Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Vorrede zunge allzeit eingerichtet/ mögen die jenigen urtheilen/ wel-che mehr in solchen gesellschafften begriffen seyn/ als ich. Zum wenigsten habe ich mich keiner straffe zu befürchten/ wofern der sache zu wenig geschehen ist. Die melodeyen habe ich etlichemahl darzu gesetzt: Meh- Jm übrigen habe ich mich sehr fleissig vorgesehen/ daß Zwar wann ich wüste/ daß sich jemand anders des buchs Dieses machet mehr verdruß/ daß etliche buchdrucker Vorrede zunge allzeit eingerichtet/ moͤgen die jenigen urtheilen/ wel-che mehr in ſolchen geſellſchafften begriffen ſeyn/ als ich. Zum wenigſten habe ich mich keiner ſtraffe zu befuͤrchten/ wofern der ſache zu wenig geſchehen iſt. Die melodeyen habe ich etlichemahl darzu geſetzt: Meh- Jm uͤbrigen habe ich mich ſehr fleiſſig vorgeſehen/ daß Zwar wann ich wuͤſte/ daß ſich jemand anders des buchs Dieſes machet mehr verdruß/ daß etliche buchdrucker <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0302" n="286"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede</hi></fw><lb/> zunge allzeit eingerichtet/ moͤgen die jenigen urtheilen/ wel-<lb/> che mehr in ſolchen geſellſchafften begriffen ſeyn/ als ich.<lb/> Zum wenigſten habe ich mich keiner ſtraffe zu befuͤrchten/<lb/> wofern der ſache zu wenig geſchehen iſt.</p><lb/> <p>Die melodeyen habe ich etlichemahl darzu geſetzt: Meh-<lb/> rentheils aber auſſen gelaſſen. Dann etliche lieder ſind<lb/> mehrentheils auff gewiſſe Arien gerichtet/ und dieſelben<lb/> verliehren ihr halbes leben/ wann ſie den rechten thon ver-<lb/> liehren/ doch darff man alle nicht nennen/ ſonſt lernen es<lb/> die gemeinen kerlen in allen bauerſchencken zu leicht/ wie<lb/> es den kriegeriſchen arien ergangen iſt/ welche man viel hoͤ-<lb/> her hielte/ wann nicht alle ſack-pfeiffer und dorff-fiedler/<lb/> die herrlichen melodeyen zerlaͤſterten/ und gemein machten.</p><lb/> <p>Jm uͤbrigen habe ich mich ſehr fleiſſig vorgeſehen/ daß<lb/> ich keine <hi rendition="#aq">æqvivoca</hi> mit eingebracht/ welche ſich halb erbar<lb/> und halb garſtig auslegen laſſen. Und wird ein iedweder/<lb/> welcher vor dieſem die lieder geſchrieben geſehen/ diß be-<lb/> kennen muͤſſen/ daß an vielen orten etwas mit willen geen-<lb/> dert habe/ unangeſehen/ daß unterſchiedene luſtige gedan-<lb/> cken dadurch verruͤcket worden.</p><lb/> <p>Zwar wann ich wuͤſte/ daß ſich jemand anders des buchs<lb/> annehmen wolte/ wie ich hoͤren muß/ daß mir unlaͤngſt bey<lb/> einer andern ſchrifft dergleichen wiederfahren iſt/ ſo haͤtte<lb/> ich deſto weniger furcht gehabt bey etlichen leuten in unbil-<lb/> ligen verdacht zu gerathen. Und gewiß ich kan auff den<lb/> guten menſchen/ welcher meine arbeit vorſeine ausgegeben/<lb/> noch dieſe ſtunde nicht boͤſe ſeyn/ dann wer etwas drucken<lb/> laͤſt/ ohne vorhergeſetzten nahmen/ der ſtellet ſich als waͤre<lb/> es <hi rendition="#aq">res derelictui debita quæ fiat occupantis.</hi> Werde ich ein-<lb/> mahl luſt haben meinen ausdruͤcklichen nahmen in dem<lb/> Franckfurter und Leipziger Catalogo zu leſen/ ſo wil ich<lb/> ſchon etwas finden/ daß mir ein ander ſoll unabdiſputiret<lb/> laſſen.</p><lb/> <p>Dieſes machet mehr verdruß/ daß etliche buchdrucker<lb/> ſo geſchwind uͤber den nachdruck her ſeyn/ und ungeacht/<lb/> daß hierdurch ein rechter diebſtahl begangen wird/ daſſel-<lb/> be zu ihren nutzen wenden/ welches andern mit beſſern rech-<lb/> te zukommt. Doch die kappe iſt ihnen anderweit zugeſchnit-<lb/> ten; darum ſollen ſie auch hier verſchonet bleiben.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [286/0302]
Vorrede
zunge allzeit eingerichtet/ moͤgen die jenigen urtheilen/ wel-
che mehr in ſolchen geſellſchafften begriffen ſeyn/ als ich.
Zum wenigſten habe ich mich keiner ſtraffe zu befuͤrchten/
wofern der ſache zu wenig geſchehen iſt.
Die melodeyen habe ich etlichemahl darzu geſetzt: Meh-
rentheils aber auſſen gelaſſen. Dann etliche lieder ſind
mehrentheils auff gewiſſe Arien gerichtet/ und dieſelben
verliehren ihr halbes leben/ wann ſie den rechten thon ver-
liehren/ doch darff man alle nicht nennen/ ſonſt lernen es
die gemeinen kerlen in allen bauerſchencken zu leicht/ wie
es den kriegeriſchen arien ergangen iſt/ welche man viel hoͤ-
her hielte/ wann nicht alle ſack-pfeiffer und dorff-fiedler/
die herrlichen melodeyen zerlaͤſterten/ und gemein machten.
Jm uͤbrigen habe ich mich ſehr fleiſſig vorgeſehen/ daß
ich keine æqvivoca mit eingebracht/ welche ſich halb erbar
und halb garſtig auslegen laſſen. Und wird ein iedweder/
welcher vor dieſem die lieder geſchrieben geſehen/ diß be-
kennen muͤſſen/ daß an vielen orten etwas mit willen geen-
dert habe/ unangeſehen/ daß unterſchiedene luſtige gedan-
cken dadurch verruͤcket worden.
Zwar wann ich wuͤſte/ daß ſich jemand anders des buchs
annehmen wolte/ wie ich hoͤren muß/ daß mir unlaͤngſt bey
einer andern ſchrifft dergleichen wiederfahren iſt/ ſo haͤtte
ich deſto weniger furcht gehabt bey etlichen leuten in unbil-
ligen verdacht zu gerathen. Und gewiß ich kan auff den
guten menſchen/ welcher meine arbeit vorſeine ausgegeben/
noch dieſe ſtunde nicht boͤſe ſeyn/ dann wer etwas drucken
laͤſt/ ohne vorhergeſetzten nahmen/ der ſtellet ſich als waͤre
es res derelictui debita quæ fiat occupantis. Werde ich ein-
mahl luſt haben meinen ausdruͤcklichen nahmen in dem
Franckfurter und Leipziger Catalogo zu leſen/ ſo wil ich
ſchon etwas finden/ daß mir ein ander ſoll unabdiſputiret
laſſen.
Dieſes machet mehr verdruß/ daß etliche buchdrucker
ſo geſchwind uͤber den nachdruck her ſeyn/ und ungeacht/
daß hierdurch ein rechter diebſtahl begangen wird/ daſſel-
be zu ihren nutzen wenden/ welches andern mit beſſern rech-
te zukommt. Doch die kappe iſt ihnen anderweit zugeſchnit-
ten; darum ſollen ſie auch hier verſchonet bleiben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |