Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Der triumphirenden keuschheit gen die pflicht leisten. Jch wolte sagen/ sie wäreverliebt/ wann sie nicht den kern von allen cavaliren in den armen hätte. (Clarisse und Floretto kommen.) Bel. Aber sieh da/ wann man des wolffes gedencket/ so kömmt er/ ich muß etwas auf die seite tretten/ biß sie den knecht abgefertigt hat. Clar. Floretto/ du bists gewesen. Flor. Was belieben ihrer gnaden. Clar. Du hast mich gekützelt. Flor. Jch werde heute nicht anfangen/ meiner schul- digen ehrerbietung zu vergessen. Clar. Du must es gewesen seyn. Flor. Womit hab ichs dann verschuldet/ daß ich nun- mehr in solchen unbilligen verdacht gezogen werde? Clar. Du hast es gestern verschuldet. Flor. Gestern/ Jhre Gnaden? Clar. Ja gestern/ wer war es/ als ich gestern meinen Rodoman küssen must/ der mir so einen sanfften tritt auf den fuß gab/ war es nicht der muthwillige Floretto? Flor. Jch muß endlich schertz verstehn/ dann was ihre gnaden mir nach eigenen belieben auf bürden wol- len/ kan ich nicht von mir weltzen. Clar. Jch schertze nicht/ Floretto. Flor. (kniet) Jst dann nicht übrig/ dardurch ich meine unschuld bekräfftigen kan? Clar. Steh auff/ einfältiger Floretto! du hast mir deß- wegen keinen mißfallen erwiesen: Jst mir doch ein hurtiger und lustiger knecht lieber/ als eine unge- schickte höltzerne liechtbutze. Flor. Jch bin aber nicht lustig. Clar.
Der triumphirenden keuſchheit gen die pflicht leiſten. Jch wolte ſagen/ ſie waͤreverliebt/ wann ſie nicht den kern von allen cavaliren in den armen haͤtte. (Clariſſe und Floretto kommen.) Bel. Aber ſieh da/ wann man des wolffes gedencket/ ſo koͤmmt er/ ich muß etwas auf die ſeite tretten/ biß ſie den knecht abgefertigt hat. Clar. Floretto/ du biſts geweſen. Flor. Was belieben ihrer gnaden. Clar. Du haſt mich gekuͤtzelt. Flor. Jch werde heute nicht anfangen/ meiner ſchul- digen ehrerbietung zu vergeſſen. Clar. Du muſt es geweſen ſeyn. Flor. Womit hab ichs dann verſchuldet/ daß ich nun- mehr in ſolchen unbilligen verdacht gezogen werde? Clar. Du haſt es geſtern verſchuldet. Flor. Geſtern/ Jhre Gnaden? Clar. Ja geſtern/ wer war es/ als ich geſtern meinen Rodoman kuͤſſen muſt/ der mir ſo einen ſanfften tritt auf den fuß gab/ war es nicht der muthwillige Floretto? Flor. Jch muß endlich ſchertz verſtehn/ dann was ihre gnaden mir nach eigenen belieben auf buͤrden wol- len/ kan ich nicht von mir weltzen. Clar. Jch ſchertze nicht/ Floretto. Flor. (kniet) Jſt dann nicht uͤbrig/ dardurch ich meine unſchuld bekraͤfftigen kan? Clar. Steh auff/ einfaͤltiger Floretto! du haſt mir deß- wegen keinen mißfallen erwieſen: Jſt mir doch ein hurtiger und luſtiger knecht lieber/ als eine unge- ſchickte hoͤltzerne liechtbutze. Flor. Jch bin aber nicht luſtig. Clar.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="3"> <sp who="#BEL"> <p><pb facs="#f0226" n="210"/><fw place="top" type="header">Der triumphirenden keuſchheit</fw><lb/> gen die pflicht leiſten. Jch wolte ſagen/ ſie waͤre<lb/> verliebt/ wann ſie nicht den kern von allen cavaliren<lb/> in den armen haͤtte.</p> </sp><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(Clariſſe und Floretto kommen.)</hi> </stage><lb/> <sp who="#BEL"> <speaker>Bel.</speaker> <p>Aber ſieh da/ wann man des wolffes gedencket/<lb/> ſo koͤmmt er/ ich muß etwas auf die ſeite tretten/ biß<lb/> ſie den knecht abgefertigt hat.</p> </sp><lb/> <sp who="#CL"> <speaker>Clar.</speaker> <p>Floretto/ du biſts geweſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#FL"> <speaker>Flor.</speaker> <p>Was belieben ihrer gnaden.</p> </sp><lb/> <sp who="#CL"> <speaker>Clar.</speaker> <p><hi rendition="#fr">D</hi>u haſt mich gekuͤtzelt.</p> </sp><lb/> <sp who="#FL"> <speaker>Flor.</speaker> <p>Jch werde heute nicht anfangen/ meiner ſchul-<lb/> digen ehrerbietung zu vergeſſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#CL"> <speaker>Clar.</speaker> <p>Du muſt es geweſen ſeyn.</p> </sp><lb/> <sp who="#FL"> <speaker>Flor.</speaker> <p>Womit hab ichs dann verſchuldet/ daß ich nun-<lb/> mehr in ſolchen unbilligen verdacht gezogen werde?</p> </sp><lb/> <sp who="#CL"> <speaker>Clar.</speaker> <p>Du haſt es geſtern verſchuldet.</p> </sp><lb/> <sp who="#FL"> <speaker>Flor.</speaker> <p>Geſtern/ Jhre Gnaden?</p> </sp><lb/> <sp who="#CL"> <speaker>Clar.</speaker> <p>Ja geſtern/ wer war es/ als ich geſtern meinen<lb/> Rodoman kuͤſſen muſt/ der mir ſo einen ſanfften<lb/> tritt auf den fuß gab/ war es nicht der muthwillige<lb/> Floretto?</p> </sp><lb/> <sp who="#FL"> <speaker>Flor.</speaker> <p>Jch muß endlich ſchertz verſtehn/ dann was ihre<lb/> gnaden mir nach eigenen belieben auf buͤrden wol-<lb/> len/ kan ich nicht von mir weltzen.</p> </sp><lb/> <sp who="#CL"> <speaker>Clar.</speaker> <p>Jch ſchertze nicht/ Floretto.</p> </sp><lb/> <sp who="#FL"> <speaker>Flor.</speaker> <stage>(kniet)</stage> <p>Jſt dann nicht uͤbrig/ dardurch ich meine<lb/> unſchuld bekraͤfftigen kan?</p> </sp><lb/> <sp who="#CL"> <speaker>Clar.</speaker> <p>Steh auff/ einfaͤltiger Floretto! du haſt mir deß-<lb/> wegen keinen mißfallen erwieſen: Jſt mir doch ein<lb/> hurtiger und luſtiger knecht lieber/ als eine unge-<lb/> ſchickte hoͤltzerne liechtbutze.</p> </sp><lb/> <sp who="#FL"> <speaker>Flor.</speaker> <p>Jch bin aber nicht luſtig.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Clar.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [210/0226]
Der triumphirenden keuſchheit
gen die pflicht leiſten. Jch wolte ſagen/ ſie waͤre
verliebt/ wann ſie nicht den kern von allen cavaliren
in den armen haͤtte.
(Clariſſe und Floretto kommen.)
Bel. Aber ſieh da/ wann man des wolffes gedencket/
ſo koͤmmt er/ ich muß etwas auf die ſeite tretten/ biß
ſie den knecht abgefertigt hat.
Clar. Floretto/ du biſts geweſen.
Flor. Was belieben ihrer gnaden.
Clar. Du haſt mich gekuͤtzelt.
Flor. Jch werde heute nicht anfangen/ meiner ſchul-
digen ehrerbietung zu vergeſſen.
Clar. Du muſt es geweſen ſeyn.
Flor. Womit hab ichs dann verſchuldet/ daß ich nun-
mehr in ſolchen unbilligen verdacht gezogen werde?
Clar. Du haſt es geſtern verſchuldet.
Flor. Geſtern/ Jhre Gnaden?
Clar. Ja geſtern/ wer war es/ als ich geſtern meinen
Rodoman kuͤſſen muſt/ der mir ſo einen ſanfften
tritt auf den fuß gab/ war es nicht der muthwillige
Floretto?
Flor. Jch muß endlich ſchertz verſtehn/ dann was ihre
gnaden mir nach eigenen belieben auf buͤrden wol-
len/ kan ich nicht von mir weltzen.
Clar. Jch ſchertze nicht/ Floretto.
Flor. (kniet) Jſt dann nicht uͤbrig/ dardurch ich meine
unſchuld bekraͤfftigen kan?
Clar. Steh auff/ einfaͤltiger Floretto! du haſt mir deß-
wegen keinen mißfallen erwieſen: Jſt mir doch ein
hurtiger und luſtiger knecht lieber/ als eine unge-
ſchickte hoͤltzerne liechtbutze.
Flor. Jch bin aber nicht luſtig.
Clar.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/226 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/226>, abgerufen am 16.02.2025. |