Weigel, Valentin: Der güldene Griff/ Alle Ding ohne Jrrthumb zuerkennen. Halle (Saale), 1613.Der güldene Griff. dann sie/ sind Felser jhr Hauß ist nicht gegründet auff den Sand/sondern auff Christum Jesum/ auff das Wort des Lebens/ daß sie auch in dem lebendigen Buch jres Hertzens haben/ durch den Finger Gottes eingeschrieben/ vnd das sind die Christen/ zu denen gesagt ist/ Prüffet die Geister ob sie von Gott sind/ wer den Geist Chri- sti nicht hat/ der ist nicht seyn. 1. Thesolo. 5. Rom. 8. 1. Corin. 13. Ach GOtt du wahres Liecht/ du leuchtest nicht Das J
Der guͤldene Griff. dann ſie/ ſind Felſer jhr Hauß iſt nicht gegruͤndet auff den Sand/ſondern auff Chriſtum Jeſum/ auff das Wort des Lebens/ daß ſie auch in dem lebendigen Buch jres Hertzens habẽ/ durch den Finger Gottes eingeſchrieben/ vnd das ſind die Chriſten/ zu denen geſagt iſt/ Pruͤffet die Geiſter ob ſie von Gott ſind/ wer den Geiſt Chri- ſti nicht hat/ der iſt nicht ſeyn. 1. Theſolo. 5. Rom. 8. 1. Corin. 13. Ach GOtt du wahres Liecht/ du leuchteſt nicht Das J
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0067"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der guͤldene Griff.</hi></fw><lb/> dann ſie/ ſind Felſer jhr Hauß iſt nicht gegruͤndet auff den Sand/<lb/> ſondern auff Chriſtum Jeſum/ auff das Wort des Lebens/ daß ſie<lb/> auch in dem lebendigen Buch <hi rendition="#fr">j</hi>res Hertzens habẽ/ durch den Finger<lb/> Gottes eingeſchrieben/ vnd das ſind die Chriſten/ zu denen geſagt<lb/> iſt/ Pruͤffet die Geiſter ob ſie von Gott ſind/ wer den <hi rendition="#fr">G</hi>eiſt Chri-<lb/> ſti nicht hat/ der iſt nicht ſeyn. 1. <hi rendition="#aq">Theſolo. 5. Rom. 8. 1. Corin.</hi> 13.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Ach GOtt du wahres Liecht/ du leuchteſt nicht<lb/> allein in mir von innen/ ſondern du gibſt mir auch ein<lb/> feſtes Prophetiſches Wort/ daß ich darauff achtung<lb/> gebe/ als ein Liecht/ welches da ſcheinet in einem dun-<lb/> ckeln Ort/ biß der Tag anbreche/ vnd der Morgen-<lb/> ſtern auffgehet in meinem Hertzen</hi> 2. <hi rendition="#aq">Petri</hi> 1. O HErr<lb/> laß dein Liecht herfuͤr brechen aus dem finſtern Ort/<lb/> ſo wird mein Hertz vnd Seel erleuchtet/ durch dein<lb/> Wort in mir/ daß ich die Warheit ſe<hi rendition="#fr">h</hi>e/ fuͤhle vnd<lb/> ſchmecke in meinem Hertzen/ wie lieblich/ ſuͤß vnd<lb/> freundlich <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> du ſeyeſt/ ſo werde ich niemands<lb/> zu gefallen gleuben/ oder mein Vrtheil aus anderer<lb/> Leut Anſehen ſchoͤpffen/ Jch auch die Schrifft nicht<lb/> felſchlich fuͤrgeben/ andere zuverfuͤhren/ ſondern die-<lb/><hi rendition="#c">ſelbige zum Zeugnis annehmen/ vnd allein nach<lb/> deinem Geiſt vben vnd gebrauchen/<lb/><hi rendition="#g">AMEN</hi>.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Das</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [0067]
Der guͤldene Griff.
dann ſie/ ſind Felſer jhr Hauß iſt nicht gegruͤndet auff den Sand/
ſondern auff Chriſtum Jeſum/ auff das Wort des Lebens/ daß ſie
auch in dem lebendigen Buch jres Hertzens habẽ/ durch den Finger
Gottes eingeſchrieben/ vnd das ſind die Chriſten/ zu denen geſagt
iſt/ Pruͤffet die Geiſter ob ſie von Gott ſind/ wer den Geiſt Chri-
ſti nicht hat/ der iſt nicht ſeyn. 1. Theſolo. 5. Rom. 8. 1. Corin. 13.
Ach GOtt du wahres Liecht/ du leuchteſt nicht
allein in mir von innen/ ſondern du gibſt mir auch ein
feſtes Prophetiſches Wort/ daß ich darauff achtung
gebe/ als ein Liecht/ welches da ſcheinet in einem dun-
ckeln Ort/ biß der Tag anbreche/ vnd der Morgen-
ſtern auffgehet in meinem Hertzen 2. Petri 1. O HErr
laß dein Liecht herfuͤr brechen aus dem finſtern Ort/
ſo wird mein Hertz vnd Seel erleuchtet/ durch dein
Wort in mir/ daß ich die Warheit ſehe/ fuͤhle vnd
ſchmecke in meinem Hertzen/ wie lieblich/ ſuͤß vnd
freundlich Herr du ſeyeſt/ ſo werde ich niemands
zu gefallen gleuben/ oder mein Vrtheil aus anderer
Leut Anſehen ſchoͤpffen/ Jch auch die Schrifft nicht
felſchlich fuͤrgeben/ andere zuverfuͤhren/ ſondern die-
ſelbige zum Zeugnis annehmen/ vnd allein nach
deinem Geiſt vben vnd gebrauchen/
AMEN.
Das
J
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gueldenergriff_1613 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gueldenergriff_1613/67 |
Zitationshilfe: | Weigel, Valentin: Der güldene Griff/ Alle Ding ohne Jrrthumb zuerkennen. Halle (Saale), 1613, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gueldenergriff_1613/67>, abgerufen am 16.02.2025. |