Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce teipsum. Erkenne dich selbst. Neustadt, 1615.Das Ander Büchlein. Mensch auß diesen obgemelten Vrsachen beweget/ sich für Sündenhünt vnd lesset sich ansehen/ er sey auff dem rechten Wege zur Selig- keit/ So ists doch nicht der rechte Weg: Denn er suchet sein eygens/ vnd klebet an jhm selber/ hat sich selber noch nicht gelassen. Dann in al- len diesen obgemeldten Vrsachen suchet der Mensch nicht Gott seinen Schöpffer/ noch seine Ehre/ sondern er meynet sich selber/ vnd suchet sein eygen Gnüge/ Lust vnd Seligkeit. Dann dieweil er Sünde ver- meydet/ vmb das/ daß sein Gewissen in Friede vnd Ruhe bleibe/ oder daß er nit von der Welt zu schanden werde/ oder daß er die Qual vnd Pein vermeyde/ vnnd vielmehr Frewde/ vnd ewiges Lebenerlanget/ so suchet er draun sich selbst/ seine Lust/ Leben vnd Seligkeit. Dann wo er nit Lust genüge oder die Seligkeit fünde/ so wird er we- Aber N
Das Ander Buͤchlein. Menſch auß dieſen obgemelten Vrſachen beweget/ ſich fuͤr Suͤndenhuͤnt vnd leſſet ſich anſehen/ er ſey auff dem rechten Wege zur Selig- keit/ So iſts doch nicht der rechte Weg: Denn er ſuchet ſein eygens/ vnd klebet an jhm ſelber/ hat ſich ſelber noch nicht gelaſſen. Dann in al- len dieſen obgemeldten Vrſachen ſuchet der Menſch nicht Gott ſeinen Schoͤpffer/ noch ſeine Ehre/ ſondern er meynet ſich ſelber/ vnd ſuchet ſein eygen Gnuͤge/ Luſt vnd Seligkeit. Dann dieweil er Suͤnde ver- meydet/ vmb das/ daß ſein Gewiſſen in Friede vñ Ruhe bleibe/ oder daß er nit von der Welt zu ſchanden werde/ oder daß er die Qual vnd Pein vermeyde/ vnnd vielmehr Frewde/ vnd ewiges Lebenerlanget/ ſo ſuchet er draun ſich ſelbſt/ ſeine Luſt/ Leben vnd Seligkeit. Dann wo er nit Luſt genuͤge oder die Seligkeit fuͤnde/ ſo wird er we- Aber N
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0097" n="97"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Ander Buͤchlein.</hi></fw><lb/> Menſch auß dieſen obgemelten Vrſachen beweget/ ſich fuͤr Suͤnden<lb/> huͤnt vnd leſſet ſich anſehen/ er ſey auff dem rechten Wege zur Selig-<lb/> keit/ So iſts doch nicht der rechte Weg: Denn er ſuchet ſein eygens/<lb/> vnd klebet an jhm ſelber/ hat ſich ſelber noch nicht gelaſſen. Dann in al-<lb/> len dieſen obgemeldten Vrſachen ſuchet der Menſch nicht Gott ſeinen<lb/> Schoͤpffer/ noch ſeine Ehre/ ſondern er meynet ſich ſelber/ vnd ſuchet<lb/> ſein eygen Gnuͤge/ Luſt vnd Seligkeit. Dann dieweil er Suͤnde ver-<lb/> meydet/ vmb das/ daß ſein Gewiſſen in Friede vñ Ruhe bleibe/ oder daß<lb/> er nit von der Welt zu ſchanden werde/ oder daß er die Qual vnd Pein<lb/> vermeyde/ vnnd vielmehr Frewde/ vnd ewiges Lebenerlanget/ ſo ſuchet<lb/> er draun ſich ſelbſt/ ſeine Luſt/ Leben vnd Seligkeit.</p><lb/> <p>Dann wo er nit Luſt genuͤge oder die Seligkeit fuͤnde/ ſo wird er we-<lb/> nig nach Gott fragen/ er wuͤrde nach ſeinem eygenen Willen leben/ vnd<lb/> ſuͤndigen/ es were gleich Gott lieb/ oder leyd/ vnd wo er nicht ruhe finde/<lb/> ſeine Luſt/ genuͤge vnd gemach/ er lieſſe Gott fahren/ vnd dienete jhm<lb/> nicht/ Darumb ein ſolcher Lohnſuͤchtiger Menſch ſuchet nicht Gott/<lb/> vnd meynet auch nicht Gott/ Sondern er ſuchet den Lohn/ das iſt/ ſich<lb/> ſelber in allen Dingen bey Gott vnd bey den Creaturen/ Aber ein wah-<lb/> rer Gottmeynender Menſch/ vnd ein lauter Gottliebender Chriſt/ die-<lb/> net Gott nicht vmb Lohn/ noch auß Furcht der ſtraffen/ ſondern ver-<lb/> giſſet ſein ſelbſt: Haſſet ſein Leben/ verleugnet ſich ſelber/ ſuchet alleine<lb/> Gott vnd ſeine Ehre/ vnd ſuchet nicht das ſeine/ weder in groſſen noch<lb/> im kleinen/ vnnd iſt vnachtſam ſeines Lebens/ verleuret daſſelbe/ vmb<lb/> Gottes willen/ auß lauterer Liebe gegen Gott/ nicht daß er will das e-<lb/> wige Leben darumb finden/ Dann das were noch ſich ſelber gemeynet<lb/> vnd geſuchet/ vnd nit den lautern bloſſen Gott. Ein Gott meynet der<lb/> Menſch dienet Gott/ vnd huͤtet ſich fuͤr Suͤnden auß lauterer Liebe/<lb/> ohne Hoffnung deß Lohns/ vnd ohne Furcht der Verdamnuß/ (dann<lb/> ſolches gehoͤret den Mittlingen/ vnd Lohnſuͤchtigen Knechten zu/ nicht<lb/> Kindern Gottes) vnnd leſſet zuvor auß ſich ſelber: Vnd in dem er ſich<lb/> nichts achtet/ in gantzer gelaſſenheit/ vnnd verleugnet deß ſeinen/ So<lb/> findet er alles tauſentfeltig wider/ von dieſem liß weiter in der <hi rendition="#aq">Theolo-<lb/> gia germanica</hi> vnd <hi rendition="#aq">Iohanne Taulero.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">N</fw> <fw place="bottom" type="catch">Aber</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [97/0097]
Das Ander Buͤchlein.
Menſch auß dieſen obgemelten Vrſachen beweget/ ſich fuͤr Suͤnden
huͤnt vnd leſſet ſich anſehen/ er ſey auff dem rechten Wege zur Selig-
keit/ So iſts doch nicht der rechte Weg: Denn er ſuchet ſein eygens/
vnd klebet an jhm ſelber/ hat ſich ſelber noch nicht gelaſſen. Dann in al-
len dieſen obgemeldten Vrſachen ſuchet der Menſch nicht Gott ſeinen
Schoͤpffer/ noch ſeine Ehre/ ſondern er meynet ſich ſelber/ vnd ſuchet
ſein eygen Gnuͤge/ Luſt vnd Seligkeit. Dann dieweil er Suͤnde ver-
meydet/ vmb das/ daß ſein Gewiſſen in Friede vñ Ruhe bleibe/ oder daß
er nit von der Welt zu ſchanden werde/ oder daß er die Qual vnd Pein
vermeyde/ vnnd vielmehr Frewde/ vnd ewiges Lebenerlanget/ ſo ſuchet
er draun ſich ſelbſt/ ſeine Luſt/ Leben vnd Seligkeit.
Dann wo er nit Luſt genuͤge oder die Seligkeit fuͤnde/ ſo wird er we-
nig nach Gott fragen/ er wuͤrde nach ſeinem eygenen Willen leben/ vnd
ſuͤndigen/ es were gleich Gott lieb/ oder leyd/ vnd wo er nicht ruhe finde/
ſeine Luſt/ genuͤge vnd gemach/ er lieſſe Gott fahren/ vnd dienete jhm
nicht/ Darumb ein ſolcher Lohnſuͤchtiger Menſch ſuchet nicht Gott/
vnd meynet auch nicht Gott/ Sondern er ſuchet den Lohn/ das iſt/ ſich
ſelber in allen Dingen bey Gott vnd bey den Creaturen/ Aber ein wah-
rer Gottmeynender Menſch/ vnd ein lauter Gottliebender Chriſt/ die-
net Gott nicht vmb Lohn/ noch auß Furcht der ſtraffen/ ſondern ver-
giſſet ſein ſelbſt: Haſſet ſein Leben/ verleugnet ſich ſelber/ ſuchet alleine
Gott vnd ſeine Ehre/ vnd ſuchet nicht das ſeine/ weder in groſſen noch
im kleinen/ vnnd iſt vnachtſam ſeines Lebens/ verleuret daſſelbe/ vmb
Gottes willen/ auß lauterer Liebe gegen Gott/ nicht daß er will das e-
wige Leben darumb finden/ Dann das were noch ſich ſelber gemeynet
vnd geſuchet/ vnd nit den lautern bloſſen Gott. Ein Gott meynet der
Menſch dienet Gott/ vnd huͤtet ſich fuͤr Suͤnden auß lauterer Liebe/
ohne Hoffnung deß Lohns/ vnd ohne Furcht der Verdamnuß/ (dann
ſolches gehoͤret den Mittlingen/ vnd Lohnſuͤchtigen Knechten zu/ nicht
Kindern Gottes) vnnd leſſet zuvor auß ſich ſelber: Vnd in dem er ſich
nichts achtet/ in gantzer gelaſſenheit/ vnnd verleugnet deß ſeinen/ So
findet er alles tauſentfeltig wider/ von dieſem liß weiter in der Theolo-
gia germanica vnd Iohanne Taulero.
Aber
N
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi_1615/97 |
Zitationshilfe: | Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce teipsum. Erkenne dich selbst. Neustadt, 1615, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi_1615/97>, abgerufen am 16.02.2025. |