Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Uberflüssiger gedancken Spatzieren wär gefahren/Ach gebt mir einen mann/ Der mich zur vogel stang auf pfingsten führen kan. 6. Hab ich in dieser welt Nicht lauter ungelücke/ Das liederliche geld/ Das wächst mir auch nicht dicke: Drum gebt mir einen mann/ Dem ich die pfenge fein im hosen steubern kan. 7. Ach/ ist er noch nicht da/ Es liegt mir im gekröse Fürwahr ein bißgen nah/ Jch werde gerne böse/ Drum gebt mir einen mann Der meinen bösen sinn mit sanfftmuth leiden kan. 8. Jch bin der jungferschafft Von gantzem hertzen müde/ Und meine schlechte krafft Hilfft mir zu keinem friede/ Drum gebt mir einen mann/ Der mich zu einer frau mit ehren machen kan. III. Eine neue Jungfer-Noth. WJe ist das zarte jungfer-fleisch Den mädgen so beschwerlich/ Dann/ sind sie fromm und keusch/ So ist es gleichwohl sehr gefährlich/ Dieweil ein falscher wahn Die schönste tugend schimpffen kan. 2. Die leuthe sehen auf den schein/ Und lassen solche sachen Der tugend richter seyn/ Die
Uberfluͤſſiger gedancken Spatzieren waͤr gefahren/Ach gebt mir einen mann/ Der mich zur vogel ſtang auf pfingſten fuͤhren kan. 6. Hab ich in dieſer welt Nicht lauter ungeluͤcke/ Das liederliche geld/ Das waͤchſt mir auch nicht dicke: Drum gebt mir einen mann/ Dem ich die pfenge fein im hoſen ſteubern kan. 7. Ach/ iſt er noch nicht da/ Es liegt mir im gekroͤſe Fuͤrwahr ein bißgen nah/ Jch werde gerne boͤſe/ Drum gebt mir einen mann Der meinen boͤſen ſinn mit ſanfftmuth leiden kan. 8. Jch bin der jungferſchafft Von gantzem hertzen muͤde/ Und meine ſchlechte krafft Hilfft mir zu keinem friede/ Drum gebt mir einen mann/ Der mich zu einer frau mit ehren machen kan. III. Eine neue Jungfer-Noth. WJe iſt das zarte jungfer-fleiſch Den maͤdgen ſo beſchwerlich/ Dann/ ſind ſie fromm und keuſch/ So iſt es gleichwohl ſehr gefaͤhrlich/ Dieweil ein falſcher wahn Die ſchoͤnſte tugend ſchimpffen kan. 2. Die leuthe ſehen auf den ſchein/ Und laſſen ſolche ſachen Der tugend richter ſeyn/ Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="5"> <pb facs="#f0160" n="144"/> <fw place="top" type="header">Uberfluͤſſiger gedancken</fw><lb/> <l>Spatzieren waͤr gefahren/</l><lb/> <l>Ach gebt mir einen mann/</l><lb/> <l>Der mich zur vogel ſtang auf pfingſten fuͤhren kan.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6. Hab ich in dieſer welt</l><lb/> <l>Nicht lauter ungeluͤcke/</l><lb/> <l>Das liederliche geld/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>as waͤchſt mir auch nicht dicke:</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>rum gebt mir einen mann/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>em ich die pfenge fein im hoſen ſteubern kan.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7. Ach/ iſt er noch nicht da/</l><lb/> <l>Es liegt mir im gekroͤſe</l><lb/> <l>Fuͤrwahr ein bißgen nah/</l><lb/> <l>Jch werde gerne boͤſe/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>rum gebt mir einen mann</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>er meinen boͤſen ſinn mit ſanfftmuth leiden kan.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>8. Jch bin der jungferſchafft</l><lb/> <l>Von gantzem hertzen muͤde/</l><lb/> <l>Und meine ſchlechte krafft</l><lb/> <l>Hilfft mir zu keinem friede/</l><lb/> <l>Drum gebt mir einen mann/</l><lb/> <l>Der mich zu einer frau mit ehren machen kan.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">III.</hi><lb/> Eine neue Jungfer-Noth.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">W</hi>Je iſt das zarte jungfer-fleiſch</l><lb/> <l>Den maͤdgen ſo beſchwerlich/</l><lb/> <l>Dann/ ſind ſie fromm und keuſch/</l><lb/> <l>So iſt es gleichwohl ſehr gefaͤhrlich/</l><lb/> <l>Dieweil ein falſcher wahn</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>ie ſchoͤnſte tugend ſchimpffen kan.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2. Die leuthe ſehen auf den ſchein/</l><lb/> <l>Und laſſen ſolche ſ<hi rendition="#fr">a</hi>chen</l><lb/> <l>Der tugend richter ſeyn/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [144/0160]
Uberfluͤſſiger gedancken
Spatzieren waͤr gefahren/
Ach gebt mir einen mann/
Der mich zur vogel ſtang auf pfingſten fuͤhren kan.
6. Hab ich in dieſer welt
Nicht lauter ungeluͤcke/
Das liederliche geld/
Das waͤchſt mir auch nicht dicke:
Drum gebt mir einen mann/
Dem ich die pfenge fein im hoſen ſteubern kan.
7. Ach/ iſt er noch nicht da/
Es liegt mir im gekroͤſe
Fuͤrwahr ein bißgen nah/
Jch werde gerne boͤſe/
Drum gebt mir einen mann
Der meinen boͤſen ſinn mit ſanfftmuth leiden kan.
8. Jch bin der jungferſchafft
Von gantzem hertzen muͤde/
Und meine ſchlechte krafft
Hilfft mir zu keinem friede/
Drum gebt mir einen mann/
Der mich zu einer frau mit ehren machen kan.
III.
Eine neue Jungfer-Noth.
WJe iſt das zarte jungfer-fleiſch
Den maͤdgen ſo beſchwerlich/
Dann/ ſind ſie fromm und keuſch/
So iſt es gleichwohl ſehr gefaͤhrlich/
Dieweil ein falſcher wahn
Die ſchoͤnſte tugend ſchimpffen kan.
2. Die leuthe ſehen auf den ſchein/
Und laſſen ſolche ſachen
Der tugend richter ſeyn/
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/160 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/160>, abgerufen am 16.02.2025. |