Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.her spielen/ und sich mit dessen Strahlen der M
her ſpielen/ und ſich mit deſſen Strahlen der M
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0289"/> her ſpielen/ und ſich mit deſſen Strahlen<lb/> erluſtigen/ biß ſie je mehr und mehr ſich<lb/> naͤhernde immer ihrer Brunſt verbren-<lb/> nen/ alſo die vorwitzigen Gemuͤtteꝛ/ wenn<lb/> ſie naͤher als ihnen zuſtehet/ zu dem un-<lb/> vertraͤglichen Lichte der Goͤttlichen Ma-<lb/> jeſtaͤt ſich machen/ und allzu hohe Dinge<lb/> mit ihrer Vernunfft bezeigen wollen/<lb/> flattern ſo lange um die geheimen Rath-<lb/> ſchluͤſſe Goͤttlicher Allmacht/ biß ihre ver-<lb/> wegene Gemuͤths-Fluͤgel ſich verſengen/<lb/> ſie aber ihre unbeſonnene Kuͤnheit mit<lb/> ewigem Verterben bezahlen muͤſſen.<lb/> Die Ungebundenheit/ die Noth haben<lb/> ihre Staffeln/ je hoͤher eine <hi rendition="#aq">Ratio Status</hi><lb/> darauff klettern wil/ deſto gaͤher und geh-<lb/> linger iſt der Sturtz/ ihr eigenthuͤmlicher<lb/> Sitz wird gegeben in ſo felſichten Hoͤhen/<lb/> wo ſich einer nicht gnungſam vorſehen<lb/> kan/ daß er nicht anſtoſſe/ oder einen<lb/> ſchmertzlichen Tritt empfinde/ ſie wil ins<lb/> gemein gebunden werden/ wo ſie unge-<lb/> bunden ſein ſol/ wiederum ungebunden/<lb/> wo ſie gebunden werden ſoll. Der be-<lb/> ruͤhmte Staats-Rath bey dem <hi rendition="#aq">Tacitus,</hi><lb/> dahin von vielen Gelehrten die <hi rendition="#aq">Materie</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0289]
her ſpielen/ und ſich mit deſſen Strahlen
erluſtigen/ biß ſie je mehr und mehr ſich
naͤhernde immer ihrer Brunſt verbren-
nen/ alſo die vorwitzigen Gemuͤtteꝛ/ wenn
ſie naͤher als ihnen zuſtehet/ zu dem un-
vertraͤglichen Lichte der Goͤttlichen Ma-
jeſtaͤt ſich machen/ und allzu hohe Dinge
mit ihrer Vernunfft bezeigen wollen/
flattern ſo lange um die geheimen Rath-
ſchluͤſſe Goͤttlicher Allmacht/ biß ihre ver-
wegene Gemuͤths-Fluͤgel ſich verſengen/
ſie aber ihre unbeſonnene Kuͤnheit mit
ewigem Verterben bezahlen muͤſſen.
Die Ungebundenheit/ die Noth haben
ihre Staffeln/ je hoͤher eine Ratio Status
darauff klettern wil/ deſto gaͤher und geh-
linger iſt der Sturtz/ ihr eigenthuͤmlicher
Sitz wird gegeben in ſo felſichten Hoͤhen/
wo ſich einer nicht gnungſam vorſehen
kan/ daß er nicht anſtoſſe/ oder einen
ſchmertzlichen Tritt empfinde/ ſie wil ins
gemein gebunden werden/ wo ſie unge-
bunden ſein ſol/ wiederum ungebunden/
wo ſie gebunden werden ſoll. Der be-
ruͤhmte Staats-Rath bey dem Tacitus,
dahin von vielen Gelehrten die Materie
der
M
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/289 |
Zitationshilfe: | Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/289>, abgerufen am 16.02.2025. |