Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.irrdische auch die prächtigsten vor mit Dör- Gesetzt/ du herrschest von einem Ende dir
irrdiſche auch die praͤchtigſten vor mit Doͤr- Geſetzt/ du herrſcheſt von einem Ende dir
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0499"/> irrdiſche auch die praͤchtigſten vor mit Doͤr-<lb/> nern geflochten zuſchaͤtzen/ eine Seeligkeit<lb/> verſchertzen ſolle/ dargegen auch die vollkom-<lb/> neſten Gluͤckſeeligkeiten vor nichts anders<lb/> als bittere Gall und Mirrhen zurechnen<lb/> ſind.</p><lb/> <p>Geſetzt/ du herrſcheſt von einem Ende<lb/> biß zum andern/ du ſtreckteſt einen Fuß ge-<lb/> gen Auffgang/ den andern gegen Untergang/<lb/> du reicheſt mit deinen Armen von Mittag<lb/> biß Mitternacht/ du ſeieſt ein Herr der<lb/> Welt: Ach wie lange/ wenn es auch am<lb/> laͤngſten wehrete/ und du nur gedenckeſt/ daß<lb/> ein Ende ſey daß du davon muſſeſt/ wuͤrde<lb/> auch dieſe Langwierigkeit ein Augenblick zu-<lb/> rechnen ſeyn gegen jener unendlichen Ewig-<lb/> keit/ die durch die denen ſuͤndlichen Willen<lb/> gar zu wohl ſchmeckende Regier-Suͤßigkeit<lb/> koͤndte auſſer Augen geſetzet werden? Und in<lb/> dieſem Augenblick/ wo du deiner Ungebun-<lb/> denheit am meiſten gebrauchteſt/ duͤrffte dein<lb/> Gewiſſen ungekraͤncket nicht bleiben/ die bey-<lb/> wohnenden Menſchlichen Schwachheiten<lb/> koͤnten der kleinen Herrligkeit genungſam<lb/> Wermuth zuſchuͤtten. Die immer mehr<lb/> und mehr wachſenden Begierden wuͤrden<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dir</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0499]
irrdiſche auch die praͤchtigſten vor mit Doͤr-
nern geflochten zuſchaͤtzen/ eine Seeligkeit
verſchertzen ſolle/ dargegen auch die vollkom-
neſten Gluͤckſeeligkeiten vor nichts anders
als bittere Gall und Mirrhen zurechnen
ſind.
Geſetzt/ du herrſcheſt von einem Ende
biß zum andern/ du ſtreckteſt einen Fuß ge-
gen Auffgang/ den andern gegen Untergang/
du reicheſt mit deinen Armen von Mittag
biß Mitternacht/ du ſeieſt ein Herr der
Welt: Ach wie lange/ wenn es auch am
laͤngſten wehrete/ und du nur gedenckeſt/ daß
ein Ende ſey daß du davon muſſeſt/ wuͤrde
auch dieſe Langwierigkeit ein Augenblick zu-
rechnen ſeyn gegen jener unendlichen Ewig-
keit/ die durch die denen ſuͤndlichen Willen
gar zu wohl ſchmeckende Regier-Suͤßigkeit
koͤndte auſſer Augen geſetzet werden? Und in
dieſem Augenblick/ wo du deiner Ungebun-
denheit am meiſten gebrauchteſt/ duͤrffte dein
Gewiſſen ungekraͤncket nicht bleiben/ die bey-
wohnenden Menſchlichen Schwachheiten
koͤnten der kleinen Herrligkeit genungſam
Wermuth zuſchuͤtten. Die immer mehr
und mehr wachſenden Begierden wuͤrden
dir
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/499 |
Zitationshilfe: | Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/499>, abgerufen am 16.02.2025. |