Weigel, Valentin: Der güldene Griff/ Alle Ding ohne Jrrthumb zuerkennen. Halle (Saale), 1613.Der güldene Griff. Das zehende Capitel. Wie alle natürliche Erkentnis sich endere oder manichfaltiger mache/ aus art der Augen/ vnd nicht aus art des Gegenwurffs/ daraus abermals geschlossen wird/ daß die Erkentnis herkomme von dem Auge selber/ vnd nicht vom Ge- genwurff. AVS den vorgehenden Capitel ist genugsam er- köndte E ij
Der guͤldene Griff. Das zehende Capitel. Wie alle natuͤrliche Erkentnis ſich endere oder manichfaltiger mache/ aus art der Augen/ vnd nicht aus art des Gegenwurffs/ daraus abermals geſchloſſen wird/ daß die Erkentnis herkomme von dem Auge ſelber/ vnd nicht vom Ge- genwurff. AVS den vorgehenden Capitel iſt genugſam er- koͤndte E ij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0037"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der guͤldene Griff.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head>Das zehende Capitel.<lb/><hi rendition="#b">Wie alle natuͤrliche Erkentnis ſich endere<lb/> oder manichfaltiger mache/ aus art der Augen/ vnd</hi><lb/> nicht aus art des Gegenwurffs/ daraus abermals geſchloſſen<lb/> wird/ daß die Erkentnis herkomme von dem<lb/> Auge ſelber/ vnd nicht vom Ge-<lb/> genwurff.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>VS den vorgehenden Capitel iſt genugſam er-<lb/> wieſen/ wie ein Aug im Menſchen hoͤher vnd edler ſey/ dann<lb/> das andere/ vnd wie eins das ander vbertrifft/ in der ſcherffe<lb/> vnd Wirdigkeit/ auch in der Geſchwindigkeit/ darumb ſolle dar-<lb/> aus billich geſchloſſen werden/ das ſehen/ erkennen/ nicht vom Ge-<lb/> genwurff/ ſondern vom Auge ſelber herkomme vnd flieſſe/ das iſt/<lb/> Alles natuͤrlich erkennen vnd ſehen komme vnd vollbracht werde/<lb/> von dem Erkenner <choice><sic>ſebſt</sic><corr>ſelbſt</corr></choice>/ vnd nicht vom <hi rendition="#aq">objecto</hi> vnd Gegenwurff/<lb/> alſo iſt das Aug ein lauter klar Geſicht/ ſo wird die Erkentnis rein<lb/> vnd lauter/ klar/ geurtheilet ſeyn/ Jſt aber das Aug ſtumpff vnd<lb/> dunckel/ ſo wird auch das ſehen falſch vnd dunckel ſeyn/ in aller na-<lb/> tuͤrlichen Erkentnis muͤſſen 2. ding ſeyn/ Erſtlich der Erkenner/<lb/> als das Aug/ darnach das <hi rendition="#aq">objectum</hi> oder Gegenwurff/ der da ſol<lb/> geſehen vnd erkent werden/ ohne dieſe zwey/ wird kein ſehen oder er-<lb/> kennen vollbꝛacht/ es ſey gleich im ſichtbaꝛn oder vnſichtbarn Liecht<lb/> der Natur/ oder auch in dem vbernatuͤrlichẽ Liecht der gnaden/ wie-<lb/> wol alhie ein Einꝛede moͤcht gebraucht weꝛden/ von dem einfeltigen<lb/> Ariſtoteliſchẽ Philoſopho der Hohenſchulen/ der auch mich tadeln<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E ij</fw><fw place="bottom" type="catch">koͤndte</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0037]
Der guͤldene Griff.
Das zehende Capitel.
Wie alle natuͤrliche Erkentnis ſich endere
oder manichfaltiger mache/ aus art der Augen/ vnd
nicht aus art des Gegenwurffs/ daraus abermals geſchloſſen
wird/ daß die Erkentnis herkomme von dem
Auge ſelber/ vnd nicht vom Ge-
genwurff.
AVS den vorgehenden Capitel iſt genugſam er-
wieſen/ wie ein Aug im Menſchen hoͤher vnd edler ſey/ dann
das andere/ vnd wie eins das ander vbertrifft/ in der ſcherffe
vnd Wirdigkeit/ auch in der Geſchwindigkeit/ darumb ſolle dar-
aus billich geſchloſſen werden/ das ſehen/ erkennen/ nicht vom Ge-
genwurff/ ſondern vom Auge ſelber herkomme vnd flieſſe/ das iſt/
Alles natuͤrlich erkennen vnd ſehen komme vnd vollbracht werde/
von dem Erkenner ſelbſt/ vnd nicht vom objecto vnd Gegenwurff/
alſo iſt das Aug ein lauter klar Geſicht/ ſo wird die Erkentnis rein
vnd lauter/ klar/ geurtheilet ſeyn/ Jſt aber das Aug ſtumpff vnd
dunckel/ ſo wird auch das ſehen falſch vnd dunckel ſeyn/ in aller na-
tuͤrlichen Erkentnis muͤſſen 2. ding ſeyn/ Erſtlich der Erkenner/
als das Aug/ darnach das objectum oder Gegenwurff/ der da ſol
geſehen vnd erkent werden/ ohne dieſe zwey/ wird kein ſehen oder er-
kennen vollbꝛacht/ es ſey gleich im ſichtbaꝛn oder vnſichtbarn Liecht
der Natur/ oder auch in dem vbernatuͤrlichẽ Liecht der gnaden/ wie-
wol alhie ein Einꝛede moͤcht gebraucht weꝛden/ von dem einfeltigen
Ariſtoteliſchẽ Philoſopho der Hohenſchulen/ der auch mich tadeln
koͤndte
E ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |