risten Exceptiones Regiae, bald Restri- ctiones, bald Jura exorbitantia, bald Dispensationes, Limitationes, Corre- ctiones. Dahero er ihre Gezelt von lauter denen Rechten zuwiderlauffenden Fällen erbauet.
Martinus Boeckel de Jure protect. Clientel. Part. 3. c. 7. wil die Ratio Sta- tus außdrucken per legitimam ac ju- stam Exceptationem a Regula, imo saepe ne Exceptionem quidem, sed rationem, quae inest regulae, non secus atque ampliationes aliaeque conclu- siones themati suo insunt, cui subor- dinantur atq; deducuntur, oder durch rechtmäßige Absätze der Regul/ welche die Regul selbsten in sich begreiffen sol- len.
Johann Jacob Speidel gehet noch weiter/ ja gar zu weit/ wenn er darvor hält/ daß Ratio Status in seinem rechten Verstande sey/ Ratio s. medium con- servandi eam Reipubl. formam, quae est in usu, vel quam Princeps intendit, plerumque non respectum habens ad aequitatem, aut ad Civium particula-
rium
riſten Exceptiones Regiæ, bald Reſtri- ctiones, bald Jura exorbitantia, bald Diſpenſationes, Limitationes, Corre- ctiones. Dahero er ihre Gezelt von lauter denen Rechten zuwiderlauffenden Faͤllen erbauet.
Martinus Bœckel de Jure protect. Clientel. Part. 3. c. 7. wil die Ratio Sta- tus außdrucken per legitimam ac ju- ſtam Exceptationem à Regulâ, imò ſæpè ne Exceptionem quidem, ſed rationem, quæ ineſt regulæ, non ſecus atque ampliationes aliæque conclu- ſiones themati ſuo inſunt, cui ſubor- dinantur atq; deducuntur, oder durch rechtmaͤßige Abſaͤtze der Regul/ welche die Regul ſelbſten in ſich begreiffen ſol- len.
Johann Jacob Speidel gehet noch weiter/ ja gar zu weit/ wenn er darvor haͤlt/ daß Ratio Status in ſeinem rechten Verſtande ſey/ Ratio ſ. medium con- ſervandi eam Reipubl. formam, quæ eſt in uſu, vel quam Princeps intendit, plerumque non reſpectum habens ad æquitatem, aut ad Civium particula-
rium
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0135"/>
riſten <hirendition="#aq">Exceptiones Regiæ,</hi> bald <hirendition="#aq">Reſtri-<lb/>
ctiones,</hi> bald <hirendition="#aq">Jura exorbitantia,</hi> bald<lb/><hirendition="#aq">Diſpenſationes, Limitationes, Corre-<lb/>
ctiones.</hi> Dahero er ihre Gezelt von<lb/>
lauter denen Rechten zuwiderlauffenden<lb/>
Faͤllen erbauet.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Martinus Bœckel de Jure protect.<lb/>
Clientel. Part. 3. c.</hi> 7. wil die <hirendition="#aq">Ratio Sta-<lb/>
tus</hi> außdrucken <hirendition="#aq">per legitimam ac ju-<lb/>ſtam Exceptationem à Regulâ, imò<lb/>ſæpè ne Exceptionem quidem, ſed<lb/>
rationem, quæ ineſt regulæ, non ſecus<lb/>
atque ampliationes aliæque conclu-<lb/>ſiones themati ſuo inſunt, cui ſubor-<lb/>
dinantur atq; deducuntur,</hi> oder durch<lb/>
rechtmaͤßige Abſaͤtze der Regul/ welche<lb/>
die Regul ſelbſten in ſich begreiffen ſol-<lb/>
len.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Johann Jacob Speidel</hi> gehet noch<lb/>
weiter/ ja gar zu weit/ wenn er darvor<lb/>
haͤlt/ daß <hirendition="#aq">Ratio Status</hi> in ſeinem rechten<lb/>
Verſtande ſey/ <hirendition="#aq">Ratio ſ. medium con-<lb/>ſervandi eam Reipubl. formam, quæ<lb/>
eſt in uſu, vel quam Princeps intendit,<lb/>
plerumque non reſpectum habens ad<lb/>
æquitatem, aut ad Civium particula-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">rium</hi></fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[0135]
riſten Exceptiones Regiæ, bald Reſtri-
ctiones, bald Jura exorbitantia, bald
Diſpenſationes, Limitationes, Corre-
ctiones. Dahero er ihre Gezelt von
lauter denen Rechten zuwiderlauffenden
Faͤllen erbauet.
Martinus Bœckel de Jure protect.
Clientel. Part. 3. c. 7. wil die Ratio Sta-
tus außdrucken per legitimam ac ju-
ſtam Exceptationem à Regulâ, imò
ſæpè ne Exceptionem quidem, ſed
rationem, quæ ineſt regulæ, non ſecus
atque ampliationes aliæque conclu-
ſiones themati ſuo inſunt, cui ſubor-
dinantur atq; deducuntur, oder durch
rechtmaͤßige Abſaͤtze der Regul/ welche
die Regul ſelbſten in ſich begreiffen ſol-
len.
Johann Jacob Speidel gehet noch
weiter/ ja gar zu weit/ wenn er darvor
haͤlt/ daß Ratio Status in ſeinem rechten
Verſtande ſey/ Ratio ſ. medium con-
ſervandi eam Reipubl. formam, quæ
eſt in uſu, vel quam Princeps intendit,
plerumque non reſpectum habens ad
æquitatem, aut ad Civium particula-
rium
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/135>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.