Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.niemahlen verlässet/ worauff aller Mensche läßi-
niemahlen verlaͤſſet/ worauff aller Menſchē laͤßi-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0494"/> niemahlen verlaͤſſet/ worauff aller Menſchē<lb/> Witz und auch eine vernuͤnfftige <hi rendition="#aq">Rat. Stat.</hi><lb/> wo wir nicht auff Sand und Wellen bauen<lb/> wollen/ gegruͤndet ſeyn muß/ deſſentwegen<lb/> auch ſelbige/ ſie ſey ſo ausgelaſſen/ als ſie<lb/> wolle/ zu den Fuͤſſen der Gottſeligkeit in Ket-<lb/> ten und Banden geleget woꝛden/ und annoch<lb/> unauffhoͤrlich erinnert wird/ wie behutſam<lb/> ein Fuͤrſt und deſſen Raͤthe in den wichtigſtē<lb/> Vorfallenheiten gehen/ wie ſie in Gewiſ-<lb/> ſens und Seelen-Sachen/ ehe es zu dero<lb/> Beſchmitzung kommen moͤchte/ ehe ſie ſich<lb/> entreiſſen von dem Goͤttlichen Gnaden-ant-<lb/> litz/ lieber alles irrdiſche von ſich ſtoſſen ſollen/<lb/> wie ſie kein einig Recht oder Spitzfindigkeit<lb/> zu Begehung einiger Ungerechtigkeit befugt<lb/> mache/ wie ſie bey den widrigſten <hi rendition="#aq">Conjun-<lb/> ctur</hi>en bey den ſchwereſten Laͤufften in ei-<lb/> nen <hi rendition="#aq">Orcan</hi> aller einherſtuͤrmenden Unge-<lb/> witter/ ehe ſie durch unverantwortliche Mit-<lb/> tel ſich <hi rendition="#aq">ſalvi</hi>ren wolten/ ihr anliegen auff<lb/> den HErren werffen/ und an ihrem Gotte<lb/> dem Helffer in dem groͤſten Noͤthen/ deſſen<lb/> Allmacht nirgends helleuchtender als in<lb/> ſterblicher Ohnmacht/ im Gebruch aller<lb/> menſchlicher Huͤlffe hervorbricht/ in unab-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">laͤßi-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0494]
niemahlen verlaͤſſet/ worauff aller Menſchē
Witz und auch eine vernuͤnfftige Rat. Stat.
wo wir nicht auff Sand und Wellen bauen
wollen/ gegruͤndet ſeyn muß/ deſſentwegen
auch ſelbige/ ſie ſey ſo ausgelaſſen/ als ſie
wolle/ zu den Fuͤſſen der Gottſeligkeit in Ket-
ten und Banden geleget woꝛden/ und annoch
unauffhoͤrlich erinnert wird/ wie behutſam
ein Fuͤrſt und deſſen Raͤthe in den wichtigſtē
Vorfallenheiten gehen/ wie ſie in Gewiſ-
ſens und Seelen-Sachen/ ehe es zu dero
Beſchmitzung kommen moͤchte/ ehe ſie ſich
entreiſſen von dem Goͤttlichen Gnaden-ant-
litz/ lieber alles irrdiſche von ſich ſtoſſen ſollen/
wie ſie kein einig Recht oder Spitzfindigkeit
zu Begehung einiger Ungerechtigkeit befugt
mache/ wie ſie bey den widrigſten Conjun-
cturen bey den ſchwereſten Laͤufften in ei-
nen Orcan aller einherſtuͤrmenden Unge-
witter/ ehe ſie durch unverantwortliche Mit-
tel ſich ſalviren wolten/ ihr anliegen auff
den HErren werffen/ und an ihrem Gotte
dem Helffer in dem groͤſten Noͤthen/ deſſen
Allmacht nirgends helleuchtender als in
ſterblicher Ohnmacht/ im Gebruch aller
menſchlicher Huͤlffe hervorbricht/ in unab-
laͤßi-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/494 |
Zitationshilfe: | Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/494>, abgerufen am 16.02.2025. |