Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Achtes dutzent. 2. Jch mache zwar Mein hertz bißweilen offenbahr/ Und singe manch betrübtes lied/ Das blos auf ihre schönheit sieht: Doch/ wann ich es singe/ so hört sie es nicht/ Und wenn sie es hörte/ so merckte sies nicht/ Und wenn sie es merckte/ so wolte sie nicht/ Und wenn sie auch wolte/ so dürffte sie nicht/ Und wann sie auch dürffte/ so schickte sichs nicht/ Jndessen so bin ich dem mädgen verpicht/ Und denck in meiner noth/ Jst doch die hoffnung noch nicht todt. 3. Jch seh es wohl/ Wer im gedancken wuchern sol/ Biß ihm das gute glücke rufft/ Der baut nur schlösser in die lufft; Doch/ hilfft es mich wenig/ so schad mir es nicht/ Und wann es mir schade/ so schmertzte michs nicht/ Und wann es mich schmertzte/ so kränckte michs nicht/ Und wann es mich kränckte/ so stürb ich doch nicht/ Und wann ich auch stürbe/ so ließ ich es nicht Sie bliebe mein leben/ sie bliebe mein liecht Derhalben bleibts darbey/ Jch bin ihr gut und ewig treu. 4. Doch itzo bin Jch ungewiß in meinen sinn/ Und was ich nicht erlangen kan/ Seh ich mit schwacher hoffnung an/ Sie kennet mich endlich/ und kennet mich nicht. Jch brenne vor liebe/ sie liebet mich nicht/ Doch/ weil sie nicht liebet/ so hasst sie auch nicht. Und weil sie nicht hasset/ so fürcht ich mich nicht/ Und
Achtes dutzent. 2. Jch mache zwar Mein hertz bißweilen offenbahr/ Und ſinge manch betruͤbtes lied/ Das blos auf ihre ſchoͤnheit ſieht: Doch/ wann ich es ſinge/ ſo hoͤrt ſie es nicht/ Und wenn ſie es hoͤrte/ ſo merckte ſies nicht/ Und wenn ſie es merckte/ ſo wolte ſie nicht/ Und wenn ſie auch wolte/ ſo duͤrffte ſie nicht/ Und wann ſie auch duͤrffte/ ſo ſchickte ſichs nicht/ Jndeſſen ſo bin ich dem maͤdgen verpicht/ Und denck in meiner noth/ Jſt doch die hoffnung noch nicht todt. 3. Jch ſeh es wohl/ Wer im gedancken wuchern ſol/ Biß ihm das gute gluͤcke rufft/ Der baut nur ſchloͤſſer in die lufft; Doch/ hilfft es mich wenig/ ſo ſchad mir es nicht/ Und wann es mir ſchade/ ſo ſchmertzte michs nicht/ Und wann es mich ſchmertzte/ ſo kraͤnckte michs nicht/ Und wann es mich kraͤnckte/ ſo ſtuͤrb ich doch nicht/ Und wann ich auch ſtuͤrbe/ ſo ließ ich es nicht Sie bliebe mein leben/ ſie bliebe mein liecht Derhalben bleibts darbey/ Jch bin ihr gut und ewig treu. 4. Doch itzo bin Jch ungewiß in meinen ſinn/ Und was ich nicht erlangen kan/ Seh ich mit ſchwacher hoffnung an/ Sie kennet mich endlich/ und kennet mich nicht. Jch brenne vor liebe/ ſie liebet mich nicht/ Doch/ weil ſie nicht liebet/ ſo haſſt ſie auch nicht. Und weil ſie nicht haſſet/ ſo fuͤrcht ich mich nicht/ Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0175" n="159"/> <fw place="top" type="header">Achtes dutzent.</fw><lb/> <lg n="2"> <l>2. Jch mache zwar</l><lb/> <l>Mein hertz bißweilen offenbahr/</l><lb/> <l>Und ſinge manch betruͤbtes lied/</l><lb/> <l>Das blos auf ihre ſchoͤnheit ſieht:</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>och/ wann ich es ſinge/ ſo hoͤrt ſie es nicht/</l><lb/> <l>Und wenn ſie es hoͤrte/ ſo merckte ſies nicht/</l><lb/> <l>Und wenn ſie es merckte/ ſo wolte ſie nicht/</l><lb/> <l>Und wenn ſie auch wolte/ ſo duͤrffte ſie nicht/</l><lb/> <l>Und wann ſie auch duͤrffte/ ſo ſchickte ſichs nicht/</l><lb/> <l>Jndeſſen ſo bin ich dem maͤdgen verpicht/</l><lb/> <l>Und denck in meiner noth/</l><lb/> <l>Jſt doch die hoffnung noch nicht todt.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3. Jch ſeh es wohl/</l><lb/> <l>Wer im gedancken wuchern ſol/</l><lb/> <l>Biß ihm das gute gluͤcke rufft/</l><lb/> <l>Der baut nur ſchloͤſſer in die lufft;</l><lb/> <l>Doch/ hilfft es mich wenig/ ſo ſchad mir es nicht/</l><lb/> <l>Und wann es mir ſchade/ ſo ſchmertzte michs nicht/</l><lb/> <l>Und wann es mich ſchmertzte/ ſo kraͤnckte michs nicht/</l><lb/> <l>Und wann es mich kraͤnckte/ ſo ſtuͤrb ich doch nicht/</l><lb/> <l>Und wann ich auch ſtuͤrbe/ ſo ließ ich es nicht</l><lb/> <l>Sie bliebe mein leben/ ſie bliebe mein liecht</l><lb/> <l>Derhalben bleibts darbey/</l><lb/> <l>Jch bin ihr gut und ewig treu.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4. <hi rendition="#fr">D</hi>och itzo bin</l><lb/> <l>Jch ungewiß in meinen ſinn/</l><lb/> <l>Und was ich nicht erlangen kan/</l><lb/> <l>Seh ich mit ſchwacher hoffnung an/</l><lb/> <l>Sie kennet mich endlich/ und kennet mich nicht.</l><lb/> <l>Jch brenne vor liebe/ ſie liebet mich nicht/</l><lb/> <l>Doch/ weil ſie nicht liebet/ ſo haſſt ſie auch nicht.</l><lb/> <l>Und weil ſie nicht haſſet/ ſo fuͤrcht ich mich nicht/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [159/0175]
Achtes dutzent.
2. Jch mache zwar
Mein hertz bißweilen offenbahr/
Und ſinge manch betruͤbtes lied/
Das blos auf ihre ſchoͤnheit ſieht:
Doch/ wann ich es ſinge/ ſo hoͤrt ſie es nicht/
Und wenn ſie es hoͤrte/ ſo merckte ſies nicht/
Und wenn ſie es merckte/ ſo wolte ſie nicht/
Und wenn ſie auch wolte/ ſo duͤrffte ſie nicht/
Und wann ſie auch duͤrffte/ ſo ſchickte ſichs nicht/
Jndeſſen ſo bin ich dem maͤdgen verpicht/
Und denck in meiner noth/
Jſt doch die hoffnung noch nicht todt.
3. Jch ſeh es wohl/
Wer im gedancken wuchern ſol/
Biß ihm das gute gluͤcke rufft/
Der baut nur ſchloͤſſer in die lufft;
Doch/ hilfft es mich wenig/ ſo ſchad mir es nicht/
Und wann es mir ſchade/ ſo ſchmertzte michs nicht/
Und wann es mich ſchmertzte/ ſo kraͤnckte michs nicht/
Und wann es mich kraͤnckte/ ſo ſtuͤrb ich doch nicht/
Und wann ich auch ſtuͤrbe/ ſo ließ ich es nicht
Sie bliebe mein leben/ ſie bliebe mein liecht
Derhalben bleibts darbey/
Jch bin ihr gut und ewig treu.
4. Doch itzo bin
Jch ungewiß in meinen ſinn/
Und was ich nicht erlangen kan/
Seh ich mit ſchwacher hoffnung an/
Sie kennet mich endlich/ und kennet mich nicht.
Jch brenne vor liebe/ ſie liebet mich nicht/
Doch/ weil ſie nicht liebet/ ſo haſſt ſie auch nicht.
Und weil ſie nicht haſſet/ ſo fuͤrcht ich mich nicht/
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/175 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/175>, abgerufen am 16.02.2025. |