Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.fünfftes dutzent. Ros. Mein verzeiht mir was ich thu/ Ach ich trau es euch nicht zu/ Nehm[e] den ungereimten schertz Nur wohl auff mein liebstes hertz. Flor. Jch bin ihr verbundner knecht Und zu allen sachen recht/ Sie thut mir keinmahl zu viel/ Wann sie mit mir schertzen wil. Ros. Nun so bin ich eure magd/ Weil ihrs gleichwohl habt gewagt/ Und versprochen ohne schein/ Daß ihr wollt mein knechtgen seyn. Flor. Die vergnügung nimmt mich ein/ Daß ich als ein todter stein Nicht ein wörtgen sprechen kan/ Ach sie nehme dieses an. (osculatur.) Ros. Ey ihr vorwitz kommt ihr nun/ Könnt ihr wieder freundlich thun/ Kommt mir nur nicht mehr so nah/ Seht ihr meine nadel da. Flor. Das ist noch ein guter kauff/ Meiner treu ich wag es drauff/ Und erschrecke warlich nicht/ Wann mich ihre nadel sticht. (osc.) Ros. Wie zum tausend schlapperment Habt ihr euch nicht genug verbrennt/ Seht da habt ihr einen stich/ Wessentwegen hertzt ihr mich? Flor. Nun die straffe nehm ich an/ Gleichwohl hab ichs gern gethan/ Dann G 2
fuͤnfftes dutzent. Roſ. Mein verzeiht mir was ich thu/ Ach ich trau es euch nicht zu/ Nehm[e] den ungereimten ſchertz Nur wohl auff mein liebſtes hertz. Flor. Jch bin ihr verbundner knecht Und zu allen ſachen recht/ Sie thut mir keinmahl zu viel/ Wann ſie mit mir ſchertzen wil. Roſ. Nun ſo bin ich eure magd/ Weil ihrs gleichwohl habt gewagt/ Und verſprochen ohne ſchein/ Daß ihr wollt mein knechtgen ſeyn. Flor. Die vergnuͤgung nimmt mich ein/ Daß ich als ein todter ſtein Nicht ein woͤrtgen ſprechen kan/ Ach ſie nehme dieſes an. (oſculatur.) Roſ. Ey ihr vorwitz kommt ihr nun/ Koͤnnt ihr wieder freundlich thun/ Kommt mir nur nicht mehr ſo nah/ Seht ihr meine nadel da. Flor. Das iſt noch ein guter kauff/ Meiner treu ich wag es drauff/ Und erſchrecke warlich nicht/ Wann mich ihre nadel ſticht. (oſc.) Roſ. Wie zum tauſend ſchlapperment Habt ihr euch nicht genug verbrennt/ Seht da habt ihr einen ſtich/ Weſſentwegen hertzt ihr mich? Flor. Nun die ſtraffe nehm ich an/ Gleichwohl hab ichs gern gethan/ Dann G 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0115" n="99"/> <fw place="top" type="header">fuͤnfftes dutzent.</fw><lb/> <sp> <speaker>Roſ.</speaker> <p> Mein verzeiht mir was ich thu/<lb/> Ach ich trau es euch nicht zu/<lb/> Nehm<supplied>e</supplied> den ungereimten ſchertz<lb/> Nur wohl auff mein liebſtes hertz.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Flor.</speaker> <p> Jch bin ihr verbundner knecht<lb/> Und zu allen ſachen recht/<lb/> Sie thut mir keinmahl zu viel/<lb/> Wann ſie mit mir ſchertzen wil.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Roſ.</speaker> <p> Nun ſo bin ich eure magd/<lb/> Weil ihrs gleichwohl habt gewagt/<lb/> Und verſprochen ohne ſchein/<lb/> Daß ihr wollt mein knechtgen ſeyn.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Flor.</speaker> <p> Die vergnuͤgung nimmt mich ein/<lb/> Daß ich als ein todter ſtein<lb/> Nicht ein woͤrtgen ſprechen kan/<lb/> Ach ſie nehme dieſes an.</p> </sp><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(<hi rendition="#aq">oſculatur.</hi>)</hi> </stage><lb/> <sp> <speaker>Roſ.</speaker> <p> Ey ihr vorwitz kommt ihr nun/<lb/> Koͤnnt ihr wieder freundlich thun/<lb/> Kommt mir nur nicht mehr ſo nah/<lb/> Seht ihr meine nadel da.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Flor.</speaker> <p> Das iſt noch ein guter kauff/<lb/> Meiner treu ich wag es drauff/<lb/> Und erſchrecke warlich nicht/<lb/> Wann mich ihre nadel ſticht.</p> </sp><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(<hi rendition="#aq">oſc.</hi>)</hi> </stage><lb/> <sp> <speaker>Roſ.</speaker> <p> Wie zum tauſend ſchlapperment<lb/> Habt ihr euch nicht genug verbrennt/<lb/> Seht da habt ihr einen ſtich/<lb/> Weſſentwegen hertzt ihr mich?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Flor.</speaker> <p> Nun die ſtraffe nehm ich an/<lb/> Gleichwohl hab ichs gern gethan/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Dann</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [99/0115]
fuͤnfftes dutzent.
Roſ. Mein verzeiht mir was ich thu/
Ach ich trau es euch nicht zu/
Nehme den ungereimten ſchertz
Nur wohl auff mein liebſtes hertz.
Flor. Jch bin ihr verbundner knecht
Und zu allen ſachen recht/
Sie thut mir keinmahl zu viel/
Wann ſie mit mir ſchertzen wil.
Roſ. Nun ſo bin ich eure magd/
Weil ihrs gleichwohl habt gewagt/
Und verſprochen ohne ſchein/
Daß ihr wollt mein knechtgen ſeyn.
Flor. Die vergnuͤgung nimmt mich ein/
Daß ich als ein todter ſtein
Nicht ein woͤrtgen ſprechen kan/
Ach ſie nehme dieſes an.
(oſculatur.)
Roſ. Ey ihr vorwitz kommt ihr nun/
Koͤnnt ihr wieder freundlich thun/
Kommt mir nur nicht mehr ſo nah/
Seht ihr meine nadel da.
Flor. Das iſt noch ein guter kauff/
Meiner treu ich wag es drauff/
Und erſchrecke warlich nicht/
Wann mich ihre nadel ſticht.
(oſc.)
Roſ. Wie zum tauſend ſchlapperment
Habt ihr euch nicht genug verbrennt/
Seht da habt ihr einen ſtich/
Weſſentwegen hertzt ihr mich?
Flor. Nun die ſtraffe nehm ich an/
Gleichwohl hab ichs gern gethan/
Dann
G 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/115 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/115>, abgerufen am 16.02.2025. |