Weigel, Erhard: concentrirte Wasserkunst und Unmaszgeblicher Vorschlag zur Rettung in Feuers-Gefahr. Jena, 1672.III. WEnn das Holtz und alles nach Proportion Denn (1) Kostet sie nicht über 100. Gülden/ wenn sie auf das stärckeste gemacht wird/ daß sie mit grosser force über die hohen Häuser gehe: kan auch wohl mit 20. Thl. zu guten effect gebracht werden. (2) Jst sie von einer oder zwey Personen gantz leicht fort zu bringen. (3) Gehet der Druck gantz perpendicular: der das Rohr wendet ist gantz ausser Gefahr: der vielwendige Kropff ist abgeschafft/ und schiesset das Wasser nur in einer einigen wei- ten Krümme durch ein dreyellichtes Rohr oh- ne Hindernüs gantz gerad hinaus. We- der Stiefel noch Rohr kan leichtlich zersprin- gen/ oder so wie Metall zerbrochen werden: Die Ventile sind beysammen/ und können al- lezeit/ wenn das Werck/ nachdem es gebraucht worden/ wieder aufgehaben werden soll/ auf ei- nen
III. WEnn das Holtz und alles nach Proportion Denn (1) Koſtet ſie nicht uͤber 100. Guͤlden/ wenn ſie auf das ſtaͤrckeſte gemacht wird/ daß ſie mit groſſer force uͤber die hohen Haͤuſer gehe: kan auch wohl mit 20. Thl. zu guten effect gebracht werden. (2) Jſt ſie von einer oder zwey Perſonen gantz leicht fort zu bringen. (3) Gehet der Druck gantz perpendicular: der das Rohr wendet iſt gantz auſſer Gefahr: der vielwendige Kropff iſt abgeſchafft/ und ſchieſſet das Waſſer nur in einer einigen wei- ten Kruͤmme durch ein dreyellichtes Rohr oh- ne Hindernuͤs gantz gerad hinaus. We- der Stiefel noch Rohr kan leichtlich zerſprin- gen/ oder ſo wie Metall zerbrochen werden: Die Ventile ſind beyſammen/ und koͤnnen al- lezeit/ wenn das Werck/ nachdem es gebraucht worden/ wieder aufgehaben werden ſoll/ auf ei- nen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0020" n="12."/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq">III.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Enn das Holtz und alles nach <hi rendition="#aq">Proportion</hi><lb/> ſtaͤrcker gemacht wird/ ſo giebt es einen ſo ge-<lb/> nannten ſchweren Waſſerdruck/ als eine ſtarcke ein-<lb/> fache oder gedoppelte Feuer-Spruͤtze/ welche aber<lb/> aller obbeſchriebenen Maͤngel und Beſchwerlig-<lb/> keiten frey iſt.</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#c">Denn</hi> </item><lb/> <item>(1) Koſtet ſie nicht uͤber 100. Guͤlden/ wenn ſie<lb/> auf das ſtaͤrckeſte gemacht wird/ daß ſie mit<lb/> groſſer <hi rendition="#aq">force</hi> uͤber die hohen Haͤuſer gehe:<lb/> kan auch wohl mit 20. Thl. zu guten <hi rendition="#aq">effect</hi><lb/> gebracht werden.</item><lb/> <item>(2) Jſt ſie von einer oder zwey Perſonen gantz<lb/> leicht fort zu bringen.</item><lb/> <item>(3) Gehet der Druck gantz <hi rendition="#aq">perpendicular:</hi> der<lb/> das Rohr wendet iſt gantz auſſer Gefahr:<lb/> der vielwendige Kropff iſt abgeſchafft/ und<lb/> ſchieſſet das Waſſer nur in einer einigen wei-<lb/> ten Kruͤmme durch ein dreyellichtes Rohr oh-<lb/> ne Hindernuͤs gantz gerad hinaus. We-<lb/> der Stiefel noch Rohr kan leichtlich zerſprin-<lb/> gen/ oder ſo wie Metall zerbrochen werden:<lb/> Die Ventile ſind beyſammen/ und koͤnnen al-<lb/> lezeit/ wenn das Werck/ nachdem es gebraucht<lb/> worden/ wieder aufgehaben werden ſoll/ auf ei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [12./0020]
III.
WEnn das Holtz und alles nach Proportion
ſtaͤrcker gemacht wird/ ſo giebt es einen ſo ge-
nannten ſchweren Waſſerdruck/ als eine ſtarcke ein-
fache oder gedoppelte Feuer-Spruͤtze/ welche aber
aller obbeſchriebenen Maͤngel und Beſchwerlig-
keiten frey iſt.
Denn
(1) Koſtet ſie nicht uͤber 100. Guͤlden/ wenn ſie
auf das ſtaͤrckeſte gemacht wird/ daß ſie mit
groſſer force uͤber die hohen Haͤuſer gehe:
kan auch wohl mit 20. Thl. zu guten effect
gebracht werden.
(2) Jſt ſie von einer oder zwey Perſonen gantz
leicht fort zu bringen.
(3) Gehet der Druck gantz perpendicular: der
das Rohr wendet iſt gantz auſſer Gefahr:
der vielwendige Kropff iſt abgeſchafft/ und
ſchieſſet das Waſſer nur in einer einigen wei-
ten Kruͤmme durch ein dreyellichtes Rohr oh-
ne Hindernuͤs gantz gerad hinaus. We-
der Stiefel noch Rohr kan leichtlich zerſprin-
gen/ oder ſo wie Metall zerbrochen werden:
Die Ventile ſind beyſammen/ und koͤnnen al-
lezeit/ wenn das Werck/ nachdem es gebraucht
worden/ wieder aufgehaben werden ſoll/ auf ei-
nen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_wasserkunst_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_wasserkunst_1672/20 |
Zitationshilfe: | Weigel, Erhard: concentrirte Wasserkunst und Unmaszgeblicher Vorschlag zur Rettung in Feuers-Gefahr. Jena, 1672, S. 12.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_wasserkunst_1672/20>, abgerufen am 16.02.2025. |