Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Uberflüssiger gedancken VIII. Der betrübte Abschied. SO werd ich nun von dir getrieben/ Du allerliebste Marilis! Und soll ich dich vergebens lieben? Denn dieses ist nun mehr gewiß/ Nach dem ich meinen schluß gelesen/ Jch bin am längsten hier gewesen. 2. Nun werd ich dich gesegnen müssen/ Mein kind! ich hätte zwar vermeint/ Jch wolte deiner noch geniessen: Doch mein verhängniß ist mir feind/ Und rücket mir in einer stunde/ Das liebste bißgen auß dem munde 3. Fürwar ich wolte gerne leiden/ Was immer zu erleiden steht/ Und solt ich alle lust vermeiden/ Die mir doch sonst zu hertzen geht/ Wenn mir das glücke nur vergünnte/ Daß ich bey dir verbleiben könnte. 4. Doch hast du irgend meine schmertzen Mit kalten augen angeschaut/ Und hast du meinem frommen hertzen Die redlichkeit nicht zugetraut/ So gieb mir doch auff solche weise/ Ein freundlich ansehn auff die reise. 5. Dein leben hat mir wohl gefallen/ Dein schöner wandel war mein liecht: Wie wol du weist von diesen allen/ Gleich wie es scheint/ die helffte nicht/ Denn ich behielt die stillen sorgen Jn meiner engen brust verborgen. 6. Nun
Uberfluͤſſiger gedancken VIII. Der betruͤbte Abſchied. SO werd ich nun von dir getrieben/ Du allerliebſte Marilis! Und ſoll ich dich vergebens lieben? Denn dieſes iſt nun mehr gewiß/ Nach dem ich meinen ſchluß geleſen/ Jch bin am laͤngſten hier geweſen. 2. Nun werd ich dich geſegnen muͤſſen/ Mein kind! ich haͤtte zwar vermeint/ Jch wolte deiner noch genieſſen: Doch mein verhaͤngniß iſt mir feind/ Und ruͤcket mir in einer ſtunde/ Das liebſte bißgen auß dem munde 3. Fuͤrwar ich wolte gerne leiden/ Was immer zu erleiden ſteht/ Und ſolt ich alle luſt vermeiden/ Die mir doch ſonſt zu hertzen geht/ Wenn mir das gluͤcke nur verguͤnnte/ Daß ich bey dir verbleiben koͤnnte. 4. Doch haſt du irgend meine ſchmertzen Mit kalten augen angeſchaut/ Und haſt du meinem frommen hertzen Die redlichkeit nicht zugetraut/ So gieb mir doch auff ſolche weiſe/ Ein freundlich anſehn auff die reiſe. 5. Dein leben hat mir wohl gefallen/ Dein ſchoͤner wandel war mein liecht: Wie wol du weiſt von dieſen allen/ Gleich wie es ſcheint/ die helffte nicht/ Denn ich behielt die ſtillen ſorgen Jn meiner engen bruſt verborgen. 6. Nun
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0186" n="170"/> <fw place="top" type="header">Uberfluͤſſiger gedancken</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">VIII.</hi><lb/> Der betruͤbte Abſchied.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">S</hi>O werd ich nun von dir getrieben/</l><lb/> <l>Du allerliebſte Marilis!</l><lb/> <l>Und ſoll ich dich vergebens lieben?</l><lb/> <l>Denn dieſes iſt nun mehr gewiß/</l><lb/> <l>Nach dem ich meinen ſchluß geleſen/</l><lb/> <l>Jch bin am laͤngſten hier geweſen.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2. Nun werd ich dich geſegnen muͤſſen/</l><lb/> <l>Mein kind! ich haͤtte zwar vermeint/</l><lb/> <l>Jch wolte deiner noch genieſſen:</l><lb/> <l>Doch mein verhaͤngniß iſt mir feind/</l><lb/> <l>Und ruͤcket mir in einer ſtunde/</l><lb/> <l>Das liebſte bißgen auß dem munde</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3. Fuͤrwar ich wolte gerne leiden/</l><lb/> <l>Was immer zu erleiden ſteht/</l><lb/> <l>Und ſolt ich alle luſt vermeiden/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>ie mir doch ſonſt zu hertzen geht/</l><lb/> <l>Wenn mir das gluͤcke nur verguͤnnte/</l><lb/> <l>Daß ich bey dir verbleiben koͤnnte.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4. Doch haſt du irgend meine ſchmertzen</l><lb/> <l>Mit kalten augen angeſchaut/</l><lb/> <l>Und haſt du meinem frommen hertzen</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>ie redlichkeit nicht zugetraut/</l><lb/> <l>So gieb mir doch auff ſolche weiſe/</l><lb/> <l>Ein freundlich anſehn auff die reiſe.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5. Dein leben hat mir wohl gefallen/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>ein ſchoͤner wandel war mein liecht:</l><lb/> <l>Wie wol du weiſt von dieſen allen/</l><lb/> <l>Gleich wie es ſcheint/ die helffte nicht/</l><lb/> <l>Denn ich behielt die ſtillen ſorgen</l><lb/> <l>Jn meiner engen bruſt verborgen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">6. Nun</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [170/0186]
Uberfluͤſſiger gedancken
VIII.
Der betruͤbte Abſchied.
SO werd ich nun von dir getrieben/
Du allerliebſte Marilis!
Und ſoll ich dich vergebens lieben?
Denn dieſes iſt nun mehr gewiß/
Nach dem ich meinen ſchluß geleſen/
Jch bin am laͤngſten hier geweſen.
2. Nun werd ich dich geſegnen muͤſſen/
Mein kind! ich haͤtte zwar vermeint/
Jch wolte deiner noch genieſſen:
Doch mein verhaͤngniß iſt mir feind/
Und ruͤcket mir in einer ſtunde/
Das liebſte bißgen auß dem munde
3. Fuͤrwar ich wolte gerne leiden/
Was immer zu erleiden ſteht/
Und ſolt ich alle luſt vermeiden/
Die mir doch ſonſt zu hertzen geht/
Wenn mir das gluͤcke nur verguͤnnte/
Daß ich bey dir verbleiben koͤnnte.
4. Doch haſt du irgend meine ſchmertzen
Mit kalten augen angeſchaut/
Und haſt du meinem frommen hertzen
Die redlichkeit nicht zugetraut/
So gieb mir doch auff ſolche weiſe/
Ein freundlich anſehn auff die reiſe.
5. Dein leben hat mir wohl gefallen/
Dein ſchoͤner wandel war mein liecht:
Wie wol du weiſt von dieſen allen/
Gleich wie es ſcheint/ die helffte nicht/
Denn ich behielt die ſtillen ſorgen
Jn meiner engen bruſt verborgen.
6. Nun
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/186 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/186>, abgerufen am 16.02.2025. |