Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.der Gelegenheit sich wol bedienet hätte. Der Tel-
der Gelegenheit ſich wol bedienet haͤtte. Der Tel-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0434"/> der Gelegenheit ſich wol bedienet haͤtte. Der<lb/> Hoff ſahe/ daß bey ihrer Abweſenheit die<lb/><hi rendition="#aq">Fronde</hi> in dem Punct des Cardinals Ver-<lb/> terbens immermehr zunahme/ und weil das<lb/> Volck uͤber des Koͤnigs Entfernung immer<lb/> verbitterter wurde/ machte er ſich wiederum<lb/> nach Pariß/ <hi rendition="#aq">Mazarin</hi> aber/ nachdem faſt<lb/> alle Gebluͤths-Printzen/ von ihm abgeſetzet/<lb/> und bey nahe der <hi rendition="#aq">Duc d’ Orleans,</hi> bemuͤhet<lb/> ſich dieſen und den <hi rendition="#aq">Princ</hi> von <hi rendition="#aq">Conde,</hi> de-<lb/> rer Einigkeit am kraͤfftigſten allen Feinden<lb/> entgegen geſetzt werden kondte/ auf alle Wei-<lb/> ſe verbunden zuhalten/ erachtet inſonderheit<lb/> des <hi rendition="#aq">Princen</hi> Kriegriſche und bey damahli-<lb/> ger Jugend aller an ſich haltung unfaͤhige<lb/> Natur darzu dienlich/ zumahlen der Ruhm<lb/> ſeiner Tapfferkeit/ der Glantz ſeines Sieges/<lb/> und der Armee <hi rendition="#aq">Succurs</hi> ein Schrecken ein-<lb/> jagen konte; Die Koͤnigin brauchte die al-<lb/> lerbeweglichſten Beredungen/ Thraͤnen/ die<lb/> zaͤrtlichſten Redens-Arten/ ſie nente ihn ih-<lb/> ren dritten Sohn/ der Cardinal verſpricht<lb/> die Zeit ſeines Lebens ihm ergeben zuſeyn/<lb/> der Koͤnig ſelbſt umarmet ihn/ und befiehlet<lb/> ihm die Wolfarth des Reichs und ſeiner<lb/> Perſon; Der Mareſchall <hi rendition="#aq">Grammont</hi> und<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Tel-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0434]
der Gelegenheit ſich wol bedienet haͤtte. Der
Hoff ſahe/ daß bey ihrer Abweſenheit die
Fronde in dem Punct des Cardinals Ver-
terbens immermehr zunahme/ und weil das
Volck uͤber des Koͤnigs Entfernung immer
verbitterter wurde/ machte er ſich wiederum
nach Pariß/ Mazarin aber/ nachdem faſt
alle Gebluͤths-Printzen/ von ihm abgeſetzet/
und bey nahe der Duc d’ Orleans, bemuͤhet
ſich dieſen und den Princ von Conde, de-
rer Einigkeit am kraͤfftigſten allen Feinden
entgegen geſetzt werden kondte/ auf alle Wei-
ſe verbunden zuhalten/ erachtet inſonderheit
des Princen Kriegriſche und bey damahli-
ger Jugend aller an ſich haltung unfaͤhige
Natur darzu dienlich/ zumahlen der Ruhm
ſeiner Tapfferkeit/ der Glantz ſeines Sieges/
und der Armee Succurs ein Schrecken ein-
jagen konte; Die Koͤnigin brauchte die al-
lerbeweglichſten Beredungen/ Thraͤnen/ die
zaͤrtlichſten Redens-Arten/ ſie nente ihn ih-
ren dritten Sohn/ der Cardinal verſpricht
die Zeit ſeines Lebens ihm ergeben zuſeyn/
der Koͤnig ſelbſt umarmet ihn/ und befiehlet
ihm die Wolfarth des Reichs und ſeiner
Perſon; Der Mareſchall Grammont und
Tel-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/434 |
Zitationshilfe: | Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/434>, abgerufen am 16.02.2025. |