Weigel, Erhard: Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet. Jena, 1674.Capitel. zur Veränderung. der Empfindligkeit darzu genommen wird/ stracks eine gantz an-dere Species, nemlich ein Animalisches Wesen/ dadurch entstehet. Welches alles auch auf die Moralischen Sachen gleicher Gestalt appliciret werden mag. Aber ausser solchen abstracten und abgesonderten Wesen/ Bey denen zahlbahren Dingen aber selbst/ (außgenommen wie- T
Capitel. zur Veraͤnderung. der Empfindligkeit darzu genommen wird/ ſtracks eine gantz an-dere Species, nemlich ein Animaliſches Weſen/ dadurch entſtehet. Welches alles auch auf die Moraliſchen Sachen gleicher Geſtalt appliciret werden mag. Aber auſſer ſolchen abſtracten und abgeſonderten Weſen/ Bey denen zahlbahren Dingen aber ſelbſt/ (außgenommen wie- T
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0155" n="145"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Capitel. zur Veraͤnderung.</hi></fw><lb/> der Empfindligkeit darzu genommen wird/ ſtracks eine gantz an-<lb/> dere <hi rendition="#aq">Species,</hi> nemlich ein Animaliſches Weſen/ dadurch entſtehet.<lb/> Welches alles auch auf die Moraliſchen Sachen gleicher Geſtalt<lb/><hi rendition="#aq">appliciret</hi> werden mag.</p><lb/> <p>Aber auſſer ſolchen abſtracten und abgeſonderten Weſen/<lb/> iſt ein groſſer Unterſchied zwiſchen den Zahlen/ und denen<lb/> foͤrmlichen Dingen: denn die Zahlen haben/ gar ein reines<lb/> ſchlechtes Weſen/ und ſind ſo weit unveraͤnderlich/ daß jede Zahl/<lb/> wenn ſie vor ſich <hi rendition="#aq">abſolut</hi> und allein ſtehet/ auſſer denen ihr<lb/> von Anfang ihrer Natur nachzukommenden eigenthuͤmlichen<lb/> Beſchaffenheiten/ keine andere mehr an ſich nim̃t/ noch auch dieſe/<lb/> die ſie ſchon hat/ verendert oder ihr benehmen laͤſt/ zum Exempel/<lb/> daß die Viere eine gerade Zahl ſey/ die nimmer mehr ungerad wer-<lb/> den mag; Jtem/ daß ſie eine Quadrat-Zahl ſey/ daß ſie ſich mit<lb/> halbiren aneinander/ biß auff eins zertheilen laſſe/ und ſo fort an:<lb/> Und ferner weit/ ſo kan eine gewiſſe Zahl/ zũ Exempel.... ohne Zu-<lb/> thuung eines frembden/ und ohne Wegnehmung oder Wegwerf-<lb/> fung eines eigenthuͤmlichẽ Stuͤckes/ keine andere Zahl zum Exem-<lb/> pel/ keine ..... oder keine ... werden/ und ſo fern koͤnnen ſie nicht <hi rendition="#aq">ge-<lb/> nerabl</hi> oder <hi rendition="#aq">corruptibl,</hi> das iſt/ erzeuglich oder verweßlich/ <hi rendition="#aq">factibl</hi><lb/> oder <hi rendition="#aq">deſtructibl,</hi> macherlich oder zerreißlich/ ſeyn.</p><lb/> <p>Bey denen zahlbahren Dingen aber ſelbſt/ (außgenommen<lb/> GOtt den Allmaͤchtigen/ welcher an und vor ſich auch alſo gantz<lb/> unveraͤnderlich iſt/) finden ſich an einem jedem/ wenn es auch vor<lb/> ſich nach ſeinen eigenthuͤmlichen Beſchaffenheitẽ betrachtet wird/<lb/> mancherley Veraͤnderungen/ daß zum Exempel ein Stein der ſo<lb/> und ſo hart iſt/ wohl weniger hart/ das iſt/ weich werden kan/ oder<lb/> der ſo und ſo warm iſt/ wohl weniger warm/ das iſt/ kalt werden<lb/> mag: Daß ein Baum der ſchwach iſt/ wohl auch ſtarck werden<lb/> kan/ oder der ungeſchickt iſt/ wohl auch geſchickt werden mag/<lb/> und bleibet nichts deſto weniger eben daſſelbe <hi rendition="#aq">Subject,</hi> eben derſel-<lb/> be Stein/ eben derſelbe Baum. Ja was noch mehr iſt/ ſo kan ein<lb/> ſolch Ding/ da es vorhin kein dergleichen Weſen/ kein Stein/ kein<lb/> Baum/ ſondern zum Exempel Erdreich/ Waſſer/ ꝛc. geweſen/<lb/> hierauf dergleichen Weſen an ſich nehmen/ und ein Stein/ ein<lb/> Baum/ aus Erdreich/ aus Waſſer/ ꝛc. werden: Und hinwiederum<lb/> ſo kan ein ſolch Weſen wieder verweſen/ uñ ein Stein/ ein Baum/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T</fw><fw place="bottom" type="catch">wie-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [145/0155]
Capitel. zur Veraͤnderung.
der Empfindligkeit darzu genommen wird/ ſtracks eine gantz an-
dere Species, nemlich ein Animaliſches Weſen/ dadurch entſtehet.
Welches alles auch auf die Moraliſchen Sachen gleicher Geſtalt
appliciret werden mag.
Aber auſſer ſolchen abſtracten und abgeſonderten Weſen/
iſt ein groſſer Unterſchied zwiſchen den Zahlen/ und denen
foͤrmlichen Dingen: denn die Zahlen haben/ gar ein reines
ſchlechtes Weſen/ und ſind ſo weit unveraͤnderlich/ daß jede Zahl/
wenn ſie vor ſich abſolut und allein ſtehet/ auſſer denen ihr
von Anfang ihrer Natur nachzukommenden eigenthuͤmlichen
Beſchaffenheiten/ keine andere mehr an ſich nim̃t/ noch auch dieſe/
die ſie ſchon hat/ verendert oder ihr benehmen laͤſt/ zum Exempel/
daß die Viere eine gerade Zahl ſey/ die nimmer mehr ungerad wer-
den mag; Jtem/ daß ſie eine Quadrat-Zahl ſey/ daß ſie ſich mit
halbiren aneinander/ biß auff eins zertheilen laſſe/ und ſo fort an:
Und ferner weit/ ſo kan eine gewiſſe Zahl/ zũ Exempel.... ohne Zu-
thuung eines frembden/ und ohne Wegnehmung oder Wegwerf-
fung eines eigenthuͤmlichẽ Stuͤckes/ keine andere Zahl zum Exem-
pel/ keine ..... oder keine ... werden/ und ſo fern koͤnnen ſie nicht ge-
nerabl oder corruptibl, das iſt/ erzeuglich oder verweßlich/ factibl
oder deſtructibl, macherlich oder zerreißlich/ ſeyn.
Bey denen zahlbahren Dingen aber ſelbſt/ (außgenommen
GOtt den Allmaͤchtigen/ welcher an und vor ſich auch alſo gantz
unveraͤnderlich iſt/) finden ſich an einem jedem/ wenn es auch vor
ſich nach ſeinen eigenthuͤmlichen Beſchaffenheitẽ betrachtet wird/
mancherley Veraͤnderungen/ daß zum Exempel ein Stein der ſo
und ſo hart iſt/ wohl weniger hart/ das iſt/ weich werden kan/ oder
der ſo und ſo warm iſt/ wohl weniger warm/ das iſt/ kalt werden
mag: Daß ein Baum der ſchwach iſt/ wohl auch ſtarck werden
kan/ oder der ungeſchickt iſt/ wohl auch geſchickt werden mag/
und bleibet nichts deſto weniger eben daſſelbe Subject, eben derſel-
be Stein/ eben derſelbe Baum. Ja was noch mehr iſt/ ſo kan ein
ſolch Ding/ da es vorhin kein dergleichen Weſen/ kein Stein/ kein
Baum/ ſondern zum Exempel Erdreich/ Waſſer/ ꝛc. geweſen/
hierauf dergleichen Weſen an ſich nehmen/ und ein Stein/ ein
Baum/ aus Erdreich/ aus Waſſer/ ꝛc. werden: Und hinwiederum
ſo kan ein ſolch Weſen wieder verweſen/ uñ ein Stein/ ein Baum/
wie-
T
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |