Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce teipsum. Erkenne dich selbst. Neustadt, 1615.
Solche vnd dergleichen eygenschafft mehr findet man nit alleine in
Gesetze/
Solche vnd dergleichen eygenſchafft mehr findet man nit alleine in
Geſetze/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0072" n="72"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erkenne dich ſelbſt/</hi></fw><lb/> Suche nicht ſein eygents/ ſondern eines andern wolfahrt.<lb/> Wolle auch nicht ſein eygen ſeyn: Vnd lebe gantz nach dem wil-<lb/><hi rendition="#et">len Gottes.</hi><lb/> Sey freundlich/ ſanfftmuͤtig/ demuͤtig/ friedfertig/ widerſiehe<lb/><hi rendition="#et">dem boͤſen nicht/</hi><lb/> Bitte fuͤr ſeine Feinde.</hi> </p><lb/> <p>Solche vnd dergleichen eygenſchafft mehr findet man nit alleine in<lb/> Chriſto/ Sondern auch in allen denen/ So auß Gott gebohren ſeynd/<lb/> in Chriſto/ er heiſſet/ vnd iſt der erſtgeborne vnter allen ſeinen Bruͤdern/<lb/> Wer nu durch den Glauben auß dem alten Adam verſetzet iſt in Chri-<lb/> ſtum den newen Menſchen/ der befindet auch ſolche Natur vnd Eygen-<lb/> ſchafft in jhm/ ob jhm gleich Blut vnd Fleiſch widerbillet/ ſo dempffet<lb/> er doch daſſelbe durch den Glauben. Wer nun ſage ich/ auß der Natur<lb/> verpflantzet iſt in die Gnade/ durch den Glauben/ der iſt auß Gott ge-<lb/> bohren in Chriſto/ vnnd wird ſein Nachfolger/ Dann gleich wie ein<lb/> Menſch auß Adam gebohren in die Natur/ bringet alles mit ſich/ was<lb/> Adam in jhm hat/ vnd treget: Alſo auch ein jeder der auß Gott oder<lb/> Chriſto geboren iſt in die Gnade/ bringet alle Eygentſchafften mit ſich/<lb/> wie Chriſtus ſein erſtgebohrner. Ein jedes Kind ſchleget ſeinem Vatter<lb/> nach/ Allhter pruͤffe ſich/ vnd erkenne ein jeder ſelbſt/ ob er ſey vngleu-<lb/> big in Adam/ oder gleubig in Chriſto: ob er ſey der alte vngehorſame<lb/> Menſch/ oder ob er ſey der Newgeborne/ vnnd gehorſame Menſch/<lb/> 2. Cor. 12. Wer mit nutz vnd Frucht die Schrifft leſen will/ vnnd ſon-<lb/> derlich Paulum/ der gebe gut achtung auff ſolche Vergleichung/ vnd<lb/> halte gegeneinander dieſe Stuͤck/ allda ſeynd:</p><lb/> <table> <row> <cell>Adam/</cell> <cell>Chriſtus.</cell> </row><lb/> <row> <cell>Vngehorſam/</cell> <cell>Gehorſam.</cell> </row><lb/> <row> <cell>Vnglaube/</cell> <cell>Glaube.</cell> </row><lb/> <row> <cell>Der natuͤrliche Menſch/</cell> <cell>Der vbernatuͤrliche.</cell> </row><lb/> <row> <cell>Der Buchſtabe/</cell> <cell>Der Geiſt.</cell> </row><lb/> <row> <cell>Der Todt/</cell> <cell>Das Leben.</cell> </row><lb/> <row> <cell>Die Finſternuß/</cell> <cell>Das Liecht.</cell> </row><lb/> <row> <cell>Blindheit/</cell> <cell>Wahre Erkendtnuß.</cell> </row> </table><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Geſetze/</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [72/0072]
Erkenne dich ſelbſt/
Suche nicht ſein eygents/ ſondern eines andern wolfahrt.
Wolle auch nicht ſein eygen ſeyn: Vnd lebe gantz nach dem wil-
len Gottes.
Sey freundlich/ ſanfftmuͤtig/ demuͤtig/ friedfertig/ widerſiehe
dem boͤſen nicht/
Bitte fuͤr ſeine Feinde.
Solche vnd dergleichen eygenſchafft mehr findet man nit alleine in
Chriſto/ Sondern auch in allen denen/ So auß Gott gebohren ſeynd/
in Chriſto/ er heiſſet/ vnd iſt der erſtgeborne vnter allen ſeinen Bruͤdern/
Wer nu durch den Glauben auß dem alten Adam verſetzet iſt in Chri-
ſtum den newen Menſchen/ der befindet auch ſolche Natur vnd Eygen-
ſchafft in jhm/ ob jhm gleich Blut vnd Fleiſch widerbillet/ ſo dempffet
er doch daſſelbe durch den Glauben. Wer nun ſage ich/ auß der Natur
verpflantzet iſt in die Gnade/ durch den Glauben/ der iſt auß Gott ge-
bohren in Chriſto/ vnnd wird ſein Nachfolger/ Dann gleich wie ein
Menſch auß Adam gebohren in die Natur/ bringet alles mit ſich/ was
Adam in jhm hat/ vnd treget: Alſo auch ein jeder der auß Gott oder
Chriſto geboren iſt in die Gnade/ bringet alle Eygentſchafften mit ſich/
wie Chriſtus ſein erſtgebohrner. Ein jedes Kind ſchleget ſeinem Vatter
nach/ Allhter pruͤffe ſich/ vnd erkenne ein jeder ſelbſt/ ob er ſey vngleu-
big in Adam/ oder gleubig in Chriſto: ob er ſey der alte vngehorſame
Menſch/ oder ob er ſey der Newgeborne/ vnnd gehorſame Menſch/
2. Cor. 12. Wer mit nutz vnd Frucht die Schrifft leſen will/ vnnd ſon-
derlich Paulum/ der gebe gut achtung auff ſolche Vergleichung/ vnd
halte gegeneinander dieſe Stuͤck/ allda ſeynd:
Adam/ Chriſtus.
Vngehorſam/ Gehorſam.
Vnglaube/ Glaube.
Der natuͤrliche Menſch/ Der vbernatuͤrliche.
Der Buchſtabe/ Der Geiſt.
Der Todt/ Das Leben.
Die Finſternuß/ Das Liecht.
Blindheit/ Wahre Erkendtnuß.
Geſetze/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi_1615/72 |
Zitationshilfe: | Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce teipsum. Erkenne dich selbst. Neustadt, 1615, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi_1615/72>, abgerufen am 16.02.2025. |