Weigel, Erhard: Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet. Jena, 1674.Vom Unterscheid des Standes Das X. innerhalb/ zwischen Obrigkeit und Unterthanen/ welches eine gantz unrichtige Beschaffenheit des Staats macht/ biß- weilen innerlichen Krieg verursachet; ausserhalb/ zwischen zweyen Republiquen/ die nicht einerley Vorsatz haben. oder zwischen Sachen/ und zwar 3. zwischen zweyen Sachen/ als da eine Sache gantz oder zum theil von der andern abgehet/ und anders wohin zielet. 4. Zwischen Sachen und Personen/ da die Sache dahin ge- richtet/ die Person aber anders wohin zielet. Jn einer solchen Abweichung des vorsetzlichen Thuns von der Zie- lung des Gesetzes bestehet die Sünde/ (der Sündenstand) so ferne solche nur in ihrer eusserlichen Förmligkeit be- trachtet wird. Dann ihrer zukommenden Thätigkeit nach gibt sie eine fühlbare Qualität/ davon hernach; §. 26. Die Abweichung kan auch fernerweit nach ihrer Form entweder Nebenweg/ als wann einer auff dieses Werck/ der andere auff ein anders zielet/ und zwar 1. bey nahen/ wann sie nicht weit von einander zielen: als wann einer jemand nur untüchtig machen; der andere ihn gar töd- ten wollen. 2. Weit davon/ als wann einer den andern nur schröcken oder ve- xiren/ dieser jenen hingegen tödten wollen; oder Widereinander/ wann beyde gegen einander auff eine Sache verkehrter weise zielen/ daß einer sie behalten der ande- re nehmen/ einer dieses der andere das Gegenspiel an ihr thun wil. Heist die Opposition, der Widerstand/ welche gleicher Gestalt ist 3. beyleufftig/ 4. praecis und genau/ recht einander zuwider/ welche sich findet entweder/ zwischen privat streitenden/ oder gar schlagenden Par- theyen/ oder zwischen Publiq-Partheyen/ und zwar innerhalb/ als der innerliche Krieges-Stand/ ausser-
Vom Unterſcheid des Standes Das X. innerhalb/ zwiſchen Obrigkeit und Unterthanen/ welches eine gantz unrichtige Beſchaffenheit des Staats macht/ biß- weilen innerlichen Krieg verurſachet; auſſerhalb/ zwiſchen zweyen Republiquen/ die nicht einerley Vorſatz haben. ♎ oder zwiſchen Sachen/ und zwar 3. zwiſchen zweyen Sachen/ als da eine Sache gantz oder zum theil von der andern abgehet/ und anders wohin zielet. 4. Zwiſchen Sachen und Perſonen/ da die Sache dahin ge- richtet/ die Perſon aber anders wohin zielet. Jn einer ſolchen Abweichung des vorſetzlichen Thuns von der Zie- lung des Geſetzes beſtehet die Suͤnde/ (der Suͤndenſtand) ſo ferne ſolche nur in ihrer euſſerlichen Foͤrmligkeit be- trachtet wird. Dañ ihrer zukommenden Thaͤtigkeit nach gibt ſie eine fuͤhlbare Qualitaͤt/ davon hernach; §. 26. Die Abweichung kan auch fernerweit nach ihrer Form ♉ entweder Nebenweg/ als wann einer auff dieſes Werck/ der andere auff ein anders zielet/ und zwar 1. bey nahen/ wann ſie nicht weit von einander zielen: als wann einer jemand nur untuͤchtig machen; der andere ihn gar toͤd- ten wollen. 2. Weit davon/ als wann einer den andern nur ſchroͤcken oder ve- xiren/ dieſer jenen hingegen toͤdten wollen; ♏ oder Widereinander/ wann beyde gegen einander auff eine Sache verkehrter weiſe zielen/ daß einer ſie behalten der ande- re nehmen/ einer dieſes der andere das Gegenſpiel an ihr thun wil. Heiſt die Opposition, der Widerſtand/ welche gleicher Geſtalt iſt 3. beyleufftig/ 4. præcis und genau/ recht einander zuwider/ welche ſich findet entweder/ zwiſchen privat ſtreitenden/ oder gar ſchlagenden Par- theyen/ oder zwiſchen Publiq-Partheyen/ und zwar innerhalb/ als der innerliche Krieges-Stand/ auſſer-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item> <list> <item> <pb facs="#f0080" n="70"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Unterſcheid des Standes Das <hi rendition="#aq">X.</hi></hi> </fw><lb/> <list> <item>innerhalb/ zwiſchen Obrigkeit und Unterthanen/ welches eine<lb/> gantz unrichtige Beſchaffenheit des Staats macht/ biß-<lb/> weilen innerlichen Krieg verurſachet;</item><lb/> <item>auſſerhalb/ zwiſchen zweyen Republiquen/ die nicht einerley<lb/> Vorſatz haben.</item> </list> </item> </list> </item><lb/> <item>♎ oder zwiſchen Sachen/ und zwar<lb/><list><item>3. zwiſchen zweyen Sachen/ als da eine Sache gantz oder<lb/> zum theil von der andern abgehet/ und anders wohin<lb/> zielet.</item><lb/><item>4. Zwiſchen Sachen und Perſonen/ da die Sache dahin ge-<lb/> richtet/ die Perſon aber anders wohin zielet. Jn einer<lb/> ſolchen Abweichung des vorſetzlichen Thuns von der Zie-<lb/> lung des Geſetzes beſtehet die Suͤnde/ (der Suͤndenſtand)<lb/> ſo ferne ſolche nur in ihrer euſſerlichen Foͤrmligkeit be-<lb/> trachtet wird. Dañ ihrer zukommenden Thaͤtigkeit nach<lb/> gibt ſie eine fuͤhlbare Qualitaͤt/ davon hernach;</item></list></item> </list><lb/> <p>§. 26. Die Abweichung kan auch fernerweit nach ihrer Form<lb/> unterſchieden werden/ daß ſie geſchehe</p><lb/> <list> <item>♉ entweder <hi rendition="#fr">Nebenweg/</hi> als wann einer auff dieſes Werck/ der<lb/> andere auff ein anders zielet/ und zwar<lb/><list><item>1. bey nahen/ wann ſie nicht weit von einander zielen: als wann<lb/> einer jemand nur untuͤchtig machen; der andere ihn gar toͤd-<lb/> ten wollen.</item><lb/><item>2. Weit davon/ als wann einer den andern nur ſchroͤcken oder ve-<lb/> xiren/ dieſer jenen hingegen toͤdten wollen;</item></list></item><lb/> <item>♏ oder <hi rendition="#fr">Widereinander/</hi> wann beyde gegen einander auff eine<lb/> Sache verkehrter weiſe zielen/ daß einer ſie behalten der ande-<lb/> re nehmen/ einer dieſes der andere das Gegenſpiel an ihr thun<lb/> wil. Heiſt die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Opposition,</hi></hi> der <hi rendition="#fr">Widerſtand/</hi> welche<lb/> gleicher Geſtalt iſt<lb/><list><item>3. beyleufftig/</item><lb/><item>4. <hi rendition="#aq">præcis</hi> und genau/ recht einander zuwider/ welche ſich findet<lb/><list><item>entweder/ zwiſchen privat ſtreitenden/ oder gar ſchlagenden Par-<lb/> theyen/</item><lb/><item>oder zwiſchen Publiq-Partheyen/ und zwar</item><lb/><item>innerhalb/ als der innerliche Krieges-Stand/</item><lb/> <fw place="bottom" type="catch">auſſer-</fw><lb/></list></item></list></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [70/0080]
Vom Unterſcheid des Standes Das X.
innerhalb/ zwiſchen Obrigkeit und Unterthanen/ welches eine
gantz unrichtige Beſchaffenheit des Staats macht/ biß-
weilen innerlichen Krieg verurſachet;
auſſerhalb/ zwiſchen zweyen Republiquen/ die nicht einerley
Vorſatz haben.
♎ oder zwiſchen Sachen/ und zwar
3. zwiſchen zweyen Sachen/ als da eine Sache gantz oder
zum theil von der andern abgehet/ und anders wohin
zielet.
4. Zwiſchen Sachen und Perſonen/ da die Sache dahin ge-
richtet/ die Perſon aber anders wohin zielet. Jn einer
ſolchen Abweichung des vorſetzlichen Thuns von der Zie-
lung des Geſetzes beſtehet die Suͤnde/ (der Suͤndenſtand)
ſo ferne ſolche nur in ihrer euſſerlichen Foͤrmligkeit be-
trachtet wird. Dañ ihrer zukommenden Thaͤtigkeit nach
gibt ſie eine fuͤhlbare Qualitaͤt/ davon hernach;
§. 26. Die Abweichung kan auch fernerweit nach ihrer Form
unterſchieden werden/ daß ſie geſchehe
♉ entweder Nebenweg/ als wann einer auff dieſes Werck/ der
andere auff ein anders zielet/ und zwar
1. bey nahen/ wann ſie nicht weit von einander zielen: als wann
einer jemand nur untuͤchtig machen; der andere ihn gar toͤd-
ten wollen.
2. Weit davon/ als wann einer den andern nur ſchroͤcken oder ve-
xiren/ dieſer jenen hingegen toͤdten wollen;
♏ oder Widereinander/ wann beyde gegen einander auff eine
Sache verkehrter weiſe zielen/ daß einer ſie behalten der ande-
re nehmen/ einer dieſes der andere das Gegenſpiel an ihr thun
wil. Heiſt die Opposition, der Widerſtand/ welche
gleicher Geſtalt iſt
3. beyleufftig/
4. præcis und genau/ recht einander zuwider/ welche ſich findet
entweder/ zwiſchen privat ſtreitenden/ oder gar ſchlagenden Par-
theyen/
oder zwiſchen Publiq-Partheyen/ und zwar
innerhalb/ als der innerliche Krieges-Stand/
auſſer-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_moralweissheit_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_moralweissheit_1674/80 |
Zitationshilfe: | Weigel, Erhard: Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet. Jena, 1674, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_moralweissheit_1674/80>, abgerufen am 16.02.2025. |