Weigel, Valentin: Der güldene Griff/ Alle Ding ohne Jrrthumb zuerkennen. Halle (Saale), 1613.Der güldene Griff. ansiehet/ höret/ vrtheilet/ erkennet vnd verstehet/ das heist ein Ge-genwurff/ Als Biblia ist ein Gegenwurff dem der sie lieset/ verste- het oder ansiehet/ Es ist aber ein zwiefacher Gegenwurff/ (denn es sind zwey Wesen/ Gott vnd die Creatur) ein begreifflicher/ endlicher vnd beschließlicher Gegenwurff/ als da ist die Creatur es sey sichtig oder vnsichtig/ denn alles was GOTT erschaffen hat/ mag der Verstand begreiffen/ Der ander Gegenwurff ist vn- endlich/ vnmeßlich vnd vnbegreifflich/ Als Gott/ der da nicht mag begriffen werden/ durch Menschlichen Verstand/ allein von ferne wird er erkandt/ denn gleich wie vnser sinnliches Auge/ das weite/ daß der Mensch ansiehet/ aber nicht vbersehen vnd begreif- fen kan/ Also ist dem inwendigen Auge/ der vnbegreiff- liche/ vnaussmesliche vnd vnendliche GOTT. Derhal- ben das sehen/ das hören/ das verstehen das erkennen/ das begreif- fen/ das vrtheilen meyne ich hie/ das Aug ist im Menschen/ | das aber durch des Menschen Aug gesehen/ gehört/ ergrieffen/ verstan- den/ geurtheilet vnd erkent wird/ das nennet man objectum oder Gegenwurff/ Es sey nun endlich/ als Creatur/ oder vnendlich/ vn- beschließlich als der ewige GOtt. O ewiger Gott vnd HErr aller Güte/ du hast den Menschen Das
Der guͤldene Griff. anſiehet/ hoͤret/ vrtheilet/ erkennet vnd verſtehet/ das heiſt ein Ge-genwurff/ Als Biblia iſt ein Gegenwurff dem der ſie lieſet/ verſte- het oder anſiehet/ Es iſt aber ein zwiefacher Gegenwurff/ (denn es ſind zwey Weſen/ Gott vnd die Creatur) ein begreifflicher/ endlicher vnd beſchließlicher Gegenwurff/ als da iſt die Creatur es ſey ſichtig oder vnſichtig/ denn alles was GOTT erſchaffen hat/ mag der Verſtand begreiffen/ Der ander Gegenwurff iſt vn- endlich/ vnmeßlich vnd vnbegreifflich/ Als Gott/ der da nicht mag begriffen werden/ durch Menſchlichen Verſtand/ allein von ferne wird er erkandt/ denn gleich wie vnſer ſinnliches Auge/ das weite/ daß der Menſch anſiehet/ aber nicht vberſehen vnd begreif- fen kan/ Alſo iſt dem inwendigen Auge/ der vnbegreiff- liche/ vnauſsmesliche vnd vnendliche GOTT. Derhal- ben das ſehen/ das hoͤren/ das verſtehen das erkennen/ das begreif- fen/ das vrtheilen meyne ich hie/ das Aug iſt im Menſchen/ | das aber durch des Menſchen Aug geſehen/ gehoͤrt/ ergrieffen/ verſtan- den/ geurtheilet vnd erkent wird/ das nennet man objectum oder Gegenwurff/ Es ſey nun endlich/ als Creatur/ oder vnendlich/ vn- beſchließlich als der ewige GOtt. O ewiger Gott vnd HErꝛ aller Guͤte/ du haſt den Menſchen Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0017"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der guͤldene Griff.</hi></fw><lb/> anſiehet/ hoͤret/ vrtheilet/ erkennet vnd verſtehet/ das heiſt ein Ge-<lb/> genwurff/ Als Biblia iſt ein Gegenwurff dem der ſie lieſet/ verſte-<lb/> het oder anſiehet/ Es iſt aber ein zwiefacher Gegenwurff/ (denn<lb/> es ſind zwey Weſen/ <hi rendition="#fr">Gott vnd die Creatur</hi>) ein begreifflicher/<lb/> endlicher vnd beſchließlicher Gegenwurff/ als da iſt die Creatur<lb/> es ſey ſichtig oder vnſichtig/ denn alles was <hi rendition="#g">GOTT</hi> erſchaffen<lb/> hat/ mag der Verſtand begreiffen/ Der ander Gegenwurff iſt vn-<lb/> endlich/ vnmeßlich vnd vnbegreifflich/ Als <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi>/ der da nicht<lb/> mag begriffen werden/ durch Menſchlichen Verſtand/ allein von<lb/> ferne wird er erkandt/ denn gleich wie vnſer ſinnliches Auge/ das<lb/> weite/ daß der Menſch anſiehet/ aber nicht vberſehen vnd begreif-<lb/> fen kan/ Alſo iſt <hi rendition="#fr">dem inwendigen Auge/ der vnbegreiff-<lb/> liche/ vnauſsmesliche vnd vnendliche <hi rendition="#g">GOTT</hi>.</hi> Derhal-<lb/> ben das ſehen/ das hoͤren/ das verſtehen das erkennen/ das begreif-<lb/> fen/ das vrtheilen meyne ich hie/ das Aug iſt im Menſchen/ | das<lb/> aber durch des Menſchen Aug geſehen/ gehoͤrt/ ergrieffen/ verſtan-<lb/> den/ geurtheilet vnd erkent wird/ das nennet man <hi rendition="#aq">objectum</hi> oder<lb/> Gegenwurff/ Es ſey nun endlich/ als Creatur/ oder vnendlich/ vn-<lb/> beſchließlich als der ewige GOtt.</p><lb/> <p>O ewiger Gott vnd HErꝛ aller Guͤte/ du haſt den Menſchen<lb/> mit ſolchem Liecht begabet/ daß er anſehen ſol deine Creatur/ als<lb/> einen Gegenwurff/ daß da endlich vnd begreifflich iſt/ vnd daß der<lb/> Menſch ſolle gefuͤhret werden/ dardurch zu dir/ als dem vnauß-<lb/> meßlichem Gegenwurff/ auff daß er an dir erſettiget werde/ vnd<lb/><hi rendition="#c">nicht in der endlichen Creatur verharꝛe/ Ziehe mich lieber Va-<lb/> ter/ ſo komme ich zum Sohn/ zu dir in das ewige<lb/> Leben/ Amen/ Amen.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [0017]
Der guͤldene Griff.
anſiehet/ hoͤret/ vrtheilet/ erkennet vnd verſtehet/ das heiſt ein Ge-
genwurff/ Als Biblia iſt ein Gegenwurff dem der ſie lieſet/ verſte-
het oder anſiehet/ Es iſt aber ein zwiefacher Gegenwurff/ (denn
es ſind zwey Weſen/ Gott vnd die Creatur) ein begreifflicher/
endlicher vnd beſchließlicher Gegenwurff/ als da iſt die Creatur
es ſey ſichtig oder vnſichtig/ denn alles was GOTT erſchaffen
hat/ mag der Verſtand begreiffen/ Der ander Gegenwurff iſt vn-
endlich/ vnmeßlich vnd vnbegreifflich/ Als Gott/ der da nicht
mag begriffen werden/ durch Menſchlichen Verſtand/ allein von
ferne wird er erkandt/ denn gleich wie vnſer ſinnliches Auge/ das
weite/ daß der Menſch anſiehet/ aber nicht vberſehen vnd begreif-
fen kan/ Alſo iſt dem inwendigen Auge/ der vnbegreiff-
liche/ vnauſsmesliche vnd vnendliche GOTT. Derhal-
ben das ſehen/ das hoͤren/ das verſtehen das erkennen/ das begreif-
fen/ das vrtheilen meyne ich hie/ das Aug iſt im Menſchen/ | das
aber durch des Menſchen Aug geſehen/ gehoͤrt/ ergrieffen/ verſtan-
den/ geurtheilet vnd erkent wird/ das nennet man objectum oder
Gegenwurff/ Es ſey nun endlich/ als Creatur/ oder vnendlich/ vn-
beſchließlich als der ewige GOtt.
O ewiger Gott vnd HErꝛ aller Guͤte/ du haſt den Menſchen
mit ſolchem Liecht begabet/ daß er anſehen ſol deine Creatur/ als
einen Gegenwurff/ daß da endlich vnd begreifflich iſt/ vnd daß der
Menſch ſolle gefuͤhret werden/ dardurch zu dir/ als dem vnauß-
meßlichem Gegenwurff/ auff daß er an dir erſettiget werde/ vnd
nicht in der endlichen Creatur verharꝛe/ Ziehe mich lieber Va-
ter/ ſo komme ich zum Sohn/ zu dir in das ewige
Leben/ Amen/ Amen.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gueldenergriff_1613 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gueldenergriff_1613/17 |
Zitationshilfe: | Weigel, Valentin: Der güldene Griff/ Alle Ding ohne Jrrthumb zuerkennen. Halle (Saale), 1613, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gueldenergriff_1613/17>, abgerufen am 16.02.2025. |