Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.so unglückseelig gewesen/ daß/ als er geüb-
ſo ungluͤckſeelig geweſen/ daß/ als er geuͤb-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0070"/> ſo ungluͤckſeelig geweſen/ daß/ als er<lb/> kaum jung/ ſchon verfluchet/ und/ wel-<lb/> ches noch mehr Wunder von ſeinen ei-<lb/> genen Rabbinen/ die deſſen Pfleger ab-<lb/> geben ſollen/ mehr verdunckelt/ als er-<lb/> klaͤret worden/ es hat uͤber keiner Sa-<lb/> che mehr Zwyſpalt gegeben/ nichts die<lb/> Welt in groͤſſere Verwirrung geſetzet/<lb/> und in ſolcher Ungewißheit iſt daraus<lb/> entweder ein Spiel leerer Worte/ oder<lb/> das jenige/ was es nicht iſt/ gemacht wor-<lb/> den. Unſer vortrefflicher <hi rendition="#aq">Bœcler</hi> nen-<lb/> net die <hi rendition="#aq">Ratio Status Ænigma Seculi,<lb/> Materiam Subtilitatis, cum Proteo<lb/> Thetin, cum Paride Helenam, cum<lb/> Ulyſſe Penelopen.</hi> Ein unſerer Zei-<lb/> ten unauffloͤslich Raͤtzel/ eine uner-<lb/> ſchoͤpffte <hi rendition="#aq">Materie</hi> zu <hi rendition="#aq">ſubtiliſi</hi>ren/ die<lb/><hi rendition="#aq">Thetis,</hi> welche mit ihrem <hi rendition="#aq">Proteus</hi> ſo<lb/> offte und in ſo viel Formen veraͤnderlich<lb/> iſt/ die <hi rendition="#aq">Helena,</hi> welche/ in dem ſie ihre<lb/> Schoͤnheit kaum einem oder dem andern<lb/><hi rendition="#aq">Paris</hi> zu erkennen gegeben/ indeſſen ſo<lb/> viel Unheil angerichtet/ die <hi rendition="#aq">Penelope,</hi><lb/> welche mitten unter ſo vielen Buhlern<lb/> nur einem Klugen/ und in der Welt wol-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">geuͤb-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0070]
ſo ungluͤckſeelig geweſen/ daß/ als er
kaum jung/ ſchon verfluchet/ und/ wel-
ches noch mehr Wunder von ſeinen ei-
genen Rabbinen/ die deſſen Pfleger ab-
geben ſollen/ mehr verdunckelt/ als er-
klaͤret worden/ es hat uͤber keiner Sa-
che mehr Zwyſpalt gegeben/ nichts die
Welt in groͤſſere Verwirrung geſetzet/
und in ſolcher Ungewißheit iſt daraus
entweder ein Spiel leerer Worte/ oder
das jenige/ was es nicht iſt/ gemacht wor-
den. Unſer vortrefflicher Bœcler nen-
net die Ratio Status Ænigma Seculi,
Materiam Subtilitatis, cum Proteo
Thetin, cum Paride Helenam, cum
Ulyſſe Penelopen. Ein unſerer Zei-
ten unauffloͤslich Raͤtzel/ eine uner-
ſchoͤpffte Materie zu ſubtiliſiren/ die
Thetis, welche mit ihrem Proteus ſo
offte und in ſo viel Formen veraͤnderlich
iſt/ die Helena, welche/ in dem ſie ihre
Schoͤnheit kaum einem oder dem andern
Paris zu erkennen gegeben/ indeſſen ſo
viel Unheil angerichtet/ die Penelope,
welche mitten unter ſo vielen Buhlern
nur einem Klugen/ und in der Welt wol-
geuͤb-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/70 |
Zitationshilfe: | Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/70>, abgerufen am 16.02.2025. |