Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.sechstes dutzent. 7. Jch fühle meinen ersten pfeil Noch immer in den hertzen/ Der nimmt noch sein bescheiden theil Von meinen zarten schmettzen/ Und ob mirs gleich nicht werden kan/ So denck ich doch mit lust daran. 8. Jch kan mich endlich scharff verliebt Bey allen mädgen stellen/ Und die ein bißgen anlaß gibt/ Kan leicht mein hertze fällen/ Doch keine blickt mich süsser an/ Als die ich erstlich lieb gewan. III. Jn eines andern namen/ der seinen abschied verschweigen muste. LJebgen sol ich ietzt verschwiegen Oder offenhertzig seyn/ Sol ich mich und dich betriegen Oder sag ich meine pein/ Welche mich mit überdruß Nach und nach verzehren muß. 2. Nein ich wil den mund bezwingen/ Denn ich kan es nimmermehr Uber dieses hertze bringen/ Wann es noch so hefftig wär/ Daß ich dir mit meiner pein Wolte so beschwerlich seyn. 3. Dann so fern ich muß verreisen/ Wirst du meiner traurigkeit Keinen grossen dienst erweisen Durch erregtes hertzenleid. Ach es ist genung daran/ Daß G 5
ſechſtes dutzent. 7. Jch fuͤhle meinen erſten pfeil Noch immer in den hertzen/ Der nimmt noch ſein beſcheiden theil Von meinen zarten ſchmettzen/ Und ob mirs gleich nicht werden kan/ So denck ich doch mit luſt daran. 8. Jch kan mich endlich ſcharff verliebt Bey allen maͤdgen ſtellen/ Und die ein bißgen anlaß gibt/ Kan leicht mein hertze faͤllen/ Doch keine blickt mich ſuͤſſer an/ Als die ich erſtlich lieb gewan. III. Jn eines andern namen/ der ſeinen abſchied verſchweigen muſte. LJebgen ſol ich ietzt verſchwiegen Oder offenhertzig ſeyn/ Sol ich mich und dich betriegen Oder ſag ich meine pein/ Welche mich mit uͤberdruß Nach und nach verzehren muß. 2. Nein ich wil den mund bezwingen/ Denn ich kan es nimmermehr Uber dieſes hertze bringen/ Wann es noch ſo hefftig waͤr/ Daß ich dir mit meiner pein Wolte ſo beſchwerlich ſeyn. 3. Dann ſo fern ich muß verreiſen/ Wirſt du meiner traurigkeit Keinen groſſen dienſt erweiſen Durch erregtes hertzenleid. Ach es iſt genung daran/ Daß G 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0121" n="105"/> <fw place="top" type="header">ſechſtes dutzent.</fw><lb/> <lg n="7"> <l>7. Jch fuͤhle meinen erſten pfeil</l><lb/> <l>Noch immer in den hertzen/</l><lb/> <l>Der nimmt noch ſein beſcheiden theil</l><lb/> <l>Von meinen zarten ſchmettzen/</l><lb/> <l>Und ob mirs gleich nicht werden kan/</l><lb/> <l>So denck ich doch mit luſt daran.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>8. Jch kan mich endlich ſcharff verliebt</l><lb/> <l>Bey allen maͤdgen ſtellen/</l><lb/> <l>Und die ein bißgen anlaß gibt/</l><lb/> <l>Kan leicht mein hertze faͤllen/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>och keine blickt mich ſuͤſſer an/</l><lb/> <l>Als die ich erſtlich lieb gewan.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">III.</hi><lb/> Jn eines andern namen/ der ſeinen abſchied<lb/> verſchweigen muſte.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">L</hi>Jebgen ſol ich ietzt verſchwiegen</l><lb/> <l>Oder offenhertzig ſeyn/</l><lb/> <l>Sol ich mich und dich betriegen</l><lb/> <l>Oder ſag ich meine pein/</l><lb/> <l>Welche mich mit uͤberdruß</l><lb/> <l>Nach und nach verzehren muß.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2. Nein ich wil den mund bezwingen/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>enn ich kan es nimmermehr</l><lb/> <l>Uber dieſes hertze bringen/</l><lb/> <l>Wann es noch ſo hefftig waͤr/</l><lb/> <l>Daß ich dir mit meiner pein</l><lb/> <l>Wolte ſo beſchwerlich ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3. Dann ſo fern ich muß verreiſen/</l><lb/> <l>Wirſt du meiner traurigkeit</l><lb/> <l>Keinen groſſen dienſt erweiſen</l><lb/> <l>Durch erregtes hertzenleid.</l><lb/> <l>Ach es iſt genung daran/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">Daß</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [105/0121]
ſechſtes dutzent.
7. Jch fuͤhle meinen erſten pfeil
Noch immer in den hertzen/
Der nimmt noch ſein beſcheiden theil
Von meinen zarten ſchmettzen/
Und ob mirs gleich nicht werden kan/
So denck ich doch mit luſt daran.
8. Jch kan mich endlich ſcharff verliebt
Bey allen maͤdgen ſtellen/
Und die ein bißgen anlaß gibt/
Kan leicht mein hertze faͤllen/
Doch keine blickt mich ſuͤſſer an/
Als die ich erſtlich lieb gewan.
III.
Jn eines andern namen/ der ſeinen abſchied
verſchweigen muſte.
LJebgen ſol ich ietzt verſchwiegen
Oder offenhertzig ſeyn/
Sol ich mich und dich betriegen
Oder ſag ich meine pein/
Welche mich mit uͤberdruß
Nach und nach verzehren muß.
2. Nein ich wil den mund bezwingen/
Denn ich kan es nimmermehr
Uber dieſes hertze bringen/
Wann es noch ſo hefftig waͤr/
Daß ich dir mit meiner pein
Wolte ſo beſchwerlich ſeyn.
3. Dann ſo fern ich muß verreiſen/
Wirſt du meiner traurigkeit
Keinen groſſen dienſt erweiſen
Durch erregtes hertzenleid.
Ach es iſt genung daran/
Daß
G 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/121 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/121>, abgerufen am 16.02.2025. |