Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weigel, Erhard: Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet. Jena, 1674.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom Untersch. des Standes im gem. Wes. Das X.
ser als mit gewissen Zahlen ermessen werden. Und ist sonderbarer Er-
messung würdig

1. Distantia Consanguinitatis, der Abstand der Sipschafft/
2. Distantia Affinitatis, der Abstand der Schwägerschafft.
3. Distantia contrahentium, der Abstand derer Handlenden.
4. Distantia peccantium, der Abstand derer Verbrecher/ oder
die Weitschafft und Grösse des Verbrechens. Davon
aber/ weil es etwas tiefer steckt als das folgende/ zuletzt ge-
handelt werden soll.

§. 29. Der zusammen gebrachte Stand/ oder der Zustand/
ist unzehlich vielerley. Dann da stehets umb den einen so/ umb den an-
dern anders/ und wird keiner in allen eben einen solchen Zustand ha-
ben/ als der andere. Dazu mehrentheils die so manchfaltige Thätlig-
keit gezogen/ und der Zustand davon vornemlich benennet wird/ wie
nun folgen soll.

Die Fortsetzung des Standes/ oder die Betrachtung desselben bey
vielen zugleich/ wird Ordo, die Ordnung/ und bey den fortgehen-
den Sachen/ ein Proceß genant.

Die Praesentz aller Mittel und Erforderung zu einem Thun/
wird Gelegenheit genennet/ welches beydes noch hieher zu der Claß
des Standes gezogen werden kan.

§. 30. Und also haben wir die so mancherley Standes-Arten
alhier kurtz durchgeführet/ und den Stand so wohl nach seinen Forma-
lien/ als nach seinen Materialien beschrieben/ sofern derselbe nicht inner-
halb derer Personen und Sachen als eine anhängige Beschaffenheit
und Qualität; sondern ausserhalb betrachtet wird/ als etwas
so zwischen denen Personen oder Sachen im gemeinen Wesen ge-
setzet werden muß/ und in welchen die Personen oder Sachen sich befin-
den/ nicht aber welches in oder an denen Personen selbst gleichsam haf-
ten solte. Nun aber wollen wir die gleichsam innerlichen/ oder anhän-
gigen Beschaffenheiten derer Personen und Sachen durchführen/ alwo
noch ein und das andere Absehen auch auf bißher vorgestelten Stand/
von welchem die Personen gewisse Benennungen auch vor
sich bekommen/ geschehen wird.

Das

Vom Unterſch. des Standes im gem. Weſ. Das X.
ſer als mit gewiſſen Zahlen ermeſſen werden. Und iſt ſonderbarer Er-
meſſung wuͤrdig

1. Diſtantia Conſanguinitatis, der Abſtand der Sipſchafft/
2. Diſtantia Affinitatis, der Abſtand der Schwaͤgerſchafft.
3. Diſtantia contrahentium, der Abſtand derer Handlenden.
4. Diſtantia peccantium, der Abſtand derer Verbrecher/ oder
die Weitſchafft und Groͤſſe des Verbrechens. Davon
aber/ weil es etwas tiefer ſteckt als das folgende/ zuletzt ge-
handelt werden ſoll.

§. 29. Der zuſammen gebrachte Stand/ oder der Zuſtand/
iſt unzehlich vielerley. Dann da ſtehets umb den einen ſo/ umb den an-
dern anders/ und wird keiner in allen eben einen ſolchen Zuſtand ha-
ben/ als der andere. Dazu mehrentheils die ſo manchfaltige Thaͤtlig-
keit gezogen/ und der Zuſtand davon vornemlich benennet wird/ wie
nun folgen ſoll.

Die Fortſetzung des Standes/ oder die Betrachtung deſſelben bey
vielen zugleich/ wird Ordo, die Ordnung/ und bey den fortgehen-
den Sachen/ ein Proceß genant.

Die Præſentz aller Mittel und Erforderung zu einem Thun/
wird Gelegenheit genennet/ welches beydes noch hieher zu der Claß
des Standes gezogen werden kan.

§. 30. Und alſo haben wir die ſo mancherley Standes-Arten
alhier kurtz durchgefuͤhret/ und den Stand ſo wohl nach ſeinen Forma-
lien/ als nach ſeinen Materialien beſchrieben/ ſofern derſelbe nicht inner-
halb derer Perſonen und Sachen als eine anhaͤngige Beſchaffenheit
und Qualitaͤt; ſondern auſſerhalb betrachtet wird/ als etwas
ſo zwiſchen denen Perſonen oder Sachen im gemeinen Weſen ge-
ſetzet werden muß/ und in welchen die Perſonen oder Sachen ſich befin-
den/ nicht aber welches in oder an denen Perſonen ſelbſt gleichſam haf-
ten ſolte. Nun aber wollen wir die gleichſam innerlichen/ oder anhaͤn-
gigen Beſchaffenheiten derer Perſonen und Sachen durchfuͤhren/ alwo
noch ein und das andere Abſehen auch auf bißher vorgeſtelten Stand/
von welchem die Perſonen gewiſſe Benennungen auch vor
ſich bekommen/ geſchehen wird.

Das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0082" n="72"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Unter&#x017F;ch. des Standes im gem. We&#x017F;. Das <hi rendition="#aq">X.</hi></hi></fw><lb/>
&#x017F;er als mit gewi&#x017F;&#x017F;en Zahlen erme&#x017F;&#x017F;en werden. Und i&#x017F;t &#x017F;onderbarer Er-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;ung wu&#x0364;rdig</p><lb/>
          <list>
            <item>1. <hi rendition="#aq">Di&#x017F;tantia Con&#x017F;anguinitatis,</hi> der Ab&#x017F;tand der Sip&#x017F;chafft/</item><lb/>
            <item>2. <hi rendition="#aq">Di&#x017F;tantia Affinitatis,</hi> der Ab&#x017F;tand der Schwa&#x0364;ger&#x017F;chafft.</item><lb/>
            <item>3. <hi rendition="#aq">Di&#x017F;tantia contrahentium,</hi> der Ab&#x017F;tand derer Handlenden.</item><lb/>
            <item>4. <hi rendition="#aq">Di&#x017F;tantia peccantium,</hi> der Ab&#x017F;tand derer Verbrecher/ oder<lb/>
die Weit&#x017F;chafft und Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e des Verbrechens. Davon<lb/>
aber/ weil es etwas tiefer &#x017F;teckt als das folgende/ zuletzt ge-<lb/>
handelt werden &#x017F;oll.</item>
          </list><lb/>
          <p><hi rendition="#i">§.</hi> 29. Der zu&#x017F;ammen gebrachte Stand/ oder der <hi rendition="#fr">Zu&#x017F;tand/</hi><lb/>
i&#x017F;t unzehlich vielerley. Dann da &#x017F;tehets umb den einen &#x017F;o/ umb den an-<lb/>
dern anders/ und wird keiner in allen eben einen &#x017F;olchen Zu&#x017F;tand ha-<lb/>
ben/ als der andere. Dazu mehrentheils die &#x017F;o manchfaltige Tha&#x0364;tlig-<lb/>
keit gezogen/ und der Zu&#x017F;tand davon vornemlich benennet wird/ wie<lb/>
nun folgen &#x017F;oll.</p><lb/>
          <p>Die Fort&#x017F;etzung des Standes/ oder die Betrachtung de&#x017F;&#x017F;elben bey<lb/>
vielen zugleich/ wird <hi rendition="#aq">Ordo,</hi> die <hi rendition="#fr">Ordnung/</hi> und bey den fortgehen-<lb/>
den Sachen/ ein <hi rendition="#fr">Proceß</hi> genant.</p><lb/>
          <p>Die Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>&#x017F;entz aller Mittel und Erforderung zu einem Thun/<lb/>
wird <hi rendition="#fr">Gelegenheit</hi> genennet/ welches beydes noch hieher zu der Claß<lb/>
des Standes gezogen werden kan.</p><lb/>
          <p>§. 30. Und al&#x017F;o haben wir die &#x017F;o mancherley Standes-Arten<lb/>
alhier kurtz durchgefu&#x0364;hret/ und den Stand &#x017F;o wohl nach &#x017F;einen Forma-<lb/>
lien/ als nach &#x017F;einen Materialien be&#x017F;chrieben/ &#x017F;ofern der&#x017F;elbe nicht inner-<lb/>
halb derer Per&#x017F;onen und Sachen als eine anha&#x0364;ngige Be&#x017F;chaffenheit<lb/>
und Qualita&#x0364;t; &#x017F;ondern au&#x017F;&#x017F;erhalb betrachtet wird/ als etwas<lb/>
&#x017F;o zwi&#x017F;chen denen Per&#x017F;onen oder Sachen im gemeinen We&#x017F;en ge-<lb/>
&#x017F;etzet werden muß/ und in welchen die Per&#x017F;onen oder Sachen &#x017F;ich befin-<lb/>
den/ nicht aber welches in oder an denen Per&#x017F;onen &#x017F;elb&#x017F;t gleich&#x017F;am haf-<lb/>
ten &#x017F;olte. Nun aber wollen wir die gleich&#x017F;am innerlichen/ oder anha&#x0364;n-<lb/>
gigen Be&#x017F;chaffenheiten derer Per&#x017F;onen und Sachen durchfu&#x0364;hren/ alwo<lb/>
noch ein und das andere Ab&#x017F;ehen auch auf bißher vorge&#x017F;telten Stand/<lb/><hi rendition="#c">von welchem die Per&#x017F;onen gewi&#x017F;&#x017F;e Benennungen auch vor<lb/>
&#x017F;ich bekommen/ ge&#x017F;chehen wird.</hi></p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Das</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[72/0082] Vom Unterſch. des Standes im gem. Weſ. Das X. ſer als mit gewiſſen Zahlen ermeſſen werden. Und iſt ſonderbarer Er- meſſung wuͤrdig 1. Diſtantia Conſanguinitatis, der Abſtand der Sipſchafft/ 2. Diſtantia Affinitatis, der Abſtand der Schwaͤgerſchafft. 3. Diſtantia contrahentium, der Abſtand derer Handlenden. 4. Diſtantia peccantium, der Abſtand derer Verbrecher/ oder die Weitſchafft und Groͤſſe des Verbrechens. Davon aber/ weil es etwas tiefer ſteckt als das folgende/ zuletzt ge- handelt werden ſoll. §. 29. Der zuſammen gebrachte Stand/ oder der Zuſtand/ iſt unzehlich vielerley. Dann da ſtehets umb den einen ſo/ umb den an- dern anders/ und wird keiner in allen eben einen ſolchen Zuſtand ha- ben/ als der andere. Dazu mehrentheils die ſo manchfaltige Thaͤtlig- keit gezogen/ und der Zuſtand davon vornemlich benennet wird/ wie nun folgen ſoll. Die Fortſetzung des Standes/ oder die Betrachtung deſſelben bey vielen zugleich/ wird Ordo, die Ordnung/ und bey den fortgehen- den Sachen/ ein Proceß genant. Die Præſentz aller Mittel und Erforderung zu einem Thun/ wird Gelegenheit genennet/ welches beydes noch hieher zu der Claß des Standes gezogen werden kan. §. 30. Und alſo haben wir die ſo mancherley Standes-Arten alhier kurtz durchgefuͤhret/ und den Stand ſo wohl nach ſeinen Forma- lien/ als nach ſeinen Materialien beſchrieben/ ſofern derſelbe nicht inner- halb derer Perſonen und Sachen als eine anhaͤngige Beſchaffenheit und Qualitaͤt; ſondern auſſerhalb betrachtet wird/ als etwas ſo zwiſchen denen Perſonen oder Sachen im gemeinen Weſen ge- ſetzet werden muß/ und in welchen die Perſonen oder Sachen ſich befin- den/ nicht aber welches in oder an denen Perſonen ſelbſt gleichſam haf- ten ſolte. Nun aber wollen wir die gleichſam innerlichen/ oder anhaͤn- gigen Beſchaffenheiten derer Perſonen und Sachen durchfuͤhren/ alwo noch ein und das andere Abſehen auch auf bißher vorgeſtelten Stand/ von welchem die Perſonen gewiſſe Benennungen auch vor ſich bekommen/ geſchehen wird. Das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_moralweissheit_1674
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_moralweissheit_1674/82
Zitationshilfe: Weigel, Erhard: Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet. Jena, 1674, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_moralweissheit_1674/82>, abgerufen am 22.11.2024.