuden Mein angesicht bey solcher schönheit weiden/ Du altes jahr du nimbst den alten sinn/ Die alte lust/ die alte hoffnung hin. 9. Jch will mich nicht deßhalben mit dir zancken/ Jch werde dir vielmehr vor dieses dancken/ Daß ich itzund durch dein und meinen fleiß Den schlauen gang der stillen liebe weiß. 10. Jch muß nunmehr in diesem neuen jahre/ Beflissen seyn/ wie ich die stunde spare Die
2. Vergoͤnne mir du auszug meiner jahre Daß ich mein hertz der feder offenbare Laß mich einmahl auff dich zuruͤcke ſehn/ Es wird mir doch nicht mehr ſo wol geſchehn. 3. Du haſt mir erſt die jugend und das leben Durch eine krafft der ſuͤſſigkeit gegeben/ Jch war noch tod/ du haſt mich aufgeweckt/ Jch brannte nicht/ du haſt mich angeſteckt. 4. Du haſt mich erſt den ſanfften weg gefuͤhret/ Und meine bruſt durch liebes-gluth beruͤhret/ Du ſchoͤne zeit du haſt mir kund gethan/ Was der verſtand vertrauter freundſchafft kan. 5. Jch konte nicht mein hertz mein liebgen ſprechen Und muſte mir den kopf umſonſt zerbrechen/ Doch deine gunſt verſetzte mich zur ruh Und fuͤhrte mir die ſchoͤnheit ſelber zu. 6. Da war ein ſinn/ ein willen/ ein belieben/ Schertz ſonder ſchertz/ vergnuͤgung ohn betruͤben/ Sie war erfreut und luſtig wann ich kam/ Und kraͤnckte ſich/ ſo bald ich abſchied nahm. 7. Jedennoch hab ich was von dir bekommen So haſtu all’s auch wieder weggenommen Du haſt mir nur den ſchein/ der uns betreugt/ Durch einen traum/ und durch ein bild gezeigt. 8. Jch werde wohl nicht in dergleichen freuden Mein angeſicht bey ſolcher ſchoͤnheit weiden/ Du altes jahr du nimbſt den alten ſinn/ Die alte luſt/ die alte hoffnung hin. 9. Jch will mich nicht deßhalben mit dir zancken/ Jch werde dir vielmehr vor dieſes dancken/ Daß ich itzund durch dein und meinen fleiß Den ſchlauen gang der ſtillen liebe weiß. 10. Jch muß nunmehr in dieſem neuen jahre/ Befliſſen ſeyn/ wie ich die ſtunde ſpare Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0034"/> <lg n="2"> <l>2. Vergoͤnne mir du auszug meiner jahre</l><lb/> <l>Daß ich mein hertz der feder offenbare</l><lb/> <l>Laß mich einmahl auff dich zuruͤcke ſehn/</l><lb/> <l>Es wird mir doch nicht mehr ſo wol geſchehn.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3. Du haſt mir erſt die jugend und das leben</l><lb/> <l>Durch eine krafft der ſuͤſſigkeit gegeben/</l><lb/> <l>Jch war noch tod/ du haſt mich aufgeweckt/</l><lb/> <l>Jch brannte nicht/ du haſt mich angeſteckt.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4. Du haſt mich erſt den ſanfften weg gefuͤhret/</l><lb/> <l>Und meine bruſt durch liebes-gluth beruͤhret/</l><lb/> <l>Du ſchoͤne zeit du haſt mir kund gethan/</l><lb/> <l>Was der verſtand vertrauter freundſchafft kan.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5. Jch konte nicht mein hertz mein liebgen ſprechen</l><lb/> <l>Und muſte mir den kopf umſonſt zerbrechen/</l><lb/> <l>Doch deine gunſt verſetzte mich zur ruh</l><lb/> <l>Und fuͤhrte mir die ſchoͤnheit ſelber zu.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6. Da war ein ſinn/ ein willen/ ein belieben/</l><lb/> <l>Schertz ſonder ſchertz/ vergnuͤgung ohn betruͤben/</l><lb/> <l>Sie war erfreut und luſtig wann ich kam/</l><lb/> <l>Und kraͤnckte ſich/ ſo bald ich abſchied nahm.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7. Jedennoch hab ich was von dir bekommen</l><lb/> <l>So haſtu all’s auch wieder weggenommen</l><lb/> <l>Du haſt mir nur den ſchein/ der uns betreugt/</l><lb/> <l>Durch einen traum/ und durch ein bild gezeigt.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>8. Jch werde wohl nicht in dergleichen freuden</l><lb/> <l>Mein angeſicht bey ſolcher ſchoͤnheit weiden/</l><lb/> <l>Du altes jahr du nimbſt den alten ſinn/</l><lb/> <l>Die alte luſt/ die alte hoffnung hin.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>9. Jch will mich nicht deßhalben mit dir zancken/</l><lb/> <l>Jch werde dir vielmehr vor dieſes dancken/</l><lb/> <l>Daß ich itzund durch dein und meinen fleiß</l><lb/> <l>Den ſchlauen gang der ſtillen liebe weiß.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>10. Jch muß nunmehr in dieſem neuen jahre/</l><lb/> <l>Befliſſen ſeyn/ wie ich die ſtunde ſpare</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0034]
2. Vergoͤnne mir du auszug meiner jahre
Daß ich mein hertz der feder offenbare
Laß mich einmahl auff dich zuruͤcke ſehn/
Es wird mir doch nicht mehr ſo wol geſchehn.
3. Du haſt mir erſt die jugend und das leben
Durch eine krafft der ſuͤſſigkeit gegeben/
Jch war noch tod/ du haſt mich aufgeweckt/
Jch brannte nicht/ du haſt mich angeſteckt.
4. Du haſt mich erſt den ſanfften weg gefuͤhret/
Und meine bruſt durch liebes-gluth beruͤhret/
Du ſchoͤne zeit du haſt mir kund gethan/
Was der verſtand vertrauter freundſchafft kan.
5. Jch konte nicht mein hertz mein liebgen ſprechen
Und muſte mir den kopf umſonſt zerbrechen/
Doch deine gunſt verſetzte mich zur ruh
Und fuͤhrte mir die ſchoͤnheit ſelber zu.
6. Da war ein ſinn/ ein willen/ ein belieben/
Schertz ſonder ſchertz/ vergnuͤgung ohn betruͤben/
Sie war erfreut und luſtig wann ich kam/
Und kraͤnckte ſich/ ſo bald ich abſchied nahm.
7. Jedennoch hab ich was von dir bekommen
So haſtu all’s auch wieder weggenommen
Du haſt mir nur den ſchein/ der uns betreugt/
Durch einen traum/ und durch ein bild gezeigt.
8. Jch werde wohl nicht in dergleichen freuden
Mein angeſicht bey ſolcher ſchoͤnheit weiden/
Du altes jahr du nimbſt den alten ſinn/
Die alte luſt/ die alte hoffnung hin.
9. Jch will mich nicht deßhalben mit dir zancken/
Jch werde dir vielmehr vor dieſes dancken/
Daß ich itzund durch dein und meinen fleiß
Den ſchlauen gang der ſtillen liebe weiß.
10. Jch muß nunmehr in dieſem neuen jahre/
Befliſſen ſeyn/ wie ich die ſtunde ſpare
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/34 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/34>, abgerufen am 16.02.2025. |