Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.Bürgerrecht verstattet hätten. Die/ ermel- C
Buͤrgerrecht verſtattet haͤtten. Die/ ermel- C
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0073"/> Buͤrgerrecht verſtattet haͤtten. Die/<lb/> welche dem <hi rendition="#aq">Ariſtotel</hi> mit mehr als <hi rendition="#aq">Scla-<lb/> vi</hi>ſchem Gehorſam geleibeignet die aller-<lb/> geringſte Brocken und Abgaͤnglinge/ de-<lb/> ren Verſtand doch zerbrochen/ tunckel<lb/> und unklar iſt/ vor groſſe Heiligthuͤmer<lb/> verehren/ wuͤrden lieber in eine neue<lb/> Welt <hi rendition="#aq">peripatetiſi</hi>ren/ ehe ſie die <hi rendition="#aq">Ratio<lb/> Status</hi> erkenneten vor einen <hi rendition="#aq">Terminum,</hi><lb/> welcher in den <hi rendition="#aq">Ariſtoteli</hi>ſchen Schriff-<lb/> ten nicht beſſer entworffen wehre/ da<lb/> doch den Gelehrteſten bekandt/ das deſ-<lb/> ſen <hi rendition="#aq">Politi</hi>ſche Buͤcher ein unvollkomme-<lb/> nes Werck ſey/ darinnen nicht allein ſo<lb/> viel Maͤngel uns des ſchoͤnſten Theils<lb/> berauben/ ſondern auch viel Stuͤcke nicht<lb/> einmahl beruͤhret/ geſchweige dann auß-<lb/> gefuͤhret worden/ wiewol ſonſten ich den<lb/><hi rendition="#aq">Ariſtotel</hi> vor einen groſſen Lehrer/ und<lb/> deſſen <hi rendition="#aq">Politic</hi> vor eine verwunderungs-<lb/> wuͤrdige Arbeit ſchaͤtzen wolte/ wenn ſie<lb/> gantz oder unveꝛſehret geblieben wehre;<lb/> wie wird nun dieſes neu-erdachte Wort<lb/> der <hi rendition="#aq">Ratio Status</hi> ſo ſchwartz ſein gemacht<lb/> worden auff allen Cathedern/ in allen<lb/> Schrifften? Je weiter und maͤchtiger<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">ermel-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0073]
Buͤrgerrecht verſtattet haͤtten. Die/
welche dem Ariſtotel mit mehr als Scla-
viſchem Gehorſam geleibeignet die aller-
geringſte Brocken und Abgaͤnglinge/ de-
ren Verſtand doch zerbrochen/ tunckel
und unklar iſt/ vor groſſe Heiligthuͤmer
verehren/ wuͤrden lieber in eine neue
Welt peripatetiſiren/ ehe ſie die Ratio
Status erkenneten vor einen Terminum,
welcher in den Ariſtoteliſchen Schriff-
ten nicht beſſer entworffen wehre/ da
doch den Gelehrteſten bekandt/ das deſ-
ſen Politiſche Buͤcher ein unvollkomme-
nes Werck ſey/ darinnen nicht allein ſo
viel Maͤngel uns des ſchoͤnſten Theils
berauben/ ſondern auch viel Stuͤcke nicht
einmahl beruͤhret/ geſchweige dann auß-
gefuͤhret worden/ wiewol ſonſten ich den
Ariſtotel vor einen groſſen Lehrer/ und
deſſen Politic vor eine verwunderungs-
wuͤrdige Arbeit ſchaͤtzen wolte/ wenn ſie
gantz oder unveꝛſehret geblieben wehre;
wie wird nun dieſes neu-erdachte Wort
der Ratio Status ſo ſchwartz ſein gemacht
worden auff allen Cathedern/ in allen
Schrifften? Je weiter und maͤchtiger
ermel-
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/73 |
Zitationshilfe: | Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/73>, abgerufen am 16.02.2025. |