Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.cabella schreibet/ come ha sopra le for- schrie-
cabella ſchreibet/ come ha ſoprà le for- ſchrie-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0276"/><hi rendition="#aq">cabella</hi> ſchreibet/ <hi rendition="#aq">come ha ſoprà le for-<lb/> ze, coſi ſopra la Ragione hà Dominio,</hi><lb/> daß wie ſie uͤber den Willen/ uͤber die<lb/> Vernunfft den Scepter fuͤhre/ und <hi rendition="#aq">Pi-<lb/> erre Matthieu,</hi> daß ſie ſey <hi rendition="#aq">une violente<lb/> & rude Conſeillere aux affaires,</hi> eine<lb/> gewaltſame und grobe Rathgeberinne:<lb/> Von dem Juͤngern <hi rendition="#aq">Plinius</hi> wird ſie<lb/> mit einem beſondern Nachdruck geheiſ-<lb/> ſen <hi rendition="#aq">Suprema Ratio,</hi> und von dem aͤltern<lb/><hi rendition="#aq">Seneca, magnum humanæ imbecilli-<lb/> tatis Patrocinium,</hi> der groſſe Schutz<lb/> menſchlicher Schwachheit braͤche alle<lb/> Geſetze/ darunter gleichwol der groſſe<lb/><hi rendition="#aq">Grotius</hi> gar recht nur die menſchlichen/<lb/> und die jenigen/ ſo auff menſchliche Art<lb/> und Weiſe gemacht ſind/ wil verſtan-<lb/> den haben/ die Noth ſey ſo maͤchtig/ ih-<lb/> rer Regierung ſo unbeſchrenckt/ als ſie<lb/> wolle/ jedennoch ſollen die Goͤttlichen<lb/> Geſetze nicht unter ihre Bothmaͤßigkeit<lb/> gezwungen werden/ eben weil ſie von<lb/> Gott gegeben worden/ dieſe ſind nicht<lb/> allein vernuͤnfftigen Seelen eingezeich-<lb/> net/ ſondern auch mit dem Gottlichen<lb/> Finger auff zwey ſteinerne Taffeln ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchrie-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0276]
cabella ſchreibet/ come ha ſoprà le for-
ze, coſi ſopra la Ragione hà Dominio,
daß wie ſie uͤber den Willen/ uͤber die
Vernunfft den Scepter fuͤhre/ und Pi-
erre Matthieu, daß ſie ſey une violente
& rude Conſeillere aux affaires, eine
gewaltſame und grobe Rathgeberinne:
Von dem Juͤngern Plinius wird ſie
mit einem beſondern Nachdruck geheiſ-
ſen Suprema Ratio, und von dem aͤltern
Seneca, magnum humanæ imbecilli-
tatis Patrocinium, der groſſe Schutz
menſchlicher Schwachheit braͤche alle
Geſetze/ darunter gleichwol der groſſe
Grotius gar recht nur die menſchlichen/
und die jenigen/ ſo auff menſchliche Art
und Weiſe gemacht ſind/ wil verſtan-
den haben/ die Noth ſey ſo maͤchtig/ ih-
rer Regierung ſo unbeſchrenckt/ als ſie
wolle/ jedennoch ſollen die Goͤttlichen
Geſetze nicht unter ihre Bothmaͤßigkeit
gezwungen werden/ eben weil ſie von
Gott gegeben worden/ dieſe ſind nicht
allein vernuͤnfftigen Seelen eingezeich-
net/ ſondern auch mit dem Gottlichen
Finger auff zwey ſteinerne Taffeln ge-
ſchrie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/276 |
Zitationshilfe: | Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/276>, abgerufen am 16.02.2025. |