Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Der triumphirenden keuschheit verscharren/ ach wer wolte so beredt seyn/ die ver-gnügung vorzustellen. Ein schertz treibet den an- dern/ ein kuß verhindert den andern/ ein blick ver- zehrt den andern/ ein griffgen - - - ach ich mag nicht weiter reden/ ich werde selbst verliebt davon. Da Floretto/ nimm den fliegen-wedel/ und gib ach- tung/ indem ich dem süssen schlaffe nachhänge/ daß mich keine fliege verunruhige. Flor. An meiner auffachtsamkeit will ich nichts er- mangeln lassen. (Sie legt sich/ unterdessen wird gesungen.) ACh Floretto! laß dein glücke Dir nicht aus den händen gehn/ Lerne doch in diesem stücke Deine wolfahrt recht verstehn/ Weil die schönste von der welt: Gleichsam dir zu fusse fält. Schau doch her/ sie legt sich nieder/ Brauche der gelegenheit/ Diese stunde kommt nicht wieder/ Wo man ihre gunst verstreut/ Jtzund hast du noch die wahl/ Fürchte dich ein ander mahl. Brich die rosen von den wangen/ Welche dir zu ehren blühn/ Welche dich und dein verlangen/ Als magneten an sich ziehn/ Nimm das wollen-weiche pfand Jhrer finger in die hand. Schau die alabaster-ballen An der unbefleckten brust/ Wie
Der triumphirenden keuſchheit verſcharren/ ach wer wolte ſo beredt ſeyn/ die ver-gnuͤgung vorzuſtellen. Ein ſchertz treibet den an- dern/ ein kuß verhindert den andern/ ein blick ver- zehrt den andern/ ein griffgen ‒ ‒ ‒ ach ich mag nicht weiter reden/ ich werde ſelbſt verliebt davon. Da Floretto/ nimm den fliegen-wedel/ und gib ach- tung/ indem ich dem ſuͤſſen ſchlaffe nachhaͤnge/ daß mich keine fliege verunruhige. Flor. An meiner auffachtſamkeit will ich nichts er- mangeln laſſen. (Sie legt ſich/ unterdeſſen wird geſungen.) ACh Floretto! laß dein gluͤcke Dir nicht aus den haͤnden gehn/ Lerne doch in dieſem ſtuͤcke Deine wolfahrt recht verſtehn/ Weil die ſchoͤnſte von der welt: Gleichſam dir zu fuſſe faͤlt. Schau doch her/ ſie legt ſich nieder/ Brauche der gelegenheit/ Dieſe ſtunde kommt nicht wieder/ Wo man ihre gunſt verſtreut/ Jtzund haſt du noch die wahl/ Fuͤrchte dich ein ander mahl. Brich die roſen von den wangen/ Welche dir zu ehren bluͤhn/ Welche dich und dein verlangen/ Als magneten an ſich ziehn/ Nimm das wollen-weiche pfand Jhrer finger in die hand. Schau die alabaſter-ballen An der unbefleckten bruſt/ Wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="3"> <sp who="#CL"> <p><pb facs="#f0248" n="232"/><fw place="top" type="header">Der triumphirenden keuſchheit</fw><lb/> verſcharren/ ach wer wolte ſo beredt ſeyn/ die ver-<lb/> gnuͤgung vorzuſtellen. Ein ſchertz treibet den an-<lb/> dern/ ein kuß verhindert den andern/ ein blick ver-<lb/> zehrt den andern/ ein griffgen ‒ ‒ ‒ ach ich mag<lb/> nicht weiter reden/ ich werde ſelbſt verliebt davon.<lb/> Da Floretto/ nimm den fliegen-wedel/ und gib ach-<lb/> tung/ indem ich dem ſuͤſſen ſchlaffe nachhaͤnge/ daß<lb/> mich keine fliege verunruhige.</p> </sp><lb/> <sp who="#FL"> <speaker>Flor.</speaker> <p>An meiner auffachtſamkeit will ich nichts er-<lb/> mangeln laſſen.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(Sie legt ſich/ unterdeſſen wird geſungen.)</hi> </stage><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#in">A</hi> <hi rendition="#fr">Ch Floretto! laß dein gluͤcke</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Dir nicht aus den haͤnden gehn/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Lerne doch in dieſem ſtuͤcke</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Deine wolfahrt recht verſtehn/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Weil die ſchoͤnſte von der welt:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Gleichſam dir zu fuſſe faͤlt.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Schau doch her/ ſie legt ſich nieder/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Brauche der gelegenheit/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Dieſe ſtunde kommt nicht wieder/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wo man ihre gunſt verſtreut/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jtzund haſt du noch die wahl/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Fuͤrchte dich ein ander mahl.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Brich die roſen von den wangen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Welche dir zu ehren bluͤhn/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Welche dich und dein verlangen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Als magneten an ſich ziehn/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Nimm das wollen-weiche pfand</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jhrer finger in die hand.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Schau die alabaſter-ballen</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">An der unbefleckten bruſt/</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/> </lg> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [232/0248]
Der triumphirenden keuſchheit
verſcharren/ ach wer wolte ſo beredt ſeyn/ die ver-
gnuͤgung vorzuſtellen. Ein ſchertz treibet den an-
dern/ ein kuß verhindert den andern/ ein blick ver-
zehrt den andern/ ein griffgen ‒ ‒ ‒ ach ich mag
nicht weiter reden/ ich werde ſelbſt verliebt davon.
Da Floretto/ nimm den fliegen-wedel/ und gib ach-
tung/ indem ich dem ſuͤſſen ſchlaffe nachhaͤnge/ daß
mich keine fliege verunruhige.
Flor. An meiner auffachtſamkeit will ich nichts er-
mangeln laſſen.
(Sie legt ſich/ unterdeſſen wird geſungen.)
ACh Floretto! laß dein gluͤcke
Dir nicht aus den haͤnden gehn/
Lerne doch in dieſem ſtuͤcke
Deine wolfahrt recht verſtehn/
Weil die ſchoͤnſte von der welt:
Gleichſam dir zu fuſſe faͤlt.
Schau doch her/ ſie legt ſich nieder/
Brauche der gelegenheit/
Dieſe ſtunde kommt nicht wieder/
Wo man ihre gunſt verſtreut/
Jtzund haſt du noch die wahl/
Fuͤrchte dich ein ander mahl.
Brich die roſen von den wangen/
Welche dir zu ehren bluͤhn/
Welche dich und dein verlangen/
Als magneten an ſich ziehn/
Nimm das wollen-weiche pfand
Jhrer finger in die hand.
Schau die alabaſter-ballen
An der unbefleckten bruſt/
Wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/248 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/248>, abgerufen am 16.02.2025. |