Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673.
wäre
waͤre
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0318" n="312"/><lb/> gendes. Jch/ ſagte er/ habe dem Studieren<lb/> in das achte Jahr obgelegen/ und habe<lb/> mich an meinem <hi rendition="#aq">Ingenio</hi> ſo ungluͤcklich nit be-<lb/> fun den/ dz ich nicht in all meinem Vornehmen<lb/> guten Fortgang geſpuͤret. Meine Studier-<lb/> genoſſen hielten viel von mir/ und beredeten<lb/> mich endlich/ als wuͤſte ich etwas/ weil ſie alle<lb/> von mir lernen wolten. Und gewiß/ es man-<lb/> gelte mir auch an Patronen nicht/ welche mich<lb/> ſchon zu unterſchiedenen <hi rendition="#aq">Functio</hi>nen beſtimm-<lb/> ten; Ach haͤtte ich nur eine Sache nachgelaſ-<lb/> ſen/ die mich nun biß in die Grube druͤcken<lb/> wird. Denn da war ein vornehmer Mann/<lb/> der hatte eine groſſe Cypriſche Katze/ die ihm<lb/> mochte ziemlich lieb ſeyn/ die fieng an einem<lb/> Beine etwz an zu hincken/ wie ſie deñ allem An-<lb/> ſehẽ nach in dem Gedraͤnge geweſen ward. Al-<lb/> lein des Mannes Sohn/ ein Knabe von ſechs<lb/> Jahren gab vor/ ich haͤtte ſie mit dem Stabe<lb/> geſchlagen/ und davon waͤre ſie lahm worden/<lb/> und da halff keine Entſchuldigung/ es dauert<lb/> mich auch dieſe Stunde noch/ daß ich der lie-<lb/> derlichen Sache halben ſo viel Schwuͤre ha-<lb/> be herauß ſtoſſen muͤſſen: denn dieß war nicht<lb/> ohne/ ich mochte ſie mit dem Stabe angeruͤh-<lb/> ret/ und im Voruͤbergehen mit ihr geſpielet<lb/> haben/ doch wuſte ich wohl/ daß ſie davon nicht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">waͤre</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [312/0318]
gendes. Jch/ ſagte er/ habe dem Studieren
in das achte Jahr obgelegen/ und habe
mich an meinem Ingenio ſo ungluͤcklich nit be-
fun den/ dz ich nicht in all meinem Vornehmen
guten Fortgang geſpuͤret. Meine Studier-
genoſſen hielten viel von mir/ und beredeten
mich endlich/ als wuͤſte ich etwas/ weil ſie alle
von mir lernen wolten. Und gewiß/ es man-
gelte mir auch an Patronen nicht/ welche mich
ſchon zu unterſchiedenen Functionen beſtimm-
ten; Ach haͤtte ich nur eine Sache nachgelaſ-
ſen/ die mich nun biß in die Grube druͤcken
wird. Denn da war ein vornehmer Mann/
der hatte eine groſſe Cypriſche Katze/ die ihm
mochte ziemlich lieb ſeyn/ die fieng an einem
Beine etwz an zu hincken/ wie ſie deñ allem An-
ſehẽ nach in dem Gedraͤnge geweſen ward. Al-
lein des Mannes Sohn/ ein Knabe von ſechs
Jahren gab vor/ ich haͤtte ſie mit dem Stabe
geſchlagen/ und davon waͤre ſie lahm worden/
und da halff keine Entſchuldigung/ es dauert
mich auch dieſe Stunde noch/ daß ich der lie-
derlichen Sache halben ſo viel Schwuͤre ha-
be herauß ſtoſſen muͤſſen: denn dieß war nicht
ohne/ ich mochte ſie mit dem Stabe angeruͤh-
ret/ und im Voruͤbergehen mit ihr geſpielet
haben/ doch wuſte ich wohl/ daß ſie davon nicht
waͤre
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672/318 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673, S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672/318>, abgerufen am 16.02.2025. |