Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.Mazarinischen Staas-Fälle/ und dero ren?
Mazariniſchen Staas-Faͤlle/ und dero ren?
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0259"/> Mazariniſchen Staas-Faͤlle/ und dero<lb/> Gluͤckſelige Abwendung erzehlet/ bricht<lb/> in dieſe ſeltzame Worte heraus/ <hi rendition="#aq">Revera<lb/> inſtabile & fluctuans eſt, quicquid<lb/> vocamus Prudentiam in Electione<lb/> poſitam rerum, quæ aliter atque ali-<lb/> ter ſe habent, ſi illæ incertæ, etiam i-<lb/> pſa, quia non ſolù devincta rebus, ſed<lb/> magis iis, quæ adſtant temporibus,<lb/> locis & hominibus, ideo obſcuræ il-<lb/> lius Virtutis nullus certus limes,</hi> Man<lb/> ſehe doch die liederlichen Beweißthuͤmer<lb/> einer vernuͤnfftigen Seelen die <hi rendition="#aq">Prudenz</hi><lb/> abzuſprechen oder zweiffelhafftig zu ma-<lb/> chen/ eine arme Bauerhuͤtte/ ein ſchlech-<lb/> tes Buͤrgerhauß uͤberzeiget/ was eine<lb/> kluͤgliche Haußhaltung außrichten koͤn-<lb/> ne/ ob es nicht ergehet/ wie mans anſtel-<lb/> let/ die <hi rendition="#aq">Prudenz</hi> beſtehet in der Wahl-<lb/> oder Außleſung der Dinge/ ja ſie erkie-<lb/> ſet das beſte/ irret aber ein Menſch dar-<lb/> innen/ wer wolte es ſie entgelten laſſen/<lb/> es iſt wahr/ die Vorfallenheiten ſind un-<lb/> zehlich/ ungewiß/ unvermuttet/ wer wol-<lb/> te aber deſſentwegen die gantze Rechts-<lb/> und Artzney-Wiſſenſchafften außrot-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ren?</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0259]
Mazariniſchen Staas-Faͤlle/ und dero
Gluͤckſelige Abwendung erzehlet/ bricht
in dieſe ſeltzame Worte heraus/ Revera
inſtabile & fluctuans eſt, quicquid
vocamus Prudentiam in Electione
poſitam rerum, quæ aliter atque ali-
ter ſe habent, ſi illæ incertæ, etiam i-
pſa, quia non ſolù devincta rebus, ſed
magis iis, quæ adſtant temporibus,
locis & hominibus, ideo obſcuræ il-
lius Virtutis nullus certus limes, Man
ſehe doch die liederlichen Beweißthuͤmer
einer vernuͤnfftigen Seelen die Prudenz
abzuſprechen oder zweiffelhafftig zu ma-
chen/ eine arme Bauerhuͤtte/ ein ſchlech-
tes Buͤrgerhauß uͤberzeiget/ was eine
kluͤgliche Haußhaltung außrichten koͤn-
ne/ ob es nicht ergehet/ wie mans anſtel-
let/ die Prudenz beſtehet in der Wahl-
oder Außleſung der Dinge/ ja ſie erkie-
ſet das beſte/ irret aber ein Menſch dar-
innen/ wer wolte es ſie entgelten laſſen/
es iſt wahr/ die Vorfallenheiten ſind un-
zehlich/ ungewiß/ unvermuttet/ wer wol-
te aber deſſentwegen die gantze Rechts-
und Artzney-Wiſſenſchafften außrot-
ren?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/259 |
Zitationshilfe: | Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/259>, abgerufen am 16.02.2025. |