Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.terdrucket/ oder aus dem Wege geräumet nach
terdrucket/ oder aus dem Wege geraͤumet nach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0418"/> terdrucket/ oder aus dem Wege geraͤumet<lb/> wuͤrde/ in welchen letzteren Gedancken/ weil<lb/> ſie ihm zu bewerckſtelligen leichter vorkamen/<lb/> uͤberfiel er <hi rendition="#aq">Bois de Vincennes,</hi> allwo der<lb/><hi rendition="#aq">Chavigni</hi> damaln als Vollmaͤchtiger Frie-<lb/> dens-Unterhaͤndler nach Deutſchland ſich<lb/> reiſefertig machende/ die Koͤnigin/ welche<lb/> begierig war deſſelbten ſchoͤne Credentz-tiſche<lb/> zubeſehen/ herrlich gaſtirte/ und als er uͤber<lb/> verhoffen den <hi rendition="#aq">Mazarin</hi> nicht angetroffen/<lb/> eilet er beſtuͤrtzt nach Pariß/ um allda ſeinen<lb/> Feind in ſeinem eigenen Hauſe zuſuchen/<lb/> welches aber <hi rendition="#aq">Mazarin</hi> außgeſpaͤhet/ und<lb/> ſich nach dem <hi rendition="#aq">Louvre</hi> gerettet/ allwo ihm<lb/> wegen entgangener Gefahr haͤuffig Gluͤck<lb/> wuͤnſchet/ der allda ſich zugleich einfindende<lb/><hi rendition="#aq">Duc de Beaufort,</hi> aber nach <hi rendition="#aq">Bois de Vin-<lb/> cennes,</hi> wo er einem andern in die Grube<lb/> helffen wollen/ gefaͤnglich gefuͤhret worden.<lb/> Dieſes waren die erſteren Wolcken/ ſo uͤber<lb/> den <hi rendition="#aq">Horizont</hi> der damahligen Regirung<lb/> auffgezogen/ und Vorbothen waren eines<lb/> Ungewitters/ damit die Minderjaͤhrigkeit<lb/> des jungen Koͤniges uͤberfallen/ und von<lb/> den niedrigen Duͤnſten alleꝛhand Begebnuͤſ-<lb/> ſe bey der fuͤnffjaͤhrigen Stille nach und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nach</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0418]
terdrucket/ oder aus dem Wege geraͤumet
wuͤrde/ in welchen letzteren Gedancken/ weil
ſie ihm zu bewerckſtelligen leichter vorkamen/
uͤberfiel er Bois de Vincennes, allwo der
Chavigni damaln als Vollmaͤchtiger Frie-
dens-Unterhaͤndler nach Deutſchland ſich
reiſefertig machende/ die Koͤnigin/ welche
begierig war deſſelbten ſchoͤne Credentz-tiſche
zubeſehen/ herrlich gaſtirte/ und als er uͤber
verhoffen den Mazarin nicht angetroffen/
eilet er beſtuͤrtzt nach Pariß/ um allda ſeinen
Feind in ſeinem eigenen Hauſe zuſuchen/
welches aber Mazarin außgeſpaͤhet/ und
ſich nach dem Louvre gerettet/ allwo ihm
wegen entgangener Gefahr haͤuffig Gluͤck
wuͤnſchet/ der allda ſich zugleich einfindende
Duc de Beaufort, aber nach Bois de Vin-
cennes, wo er einem andern in die Grube
helffen wollen/ gefaͤnglich gefuͤhret worden.
Dieſes waren die erſteren Wolcken/ ſo uͤber
den Horizont der damahligen Regirung
auffgezogen/ und Vorbothen waren eines
Ungewitters/ damit die Minderjaͤhrigkeit
des jungen Koͤniges uͤberfallen/ und von
den niedrigen Duͤnſten alleꝛhand Begebnuͤſ-
ſe bey der fuͤnffjaͤhrigen Stille nach und
nach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/418 |
Zitationshilfe: | Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/418>, abgerufen am 16.02.2025. |