Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673.Eingang. TEutschland hatte nunmehr den ge
Eingang. TEutſchland hatte nunmehr den ge
<TEI> <text> <front> <pb facs="#f0016" n="10"/><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Eingang.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">T</hi>Eutſchland hatte nunmehr den<lb/> dreiſſig-jaͤhrigen Krieg beygele-<lb/> get/ und der angenehme Friede<lb/> fieng allbereit an ſeine Fruͤchte<lb/> außzuſtreuen/ als ein groſſer<lb/> Herr/dem das Leben in den ver-<lb/> ſchloſſenen Feſtungen bißher gar verdrießlich<lb/> gefallen war/ ſich wiederumb auf ſeine Herr-<lb/> ſchafft begab und daſelbſt ſein zerſtoͤrtes<lb/> Schloß auf eine neue und ſchoͤnere Manier<lb/> anlegen ließ. Das Werck gieng wohl von<lb/> ſtatten/ die Mauern wurden aus dem aͤuſſer-<lb/> ſten Grunde wohl auffgefuͤhrt/ die Daͤcher<lb/> fuͤgten ſich zierlich zuſammen/ die Loſamenter<lb/> hatten ihre ordentliche Abtheilung/ und die<lb/> Sache kurtz zu geben/ ein ieder freuete ſich<lb/> ſchon/ den Pallaſt in wuͤrcklicher Vollkom-<lb/> menheit anzuſchauen. Doch wie es in den<lb/> Menſchlichen Sachen pflegt herzugehen/ daß<lb/> ſich die Hoffnung allzeit weiter erſtreckt/ als<lb/> die That ſelber: alſo befunden ſich die Leute in<lb/> ihrer Freude/ wo nicht betrogen/ doch ſehr lan-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ge</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [10/0016]
Eingang.
TEutſchland hatte nunmehr den
dreiſſig-jaͤhrigen Krieg beygele-
get/ und der angenehme Friede
fieng allbereit an ſeine Fruͤchte
außzuſtreuen/ als ein groſſer
Herr/dem das Leben in den ver-
ſchloſſenen Feſtungen bißher gar verdrießlich
gefallen war/ ſich wiederumb auf ſeine Herr-
ſchafft begab und daſelbſt ſein zerſtoͤrtes
Schloß auf eine neue und ſchoͤnere Manier
anlegen ließ. Das Werck gieng wohl von
ſtatten/ die Mauern wurden aus dem aͤuſſer-
ſten Grunde wohl auffgefuͤhrt/ die Daͤcher
fuͤgten ſich zierlich zuſammen/ die Loſamenter
hatten ihre ordentliche Abtheilung/ und die
Sache kurtz zu geben/ ein ieder freuete ſich
ſchon/ den Pallaſt in wuͤrcklicher Vollkom-
menheit anzuſchauen. Doch wie es in den
Menſchlichen Sachen pflegt herzugehen/ daß
ſich die Hoffnung allzeit weiter erſtreckt/ als
die That ſelber: alſo befunden ſich die Leute in
ihrer Freude/ wo nicht betrogen/ doch ſehr lan-
ge
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672/16 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672/16>, abgerufen am 23.02.2025. |