Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.ist kein Zweiffel/ daß hier entweder Salus Die Erlauchten Fürsten Seelen ü- ligkeit
iſt kein Zweiffel/ daß hier entweder Salus Die Erlauchten Fuͤrſten Seelen uͤ- ligkeit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0078"/> iſt kein Zweiffel/ daß hier entweder <hi rendition="#aq">Salus<lb/> Politica</hi> oder heutiges Tages <hi rendition="#aq">Ratio Sta-<lb/> tus</hi> offtermalen herhalten muͤſſen. Es<lb/> hatte <hi rendition="#aq">Cambyſes</hi> ſich in ſeine Schweſter<lb/> verliebet/ und fragte die Perſiſchen<lb/> Rechts-Gelehrten/ ob ihm einig Geſetz<lb/> ein ſolch Beylager vergoͤnte/ darauff ſie<lb/> antworteten/ Sie findeten zwar kein<lb/> Geſetze/ welches ein ſolch Beylager ver-<lb/> ſtattete/ Sie haͤtten aber ein ander Ge-<lb/> ſetze funden/ welches dem Perſiſchen Koͤ-<lb/> nige zulieſſe/ zuthun/ was er wolle. <hi rendition="#aq">Ra-<lb/> tio Status</hi> hat heutiges Tages zu einem<lb/> ſolchen Geſetze werden muͤſſen/ wenn<lb/> man etwas beſchmuͤcken wollen/ welches<lb/> alle Natuͤꝛliche und Voͤlcker-Geſetze ver-<lb/> dammet/ ſo hat man keinen beſſern Ti-<lb/> tul der Entſchuldigung erſinnen koͤn-<lb/> nen.</p><lb/> <p>Die Erlauchten Fuͤrſten Seelen uͤ-<lb/> bertreffen den gemeinen Zuſtand der<lb/> Menſchen in ihrer Wuͤrde/ aber auch<lb/> unausgenommen von den Begierden/<lb/> welche allen Gemuͤttern angebohren. <hi rendition="#aq">L’<lb/> ombra inſeparabile della fragilita,</hi> der<lb/> unzertrennliche Schatten der Gebrech-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ligkeit</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0078]
iſt kein Zweiffel/ daß hier entweder Salus
Politica oder heutiges Tages Ratio Sta-
tus offtermalen herhalten muͤſſen. Es
hatte Cambyſes ſich in ſeine Schweſter
verliebet/ und fragte die Perſiſchen
Rechts-Gelehrten/ ob ihm einig Geſetz
ein ſolch Beylager vergoͤnte/ darauff ſie
antworteten/ Sie findeten zwar kein
Geſetze/ welches ein ſolch Beylager ver-
ſtattete/ Sie haͤtten aber ein ander Ge-
ſetze funden/ welches dem Perſiſchen Koͤ-
nige zulieſſe/ zuthun/ was er wolle. Ra-
tio Status hat heutiges Tages zu einem
ſolchen Geſetze werden muͤſſen/ wenn
man etwas beſchmuͤcken wollen/ welches
alle Natuͤꝛliche und Voͤlcker-Geſetze ver-
dammet/ ſo hat man keinen beſſern Ti-
tul der Entſchuldigung erſinnen koͤn-
nen.
Die Erlauchten Fuͤrſten Seelen uͤ-
bertreffen den gemeinen Zuſtand der
Menſchen in ihrer Wuͤrde/ aber auch
unausgenommen von den Begierden/
welche allen Gemuͤttern angebohren. L’
ombra inſeparabile della fragilita, der
unzertrennliche Schatten der Gebrech-
ligkeit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/78 |
Zitationshilfe: | Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/78>, abgerufen am 16.02.2025. |