Weigel, Erhard: Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet. Jena, 1674.Vom Unterscheid Das III. zur rechten Hand geschrieben werden/ vor sich aber und gegen die hö-hern Ziffern stehen sie zur lincken/ weil sie alle gleichsam das Gesicht uns zukehren/ damit sie der Rechenmeister kennen möge: oder sie be- greiffen gleichsam erhöhete Gesellschaffts-Unitäten in sich/ welche ge- gen unserer lincken ordentlich auffeinander folgen/ und sich den vorigen zur rechten stellen/ deren eine die andere nechste gleicher Gestalt so viel- mal unter sich begreifft/ wieviel zur Gelenck- oder Eck- und Gesellschafts- Zahl gesetzt worden/ als droben viermal/ sonst aber nach bißher ge- wohnter Art zehenmal; eben also sind die Personen im gemeinen Wesen/ entweder Privat-Personen/ welche nur einzele Geltung haben/ oder sie sind Publiq-Personen/ Obrigkeiten und Vorsteher/ deren iede so viel gilt/ als viel zu repraesentiren und darzustellen ihr von Gott anvertrauet worden. §. 2. Beyderley Personen sind unter sich nicht nur mit 1. 2. §. 3. Die Privat-Personen sind die/ so zum gemeinen Wesen entweder ohne eigenen Erwerb: Als 1. unaußgestattete Kinder/ Schüler/ Lehrlinge/ daheim oder auff der Wanderschafft. Jtem die Studenten/ ieder vor sich. 2. Miserable Personen/ Arme/ Gefangene. 3. Religiosen und Praebenden-Genieser. 4. Renten-Genieser. Deren die ersten beyden nicht können/ die letzten aber nicht wollen/ etwas durch eigen Thun er- werben; oder sie leben in erwerbender Privat-Verrichtungs-Ubung/ entweder vor andere/ oder vor sich. §. 4.
Vom Unterſcheid Das III. zur rechten Hand geſchrieben werden/ vor ſich aber und gegen die hoͤ-hern Ziffern ſtehen ſie zur lincken/ weil ſie alle gleichſam das Geſicht uns zukehren/ damit ſie der Rechenmeiſter kennen moͤge: oder ſie be- greiffen gleichſam erhoͤhete Geſellſchaffts-Unitaͤten in ſich/ welche ge- gen unſerer lincken ordentlich auffeinander folgen/ und ſich den vorigen zur rechten ſtellen/ deren eine die andere nechſte gleicher Geſtalt ſo viel- mal unter ſich begreifft/ wieviel zur Gelenck- oder Eck- und Geſellſchafts- Zahl geſetzt worden/ als droben viermal/ ſonſt aber nach bißher ge- wohnter Art zehenmal; eben alſo ſind die Perſonen im gemeinen Weſen/ entweder Privat-Perſonen/ welche nur einzele Geltung haben/ oder ſie ſind Publiq-Perſonen/ Obrigkeiten und Vorſteher/ deren iede ſo viel gilt/ als viel zu repræſentiren und darzuſtellen ihr von Gott anvertrauet worden. §. 2. Beyderley Perſonen ſind unter ſich nicht nur mit 1. 2. §. 3. Die Privat-Perſonen ſind die/ ſo zum gemeinen Weſen ♈ entweder ohne eigenen Erwerb: Als 1. unaußgeſtattete Kinder/ Schuͤler/ Lehrlinge/ daheim oder auff der Wanderſchafft. Jtem die Studenten/ ieder vor ſich. 2. Miſerable Perſonen/ Arme/ Gefangene. 3. Religioſen und Præbenden-Genieſer. 4. Renten-Genieſer. Deren die erſten beyden nicht koͤnnen/ die letzten aber nicht wollen/ etwas durch eigen Thun er- werben; ♎ oder ſie leben in erwerbender Privat-Verrichtungs-Ubung/ entweder vor andere/ oder vor ſich. §. 4.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0032" n="22"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Unterſcheid Das <hi rendition="#aq">III.</hi></hi></fw><lb/> zur rechten Hand geſchrieben werden/ vor ſich aber und gegen die hoͤ-<lb/> hern Ziffern ſtehen ſie zur lincken/ weil ſie alle gleichſam das Geſicht<lb/> uns zukehren/ damit ſie der Rechenmeiſter kennen moͤge: oder ſie be-<lb/> greiffen gleichſam erhoͤhete Geſellſchaffts-Unitaͤten in ſich/ welche ge-<lb/> gen unſerer lincken ordentlich auffeinander folgen/ und ſich den vorigen<lb/> zur rechten ſtellen/ deren eine die andere nechſte gleicher Geſtalt ſo viel-<lb/> mal unter ſich begreifft/ wieviel zur Gelenck- oder Eck- und Geſellſchafts-<lb/> Zahl geſetzt worden/ als droben <hi rendition="#fr">viermal/</hi> ſonſt aber nach bißher ge-<lb/> wohnter Art <hi rendition="#fr">zehenmal;</hi> eben alſo ſind die Perſonen im gemeinen<lb/> Weſen/ entweder <hi rendition="#fr">Privat-Perſonen/</hi> welche nur einzele Geltung<lb/> haben/ oder ſie ſind <hi rendition="#fr">Publiq-Perſonen/</hi> Obrigkeiten und Vorſteher/<lb/> deren iede ſo viel gilt/ als viel zu <hi rendition="#aq">repræſenti</hi>ren und darzuſtellen ihr von<lb/> Gott anvertrauet worden.</p><lb/> <p><hi rendition="#i">§.</hi> 2. Beyderley Perſonen ſind unter ſich nicht nur mit 1. 2.<lb/> 3. 10. wie die Tetractyſchen Zahlen/ in gewiſſe Reyhen oder Glieder<lb/> immerfort einzutheilen; ſondern ſie haben auch/ des ſo mannigfaltigen<lb/> Thuns wegen noch faſt unzehlich vielerley Mannigfaltigkeit/ welche<lb/> bey den Zahlen/ als unveraͤnderlichen Dingen/ nicht zufinden. Da-<lb/> hero die Arithmetiſchen Proceſſe viel genauer und richtiger gefaſſet<lb/> ſind/ und alſo denen Politiſchen Proceſſen ein nachrichtliches Maß/<lb/> und gewiſſes Beyſpiel zu gleichmaͤßiger Richtigkeit ſo weit oder ſo nah<lb/> es immer muͤglich/ geben koͤnnen.</p><lb/> <p><hi rendition="#i">§.</hi> 3. Die Privat-Perſonen ſind die/ ſo zum gemeinen Weſen<lb/> unmittelbarer Weiſe nicht gewiedmet ſind/ und leben</p><lb/> <list> <item>♈ entweder ohne eigenen Erwerb:<lb/><list><item>Als 1. unaußgeſtattete Kinder/ Schuͤler/ Lehrlinge/ daheim oder<lb/> auff der Wanderſchafft. Jtem die Studenten/ ieder<lb/> vor ſich.</item><lb/><item>2. <hi rendition="#aq">Miſerable</hi> Perſonen/ Arme/ Gefangene.</item><lb/><item>3. Religioſen und Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>benden-Genieſer.</item><lb/><item>4. Renten-Genieſer. Deren die erſten beyden nicht koͤnnen/ die<lb/> letzten aber nicht wollen/ etwas durch eigen Thun er-<lb/> werben;</item></list></item><lb/> <item>♎ oder ſie leben in erwerbender Privat-Verrichtungs-Ubung/<lb/> entweder vor andere/ oder vor ſich.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#i">§.</hi> 4.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [22/0032]
Vom Unterſcheid Das III.
zur rechten Hand geſchrieben werden/ vor ſich aber und gegen die hoͤ-
hern Ziffern ſtehen ſie zur lincken/ weil ſie alle gleichſam das Geſicht
uns zukehren/ damit ſie der Rechenmeiſter kennen moͤge: oder ſie be-
greiffen gleichſam erhoͤhete Geſellſchaffts-Unitaͤten in ſich/ welche ge-
gen unſerer lincken ordentlich auffeinander folgen/ und ſich den vorigen
zur rechten ſtellen/ deren eine die andere nechſte gleicher Geſtalt ſo viel-
mal unter ſich begreifft/ wieviel zur Gelenck- oder Eck- und Geſellſchafts-
Zahl geſetzt worden/ als droben viermal/ ſonſt aber nach bißher ge-
wohnter Art zehenmal; eben alſo ſind die Perſonen im gemeinen
Weſen/ entweder Privat-Perſonen/ welche nur einzele Geltung
haben/ oder ſie ſind Publiq-Perſonen/ Obrigkeiten und Vorſteher/
deren iede ſo viel gilt/ als viel zu repræſentiren und darzuſtellen ihr von
Gott anvertrauet worden.
§. 2. Beyderley Perſonen ſind unter ſich nicht nur mit 1. 2.
3. 10. wie die Tetractyſchen Zahlen/ in gewiſſe Reyhen oder Glieder
immerfort einzutheilen; ſondern ſie haben auch/ des ſo mannigfaltigen
Thuns wegen noch faſt unzehlich vielerley Mannigfaltigkeit/ welche
bey den Zahlen/ als unveraͤnderlichen Dingen/ nicht zufinden. Da-
hero die Arithmetiſchen Proceſſe viel genauer und richtiger gefaſſet
ſind/ und alſo denen Politiſchen Proceſſen ein nachrichtliches Maß/
und gewiſſes Beyſpiel zu gleichmaͤßiger Richtigkeit ſo weit oder ſo nah
es immer muͤglich/ geben koͤnnen.
§. 3. Die Privat-Perſonen ſind die/ ſo zum gemeinen Weſen
unmittelbarer Weiſe nicht gewiedmet ſind/ und leben
♈ entweder ohne eigenen Erwerb:
Als 1. unaußgeſtattete Kinder/ Schuͤler/ Lehrlinge/ daheim oder
auff der Wanderſchafft. Jtem die Studenten/ ieder
vor ſich.
2. Miſerable Perſonen/ Arme/ Gefangene.
3. Religioſen und Præbenden-Genieſer.
4. Renten-Genieſer. Deren die erſten beyden nicht koͤnnen/ die
letzten aber nicht wollen/ etwas durch eigen Thun er-
werben;
♎ oder ſie leben in erwerbender Privat-Verrichtungs-Ubung/
entweder vor andere/ oder vor ſich.
§. 4.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |