Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Achtes dutzent. 2. War ich nicht dem losen kinde Gleichsam auf den hals gepicht? Welche stunde fragt ich nicht/ Wo und wie es um sie stünde? Auch ein blickgen schien ein jahr/ Wann sie nicht zugegen war. 3. Jch entschlug mich aller freude/ Die gesellschafft war mein tod/ Was mir neue lust gebot/ Zehlt ich unter meine feinde: Denn es solt in ihr allein Meine freundschafft fruchtbar seyn. 4. Sie vergnügte mein verlangen/ Jhre schönheit war mein ruhm/ Jhre gunst mein eigenthum/ Und die rosen ihrer wangen/ Die sie mir zu eigen gab/ Brach ich unverhindert ab. 5. Ach/ wie hoch wahr ich gestiegen/ Meine Venus schien mir voll: Doch/ nach dem ich fallen soll/ Werd ich desto lieber liegen: Denn des glückes wechsel-stand Hat sich schleunig umgewand. 6. Nun/ ich muß mich drein ergeben: Denn ich kan doch nicht dafür/ Und ich armer/ sol ich hier Keine freude mehr erleben/ So verliehr ich doch das liecht Einer andern hoffnung nicht. 7. Unterdessen will ich dencken/ Was ich nicht besitzen kan/ Und K 4
Achtes dutzent. 2. War ich nicht dem loſen kinde Gleichſam auf den hals gepicht? Welche ſtunde fragt ich nicht/ Wo und wie es um ſie ſtuͤnde? Auch ein blickgen ſchien ein jahr/ Wann ſie nicht zugegen war. 3. Jch entſchlug mich aller freude/ Die geſellſchafft war mein tod/ Was mir neue luſt gebot/ Zehlt ich unter meine feinde: Denn es ſolt in ihr allein Meine freundſchafft fruchtbar ſeyn. 4. Sie vergnuͤgte mein verlangen/ Jhre ſchoͤnheit war mein ruhm/ Jhre gunſt mein eigenthum/ Und die roſen ihrer wangen/ Die ſie mir zu eigen gab/ Brach ich unverhindert ab. 5. Ach/ wie hoch wahr ich geſtiegen/ Meine Venus ſchien mir voll: Doch/ nach dem ich fallen ſoll/ Werd ich deſto lieber liegen: Denn des gluͤckes wechſel-ſtand Hat ſich ſchleunig umgewand. 6. Nun/ ich muß mich drein ergeben: Denn ich kan doch nicht dafuͤr/ Und ich armer/ ſol ich hier Keine freude mehr erleben/ So verliehr ich doch das liecht Einer andern hoffnung nicht. 7. Unterdeſſen will ich dencken/ Was ich nicht beſitzen kan/ Und K 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0167" n="151"/> <fw place="top" type="header">Achtes dutzent.</fw><lb/> <lg n="2"> <l>2. War ich nicht dem loſen kinde</l><lb/> <l>Gleichſam auf den hals gepicht?</l><lb/> <l>Welche ſtunde fragt ich nicht/</l><lb/> <l>Wo und wie es um ſie ſtuͤnde?</l><lb/> <l>Auch ein blickgen ſchien ein jahr/</l><lb/> <l>Wann ſie nicht zugegen war.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3. Jch entſchlug mich aller freude/</l><lb/> <l>Die geſellſchafft war mein tod/</l><lb/> <l>Was mir neue luſt gebot/</l><lb/> <l>Zehlt ich unter meine feinde:</l><lb/> <l>Denn es ſolt in ihr allein</l><lb/> <l>Meine freundſchafft fruchtbar ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4. Sie vergnuͤgte mein verlangen/</l><lb/> <l>Jhre ſchoͤnheit war mein ruhm/</l><lb/> <l>Jhre gunſt mein eigenthum/</l><lb/> <l>Und die roſen ihrer wangen/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>ie ſie mir zu eigen gab/</l><lb/> <l>Brach ich unverhindert ab.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5. Ach/ wie hoch wahr ich geſtiegen/</l><lb/> <l>Meine Venus ſchien mir voll:</l><lb/> <l>Doch/ nach dem ich fallen ſoll/</l><lb/> <l>Werd ich deſto lieber liegen:</l><lb/> <l>Denn des gluͤckes wechſel-ſtand</l><lb/> <l>Hat ſich ſchleunig umgewand.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6. Nun/ ich muß mich drein ergeben:</l><lb/> <l>Denn ich kan doch nicht dafuͤr/</l><lb/> <l>Und ich armer/ ſol ich hier</l><lb/> <l>Keine freude mehr erleben/</l><lb/> <l>So verliehr ich doch das liecht</l><lb/> <l>Einer andern hoffnung nicht.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7. Unterdeſſen will ich dencken/</l><lb/> <l>Was ich nicht beſitzen kan/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [151/0167]
Achtes dutzent.
2. War ich nicht dem loſen kinde
Gleichſam auf den hals gepicht?
Welche ſtunde fragt ich nicht/
Wo und wie es um ſie ſtuͤnde?
Auch ein blickgen ſchien ein jahr/
Wann ſie nicht zugegen war.
3. Jch entſchlug mich aller freude/
Die geſellſchafft war mein tod/
Was mir neue luſt gebot/
Zehlt ich unter meine feinde:
Denn es ſolt in ihr allein
Meine freundſchafft fruchtbar ſeyn.
4. Sie vergnuͤgte mein verlangen/
Jhre ſchoͤnheit war mein ruhm/
Jhre gunſt mein eigenthum/
Und die roſen ihrer wangen/
Die ſie mir zu eigen gab/
Brach ich unverhindert ab.
5. Ach/ wie hoch wahr ich geſtiegen/
Meine Venus ſchien mir voll:
Doch/ nach dem ich fallen ſoll/
Werd ich deſto lieber liegen:
Denn des gluͤckes wechſel-ſtand
Hat ſich ſchleunig umgewand.
6. Nun/ ich muß mich drein ergeben:
Denn ich kan doch nicht dafuͤr/
Und ich armer/ ſol ich hier
Keine freude mehr erleben/
So verliehr ich doch das liecht
Einer andern hoffnung nicht.
7. Unterdeſſen will ich dencken/
Was ich nicht beſitzen kan/
Und
K 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/167 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/167>, abgerufen am 16.02.2025. |