Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weigel, Erhard: Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet. Jena, 1674.

Bild:
<< vorherige Seite
Vom Unterscheid des Standes Das X.

§. 8. Eben solche Beschaffenheit hats mit dem Moralischen
Raum/ welcher wanu er überhaupt und ins gantze betrachtet wird/ so
kan man ihn auch den Staat/ gleichsam das unbewegliche Fundament
und den Stand-Grund alles würcklichen Standes der beweglichen
Personen/ nennen. Soferne nemlich der Staat als ein unbeweglich
Ding sich vorstellet/ wie man Lehrens und Redens halber setzen muß.
Dann ob gleich die Personen abwechseln und sich immer verändern/
so bleibet doch der Staat/ und zwar/ so bleibet nicht allein der gantze
Begriff des Staats; sondern auch dessen besondere Plätze/ die beson-
deren Begriffe derer Gemeinschafften/ Facultäten und Zünffte. Wie
dann die Personen eine von den andern als ihren Vorfahrern geräum-
te und verlassene Stelle/ deßwegen so sehr affectiren/ weil sie fixam se-
dem,
einen standhafften Fuß/ darinnen setzen können. Welche bestän-
dige Stelle zuerhalten und sich an des abgetrettenen Stelle setzen zulas-
sen/ sie dahero sich so sehr bemühen/ allen Fleiß anwenden/ lauffen und
rennen. Und wird heutiges Tages umb dergleichen Stelle zuerlan-
gen mehr Sorge getragen/ als umb einen Wohnplatz in der Stadt. Ja
wann man erst eine Moralische Stelle hat in dem Moralischen Raum
der beliebten Zunft/ alsdann bemühet man sich erst umb die natürliche
Stelle/ welche manchen bey weiten nicht so viel kostet als jene. Wie-
wohl beyderseits Stellen ihrer natürlichen Beschaffenheit nach/ an und
vor sich in blosser doch kräfftiger Einbildung bestehen/ und dahero kei-
nes weges ein Ens rationis, das ist/ ein freywilliges Figment/ zu-
nennen.

§. 9. Jst also die Null ein Kennzeichen des blossen Standes in
der gemeinen Zeil der Republiq/ darinnen/ wann gewisse so und so viel
geltende Personen vorhanden sind/ dahin darff man keine Nulla
schreiben/ sondern nur dahin/ wo die Stellen vacant und nicht besetzet
sind/ umb dadurch anzuzeigen/ daß die Stellen nicht zugleich mit den
außgelöschten Ziffern verschwinden/ sondern bleiben/ ob gleich die
Personen/ wie die Ziffern/ sich ändern/ ab- und antreten.

§. 10. Dahero kan auch eine einige Person einen gantzen Stand
erhalten. Ja wann auch gleich keine Person mehr da wäre/ wann es
nur ein solcher Stand ist/ der über sich oder unter sich/ vor oder nach
sich/ noch andere besetzte Stände hat/ so kan die blosse Nulla den Stand
erhalten/ wie die Ziffer-Zeilen klärlich weisen. Also wann eine Zunfft

oder
Vom Unterſcheid des Standes Das X.

§. 8. Eben ſolche Beſchaffenheit hats mit dem Moraliſchen
Raum/ welcher wanu er uͤberhaupt und ins gantze betrachtet wird/ ſo
kan man ihn auch den Staat/ gleichſam das unbewegliche Fundament
und den Stand-Grund alles wuͤrcklichen Standes der beweglichen
Perſonen/ nennen. Soferne nemlich der Staat als ein unbeweglich
Ding ſich vorſtellet/ wie man Lehrens und Redens halber ſetzen muß.
Dann ob gleich die Perſonen abwechſeln und ſich immer veraͤndern/
ſo bleibet doch der Staat/ und zwar/ ſo bleibet nicht allein der gantze
Begriff des Staats; ſondern auch deſſen beſondere Plaͤtze/ die beſon-
deren Begriffe derer Gemeinſchafften/ Facultaͤten und Zuͤnffte. Wie
dann die Perſonen eine von den andern als ihren Vorfahrern geraͤum-
te und verlaſſene Stelle/ deßwegen ſo ſehr affectiren/ weil ſie fixam ſe-
dem,
einen ſtandhafften Fuß/ darinnen ſetzen koͤnnen. Welche beſtaͤn-
dige Stelle zuerhalten und ſich an des abgetrettenen Stelle ſetzen zulaſ-
ſen/ ſie dahero ſich ſo ſehr bemuͤhen/ allen Fleiß anwenden/ lauffen und
rennen. Und wird heutiges Tages umb dergleichen Stelle zuerlan-
gen mehr Sorge getragen/ als umb einen Wohnplatz in der Stadt. Ja
wann man erſt eine Moraliſche Stelle hat in dem Moraliſchen Raum
der beliebten Zunft/ alsdann bemuͤhet man ſich erſt umb die natuͤrliche
Stelle/ welche manchen bey weiten nicht ſo viel koſtet als jene. Wie-
wohl beyderſeits Stellen ihrer natuͤrlichen Beſchaffenheit nach/ an und
vor ſich in bloſſer doch kraͤfftiger Einbildung beſtehen/ und dahero kei-
nes weges ein Ens rationis, das iſt/ ein freywilliges Figment/ zu-
nennen.

§. 9. Jſt alſo die Null ein Kennzeichen des bloſſen Standes in
der gemeinen Zeil der Republiq/ darinnen/ wann gewiſſe ſo und ſo viel
geltende Perſonen vorhanden ſind/ dahin darff man keine Nulla
ſchreiben/ ſondern nur dahin/ wo die Stellen vacant und nicht beſetzet
ſind/ umb dadurch anzuzeigen/ daß die Stellen nicht zugleich mit den
außgeloͤſchten Ziffern verſchwinden/ ſondern bleiben/ ob gleich die
Perſonen/ wie die Ziffern/ ſich aͤndern/ ab- und antreten.

§. 10. Dahero kan auch eine einige Perſon einen gantzen Stand
erhalten. Ja wann auch gleich keine Perſon mehr da waͤre/ wann es
nur ein ſolcher Stand iſt/ der uͤber ſich oder unter ſich/ vor oder nach
ſich/ noch andere beſetzte Staͤnde hat/ ſo kan die bloſſe Nulla den Stand
erhalten/ wie die Ziffer-Zeilen klaͤrlich weiſen. Alſo wann eine Zunfft

oder
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0072" n="62"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Unter&#x017F;cheid des Standes Das <hi rendition="#aq">X.</hi></hi> </fw><lb/>
          <p><hi rendition="#i">§.</hi> 8. Eben &#x017F;olche Be&#x017F;chaffenheit hats mit dem Morali&#x017F;chen<lb/>
Raum/ welcher wanu er u&#x0364;berhaupt und ins gantze betrachtet wird/ &#x017F;o<lb/>
kan man ihn auch den Staat/ gleich&#x017F;am das unbewegliche Fundament<lb/>
und den Stand-Grund alles wu&#x0364;rcklichen Standes der beweglichen<lb/>
Per&#x017F;onen/ nennen. Soferne nemlich der Staat als ein unbeweglich<lb/>
Ding &#x017F;ich vor&#x017F;tellet/ wie man Lehrens und Redens halber &#x017F;etzen muß.<lb/>
Dann ob gleich die Per&#x017F;onen abwech&#x017F;eln und &#x017F;ich immer vera&#x0364;ndern/<lb/>
&#x017F;o bleibet doch der Staat/ und zwar/ &#x017F;o bleibet nicht allein der gantze<lb/>
Begriff des Staats; &#x017F;ondern auch de&#x017F;&#x017F;en be&#x017F;ondere Pla&#x0364;tze/ die be&#x017F;on-<lb/>
deren Begriffe derer Gemein&#x017F;chafften/ Faculta&#x0364;ten und Zu&#x0364;nffte. Wie<lb/>
dann die Per&#x017F;onen eine von den andern als ihren Vorfahrern gera&#x0364;um-<lb/>
te und verla&#x017F;&#x017F;ene Stelle/ deßwegen &#x017F;o &#x017F;ehr <hi rendition="#aq">affecti</hi>ren/ weil &#x017F;ie <hi rendition="#aq">fixam &#x017F;e-<lb/>
dem,</hi> einen &#x017F;tandhafften Fuß/ darinnen &#x017F;etzen ko&#x0364;nnen. Welche be&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
dige Stelle zuerhalten und &#x017F;ich an des abgetrettenen Stelle &#x017F;etzen zula&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ &#x017F;ie dahero &#x017F;ich &#x017F;o &#x017F;ehr bemu&#x0364;hen/ allen Fleiß anwenden/ lauffen und<lb/>
rennen. Und wird heutiges Tages umb dergleichen Stelle zuerlan-<lb/>
gen mehr Sorge getragen/ als umb einen Wohnplatz in der Stadt. Ja<lb/>
wann man er&#x017F;t eine Morali&#x017F;che Stelle hat in dem Morali&#x017F;chen Raum<lb/>
der beliebten Zunft/ alsdann bemu&#x0364;het man &#x017F;ich er&#x017F;t umb die natu&#x0364;rliche<lb/>
Stelle/ welche manchen bey weiten nicht &#x017F;o viel ko&#x017F;tet als jene. Wie-<lb/>
wohl beyder&#x017F;eits Stellen ihrer natu&#x0364;rlichen Be&#x017F;chaffenheit nach/ an und<lb/>
vor &#x017F;ich in blo&#x017F;&#x017F;er doch kra&#x0364;fftiger Einbildung be&#x017F;tehen/ und dahero kei-<lb/>
nes weges ein <hi rendition="#aq">Ens rationis,</hi> das i&#x017F;t/ ein freywilliges Figment/ zu-<lb/>
nennen.</p><lb/>
          <p>§. 9. J&#x017F;t al&#x017F;o die <hi rendition="#aq">Null</hi> ein Kennzeichen des blo&#x017F;&#x017F;en Standes in<lb/>
der gemeinen Zeil der Republiq/ darinnen/ wann gewi&#x017F;&#x017F;e &#x017F;o und &#x017F;o viel<lb/>
geltende Per&#x017F;onen vorhanden &#x017F;ind/ dahin darff man keine <hi rendition="#aq">Nulla</hi><lb/>
&#x017F;chreiben/ &#x017F;ondern nur dahin/ wo die Stellen <hi rendition="#aq">vacant</hi> und nicht be&#x017F;etzet<lb/>
&#x017F;ind/ umb dadurch anzuzeigen/ daß die Stellen nicht zugleich mit den<lb/>
außgelo&#x0364;&#x017F;chten Ziffern ver&#x017F;chwinden/ &#x017F;ondern bleiben/ ob gleich die<lb/>
Per&#x017F;onen/ wie die Ziffern/ &#x017F;ich a&#x0364;ndern/ ab- und antreten.</p><lb/>
          <p>§. 10. Dahero kan auch eine einige Per&#x017F;on einen gantzen Stand<lb/>
erhalten. Ja wann auch gleich keine Per&#x017F;on mehr da wa&#x0364;re/ wann es<lb/>
nur ein &#x017F;olcher Stand i&#x017F;t/ der u&#x0364;ber &#x017F;ich oder unter &#x017F;ich/ vor oder nach<lb/>
&#x017F;ich/ noch andere be&#x017F;etzte Sta&#x0364;nde hat/ &#x017F;o kan die blo&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Nulla</hi> den Stand<lb/>
erhalten/ wie die Ziffer-Zeilen kla&#x0364;rlich wei&#x017F;en. Al&#x017F;o wann eine Zunfft<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0072] Vom Unterſcheid des Standes Das X. §. 8. Eben ſolche Beſchaffenheit hats mit dem Moraliſchen Raum/ welcher wanu er uͤberhaupt und ins gantze betrachtet wird/ ſo kan man ihn auch den Staat/ gleichſam das unbewegliche Fundament und den Stand-Grund alles wuͤrcklichen Standes der beweglichen Perſonen/ nennen. Soferne nemlich der Staat als ein unbeweglich Ding ſich vorſtellet/ wie man Lehrens und Redens halber ſetzen muß. Dann ob gleich die Perſonen abwechſeln und ſich immer veraͤndern/ ſo bleibet doch der Staat/ und zwar/ ſo bleibet nicht allein der gantze Begriff des Staats; ſondern auch deſſen beſondere Plaͤtze/ die beſon- deren Begriffe derer Gemeinſchafften/ Facultaͤten und Zuͤnffte. Wie dann die Perſonen eine von den andern als ihren Vorfahrern geraͤum- te und verlaſſene Stelle/ deßwegen ſo ſehr affectiren/ weil ſie fixam ſe- dem, einen ſtandhafften Fuß/ darinnen ſetzen koͤnnen. Welche beſtaͤn- dige Stelle zuerhalten und ſich an des abgetrettenen Stelle ſetzen zulaſ- ſen/ ſie dahero ſich ſo ſehr bemuͤhen/ allen Fleiß anwenden/ lauffen und rennen. Und wird heutiges Tages umb dergleichen Stelle zuerlan- gen mehr Sorge getragen/ als umb einen Wohnplatz in der Stadt. Ja wann man erſt eine Moraliſche Stelle hat in dem Moraliſchen Raum der beliebten Zunft/ alsdann bemuͤhet man ſich erſt umb die natuͤrliche Stelle/ welche manchen bey weiten nicht ſo viel koſtet als jene. Wie- wohl beyderſeits Stellen ihrer natuͤrlichen Beſchaffenheit nach/ an und vor ſich in bloſſer doch kraͤfftiger Einbildung beſtehen/ und dahero kei- nes weges ein Ens rationis, das iſt/ ein freywilliges Figment/ zu- nennen. §. 9. Jſt alſo die Null ein Kennzeichen des bloſſen Standes in der gemeinen Zeil der Republiq/ darinnen/ wann gewiſſe ſo und ſo viel geltende Perſonen vorhanden ſind/ dahin darff man keine Nulla ſchreiben/ ſondern nur dahin/ wo die Stellen vacant und nicht beſetzet ſind/ umb dadurch anzuzeigen/ daß die Stellen nicht zugleich mit den außgeloͤſchten Ziffern verſchwinden/ ſondern bleiben/ ob gleich die Perſonen/ wie die Ziffern/ ſich aͤndern/ ab- und antreten. §. 10. Dahero kan auch eine einige Perſon einen gantzen Stand erhalten. Ja wann auch gleich keine Perſon mehr da waͤre/ wann es nur ein ſolcher Stand iſt/ der uͤber ſich oder unter ſich/ vor oder nach ſich/ noch andere beſetzte Staͤnde hat/ ſo kan die bloſſe Nulla den Stand erhalten/ wie die Ziffer-Zeilen klaͤrlich weiſen. Alſo wann eine Zunfft oder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_moralweissheit_1674
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_moralweissheit_1674/72
Zitationshilfe: Weigel, Erhard: Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet. Jena, 1674, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_moralweissheit_1674/72>, abgerufen am 22.11.2024.